Unter Irren: Komödie am Kurfürstendamm wird wieder zu „Pension Schöller“
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 15.12.2009

Die Berliner Technoszene trauert um Gianni Vitiello. Der 36-jährige DJ starb nach einem Auftritt im Kreuzberger Club "Ritter Butzke".

Firmen spenden 1000 Paar Markensneakers an bedürftige Kinder der Arche in Hellersdorf.
Es leuchtet durchaus ein, dass als Ort der Weltpremiere von „Albert Schweitzer – ein Leben für Afrika“ Berlin ausgewählt wurde. Schließlich studierte der Theologe, Arzt und Missionar im Sommer 1899 an der heutigen Humboldt-Universität, machte dort Anfang August jenes Jahres seinen Doktor in Philosophie, es ging um Kant.

Ein Künstler vollendet nach zwölf Jahren sein Friedensprojekt „Global Stone“ im Tiergarten. Das letzte Stück kommt aus Bhutan.
Gerade erst hat Peter Maffay öffentlich zugegeben, dass er beim Text seines 1976er-Hits „Und es war Sommer“ geschummelt hat: Das darin besungene Liebesabenteuer mit einer älteren Frau fand in Wahrheit zur Winterzeit statt, und die Geliebte war nicht 15, sondern acht Jahre älter. Ansonsten sei aber alles wahr, behauptet Maffay.