
© Friedemann Just
Die Kleiderkammer Lichtenrade : Dieses Berliner Schulprojekt bewirbt sich um den Deutschen Engagementpreis
In Lichtenrade lernen Schülerinnen und Schüler schon im frühen Alter, sich für andere einzusetzen. Nun wurde ein Projekt des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums für einen Preis nominiert.
Stand:
Mit dem Packen von Lebensmittelpaketen für die Ukraine und von „Gymbags“ für bedürftige Jugendliche hatte das soziale Engagement einer 7. Klasse des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums in Lichtenrade vor drei Jahren angefangen. In Zusammenarbeit mit der humanitären Hilfsorganisation GAiN startete Religionslehrer Friedemann Just das danach weitergeführte diakonische Projekt, das für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert wurde.
Die Schülerschaft wollte sich im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts dauerhaft einsetzen und brachte immer wieder eigene Ideen ein. 2023 entstand eine Hilfsgüter-Sammelstelle, die verantwortlich von Schülerinnen und Schülern geleitet wird. Bis zu 25 von ihnen sind zweimal wöchentlich an der Sammelstelle aktiv, nehmen Kleiderspenden an und sortieren sie.
In Lettland wartet schon ein Baueinsatz
Um die Menschen kennenzulernen, für die die Spenden gesammelt werden, reiste die Gruppe im vergangenen Jahr nach Rumänien. Dort hackten die teilnehmenden Schülerinnern und Schüler auch Holz und brachten es einer Familie zum Heizen. Eine weitere Reise soll im kommenden Jahr nach Lettland gehen, dort wartet ein „Baueinsatz“ auf die tatendurstige Schülerschaft.
Zuverlässigkeit und Verantwortung würden die Schülerinnen und Schüler durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit lernen, heißt es in der Beschreibung des Programms. Zudem kämen sie durch die Hilfseinsätze wie in Rumänien sehr direkt mit Armut in Kontakt und lernten, diese praktisch zu bekämpfen.
Bis 26. Oktober kann abgestimmt werden
Der Deutsche Engagementpreis würdigt seit über 15 Jahren herausragendes freiwilliges Engagement. Vergeben wird er durch eine Fachjury in verschiedenen Kategorien, dazu gibt es einen Publikumspreis, über den immer im Herbst entschieden wird und für den jetzt auch das Lichtenrader Projekt nominiert wurde.
Das öffentliche Voting läuft noch bis zum 26. Oktober. Wer für die Kleiderkammer abstimmen möchte, kann das hier tun. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 390 Projekte teil.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: