DAS KONZEPTDie Schulreform bezieht auch die Gymnasien mit ein: In jedem Bezirk soll es mindestens ein Gymnasium geben, das Ganztagsbetrieb anbietet. Vorreiter ist das Nord-Neuköllner Albert-Schweitzer-Gymnasium.
Alle Artikel in „Schule“ vom 16.03.2010
Ein neues Programm für die Ganztagsgrundschulen

Experten beklagen mangelnde geistige und körperliche Fähigkeiten bei Kindern. Viele Grundschüler können nicht rückwärts laufen oder auf einem Bein stehen.
Wie wird, soll und kann Schule in 50 Jahren aussehen? Diese Frage stellt die Private Kant-Schule anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens im Rahmen einer Konferenz am Freitag und Samstag.
Im Streit um die Zusammenlegung zweier Hauptschulen in Kreuzberg wenden sich betroffene Eltern mit einem offenen Brief an Bildungssenator Jürgen Zöllner.
Jetzt brechen sie auf – all die Probleme, die absehbar waren, aber beiseitegewischt wurden im Eifer des politischen Gefechts. Fangen wir beim größten an: dem ungehemmten Zugang zum Gymnasium.