
Pokernächte und kleine Eskapaden sind nur ein Teil des Bildes: Mit Max Kruse holt Union einen genialen Fußballer, der dem Team neue Möglichkeiten verschafft.

Pokernächte und kleine Eskapaden sind nur ein Teil des Bildes: Mit Max Kruse holt Union einen genialen Fußballer, der dem Team neue Möglichkeiten verschafft.

Ein 43-Jähriger kam in einer Baustelle auf der A12 bei Fürstenwalde von der Straße ab. Das Auto rammte ein Schild, das im Boden einbetoniert war.
Ein 43-jähriger Familienvater, seine Frau und zwei Kinder wurden am Donnerstag bei einem Unfall auf der A12 schwer verletzt. Ein drittes Kind erlag seinen Verletzungen.

Im Zentrum des Films von Regisseurin Anna Sofie Hartmann steht der Bau eines Tunnels, der eine kleine Insel in Dänemark für immer verändert.

Seit vierzig Jahren setzt sich die Berliner Fotografin Maria Sewcz mit Städten auseinander. Das Haus am Kleistpark widmet ihr nun eine große Ausstellung.

Außerdem: Laschet bricht Besuch in Flüchtlingslager ab, die Bundesliga plant Rückkehr der Zuschauer – und Neues zur Teilnehmerzahl der Corona-Demo in Berlin.

Prozessauftakt vor dem Amtsgericht Tiergarten: Die 31-Jährige soll rücksichtlos Gas gegeben und den Radfahrer dabei schwer verletzt haben.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für Dienstag.

Nicht mal zwei Jahre hat es nach dem Einsturz in Genua gedauert, um die Brücke zu errichten. Aber wer war für das Unglück verantwortlich?

Da kommt was auf Autofahrer zu: Für die Sanierung von vier Brücken und sieben Kilometer Fahrbahn wird die A10 nördlich der Stadt ab Ende August zur Baustelle - jahrelang.

Ex-Bausenatorin bekommt Lompscher Respekt für ihren Rücktritt, drei Nachfolge-Namen kursieren bereits. Grüne und SPD stellen die Koalition nicht infrage.

Wegen Bauarbeiten herrscht im Berufsverkehr in Potsdam Staugefahr. Immerhin: In der Heinrich-Mann-Allee stehen wieder drei Fahrspuren zur Verfügung. Ein Überblick über die Baustellen.

Als Carlos Zwick das heruntergekommene alte "Parkrestaurant Nedlitz" kauft und anfängt zu sanieren, herrscht eitel Sonnenschein - bis am 6. Juli 2018 eine ominöse Drohne über das Gelände fliegt.

Steine und Flaschen fliegen, Mülltonnen stehen in Brand: Berlin hat eine unruhige Nacht hinter sich. Die Polizei zieht eine erste Bilanz.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende

Mehr als ein Drittel der Bauarbeiter auf einer Michendorfer Baustelle hatten keinen gültigen Aufenthaltstitel. Gegen den Arbeitgeber wird nun ermittelt.

Aus Kirchen machte der Architekt Galerien. Nun will Arno Brandlhuber Wohnraum für Füchse in der Stadt schaffen – denn die soll allen gehören. Schönheit? Ist ihm egal.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.

Mit reduzierter Besetzung fährt Union ins Trainingslager nach Bad Saarow. Für die kommende Saison gibt es noch nicht auf allen Positionen Klarheit.

Für die Wirtschaft gab es schnell Hilfen in der Pandemie. Gemeinnützige Organisationen bekamen häufig nichts. Der Politikwissenschaftler Rupert Graf Strachwitz spricht über die Krise der Zivilgesellschaft und verrät, in welchen Ländern es besser lief.

In einer Unfallmeldung ging es um das Ende einer Fahrspur. AfD-Politiker Gunnar Lindemann sah links-grüne Ideologien am Werk. Das ging nach hinten los. Eine Glosse.

Wo immer man sich in Slowenien aufhält, das Wasser ist nie fern. Begegnungen mit Stalaktiten, Stalagmiten, einer leuchtend grünen Disney-Fantasie – und mehreren Grottenolmen.

Teile des Mosaiks "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel sind beschädigt. Am Donnerstag sollen die Arbeiten zur Sicherung des Kunstwerks beginnen.

Zahlreiche Unterbrechungen im Berliner Nahverkehr: Fünf Linien auf der Stadtbahn fahren ab Montag nicht. Und auch bei der Tram wird gebaut.

Der 1. FC Union steigt in der kommenden Woche wieder ins Training ein. Zuvor gab es schon einige Personalentscheidungen – weitere sollen bald folgen.

Vieles deutet darauf hin, dass sich die Pandemie in Deutschland wieder verstärkt. Noch beunruhigender als die hohen Zahlen ist die Reaktion darauf. Ein Zwischenruf.

Künstler aus dem Rechenzentrums stellen Werke im Turm der Garnisonkirche aus. Es geht um eine künstlerische Begleitung des umstrittenen Projekts.

Ben Affleck spielt in dem Sportlerdrama „Out Of Play“ einen Alkoholiker, der einem Verliererteam das Siegen beibringt.

Am Wochenende müssen sich Autofahrer auf Stau einstellen: Drei Tage lang wird die Friedrich-List-Straße voll gesperrt. Grund sind die Arbeiten an der Brücke der Nuthestraße.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.

Der US-Autokonzern muss für den Bau der Gigafactory in Grünheide gewisse Artenschutzauflagen erfüllen. Eine davon: Winterquartiere schaffen.

Als Ausgleich für die Fabrik in Grünheide muss Tesla vor Ort Naturschutz betreiben. Gar nicht so leicht für die Autohersteller.

Trotz Coronavirus-Krise hat der US-Elektroautobauer die Erwartungen übertroffen. Nun ist der Weg frei für die erste US-Börsenliga. Aber es gibt noch Baustellen.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Potsdams Schulbaustellen liegen weitgehend im Plan. Der Betrieb ist laut Stadt nicht durch Baumaßnahmen gestört. In den nächsten Jahren investiert Potsdam kräftig.

Auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg kommen heute die ersten Passagiere – aber nur zum Probebetrieb. Freiwillige testen die Abläufe. Eindrücke aus Schönefeld.

In China ging eine Gigafactory nach weniger als zwei Jahren Bauzeit ans Netz. In Grünheide könnte dieser Rekord gebrochen werden. So soll es gehen.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Ein Pop-up-Radweg in Charlottenburg, grüne Punkte auf Kreuzberger Kreuzungen? Der Senat sollte sich lieber mehr den Rändern zuwenden. Dort investiert die Politik zu wenig Energie.

Jahrelang galt der Soldiner Kiez als unbeherrschbarer Brennpunkt. Dass dort nun Ruhe herrscht liegt an einer Nebensache, die keine ist: Fußballspielen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster