
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Vor zwei Jahren ist das Mobilitätsgesetz verabschiedet worden, voller Ambitionen. Was ist seitdem passiert – außer Planung? Ein Kommentar.

Für die sechs Häuser der Nationalgalerie müssen die im Evaluierungsgutachten geforderten Reformen schneller greifen.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Was passiert, wenn im Supermarkt der Bon-Drucker kaputt ist? Thomas Hanschke über Staus, Expresskassen und das Grundproblem der Bahn - und warum selbst er manchmal die ungünstigste Position erwischt.

Temporäre Radwege sollen Fahrradfahren sicherer machen - und ein Bezirk liegt bei ihrem Bau ganz weit vorne. Doch nicht alle sind sich über ihren Zweck einig.

Woche für Woche starten Berliner AutorInnen im Checkpoint eine Erzählung. Wie es weiter geht, entscheiden die LeserInnen. Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte.

Der Neubau der Hochstraßenbrücke der Nuthestraße geht voran. Jetzt folgt der nächste Schritt - mit Folgen für Autofahrer und Fußgänger.

Die Leipziger Straße ist ab Montag für Autos gesperrt, der Verkehr wird über die Straße Am Brauhausberg und die Michendorfer Chaussee umgeleitet. Die Baumaßnahmen sollen sich über ein Jahr erstrecken.

Im Alter können banale Abläufe im Haushalt zu unlösbaren Aufgaben werden. Doch die meisten Probleme lassen sich lösen, wenn man weiß, welche Umbauten sinnvoll sind und wo es finanzielle Hilfe gibt.

Stürme, Hitze und Borkenkäfer haben im Harz riesige Flächen vernichtet. Nun soll die Natur sich eine neue Wildnis erschaffen – und Touristen anlocken.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Würde das rund 50 Jahre alte Mosaik an einer anderen Stelle aufgebaut werden, sei das eine "denkmalpflegerische Katastrophe", warnt Thomas Drachenberg.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Heute wurde das Gutachten zur Auflösung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorgestellt. Ein Gespräch mit Hermann Parzinger, dem Präsidenten der Stiftung.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.

So schlimm die letzte Woche für Autofahrer in Potsdam ausklang, so bescheiden startet sie diese Woche. Doch die ganz große Verkehrsbehinderung steht nicht an.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Der Megastau ist überstanden, doch es stehen weitere Sperrungen an. Auch die Verkehrsinformationen des Rathauses stehen in der Kritik.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Freitag.

Sie sind erst zehn Jahre alt, aber schon marode. Jetzt muss Potsdam für die Verbindung zum Hauptbahnhof über eine Millionen Euro bezahlen. Bald kommt zudem ein Ersatzbau für die Lange Brücke.

Ab November wird die Behlertstraße teilweise zur Baustelle. Von der geplanten Straßensanierung sollen auch Radfahrer profitieren.

Ein Gutachten des Wissenschaftsrats fordert die Auflösung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Warum steht sie in der Kritik? Wer entscheidet? Eine Analyse.
Ab Mitte Juli werden Autofahrer in Bergholz-Rehbrücke einen ordentlichen Umweg fahren müssen

Ein letztes Mal die großen Trucks sehen. Die Trucker-Szene machte einem Berliner Palliativ-Patienten ein Geschenk, das von Herzen kommt.

„Sie sind doch so patent", sagte Clärchen und holte ihn in ihr Ballhaus. Männern rief er hinterher: „Attacke!“, Frauen warnte er vor den Hallodris.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Montag.

Pläne für die Berliner S-Bahn bringen das Mahnmal für den NS-Mord an Sinti und Roma in Gefahr. Bahn, Bundestag und Vertreter der Minderheit suchen eine Lösung.

Oft wurde Regine Günther kritisiert, weil von der Verkehrswende bisher so wenig zu spüren ist.Doch nun packt ihre Verwaltung auch die großen Baustellen an.

Bereits 2019 sorgte der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier mit einer Reihe von Anfragen für Ärger beim Koalitionspartner. Nun droht eine Fortsetzung.

Viele Berliner Hotels bieten nicht nur ihren Hausgästen Zugang zu Dachterrassen und schönen Höfen mit Barbetrieb und guter Küche. Eine Auswahl und Verlosung.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Der Bürgerbahnhof hat noch immer nicht eröffnet. Jetzt gibt es wieder Streit. Investor Josef Laggner hat nach Angaben der Stadt gegen Denkmalauflagen verstoßen.

Bis 26. Juli ist die U9 zwischen Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz unterbrochen. Der Bahnhof am Rathaus wird saniert. Es gibt zwei Alternativen.

Autos aus der Stadt verbannen, Parkplätze abschaffen, Fahrrad-Schnellwege und Parks ausbauen: Hidalgo macht sich nicht nur Freunde mit ihrer Politik.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Der Urlaubsbeginn gelingt entspannt: Deutsche Küsten sind fast ausgebucht, bei der Anreise gibt es kaum Staus. Im Ausland läuft der Tourismus vorsichtig an.

Die Montessori-Schule Am Stern für 1000 Schüler bleibt noch für ein halbes Jahr länger eine Baustelle. Grund sind IT-Probleme durch den Cyberangriff auf die Stadt.

Wegen der Coronakrise lieber deutsche Küste statt Mittelmeer? Das haben sich viele Urlauber zum Ferienbeginn gedacht, die Strände füllen sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster