zum Hauptinhalt

Die Bildungsverwaltung will die Hochbegabtenförderung möglichst gleichmäßig in der Stadt verteilen und versagt deshalb bewährten Schulen die Einrichtung weiterer Klassen. Ein Kommentar.

Von Susanne Vieth-Entus

ADS/ADHS Nach einer Schätzung des Robert-Koch-Instituts sind rund fünf Prozent der 3- bis 17-Jährigen von Aufmerksamkeitsdefizit-Störung (ADS) oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betroffen. Die Kinder leiden unter Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität, so dass ihr Leben in Schule und Familie davon stark beeinträchtigt ist.

Nicht so viel schwören. Lieber einen Schulabschluss machen - das rät George Boateng Tempelhofer Sekundarschülern.

George Boateng hätte Fußballstar werden können. Doch anders als seine berühmten Brüder landete er im Knast. Tempelhofer Schülern erzählte er, wie er scheiterte.

Von Katharina Ludwig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })