
Sonderermittler Bruno Jost soll das Versagen der Berliner Behörden im Fall des Terroristen Anis Amri aufdecken. Seine Arbeit könnte den Angehörigen endlich Klarheit bringen – und viel Geld.
Sonderermittler Bruno Jost soll das Versagen der Berliner Behörden im Fall des Terroristen Anis Amri aufdecken. Seine Arbeit könnte den Angehörigen endlich Klarheit bringen – und viel Geld.
Hätte Anis Amri schon vor dem Anschlag am Breitscheidplatz festgenommen werden können? Im Abgeordnetenhaus kritisiert die FDP das Ausbleiben eines Untersuchungsausschusses.
Der einstige Berliner Parteichef tritt nicht noch einmal zur Wahl des Kreisvorsitzenden an. Nach vielen Niederlagen zieht er sich zurück.
Am 5.Mai wählt die CDU in Berlin-Mitte ihren neuen Kreisvorsitzenden. Der einstige Berliner Parteichef und frühere Innensenator Frank Henkel tritt nicht noch einmal an.
CDU und Grüne haben in Berlin ihre Landeslisten für die Bundestagswahl aufgestellt. Die einen unter dem Eindruck einer Fälschungsaffäre, die anderen ohne ihr Gewissen. Ein Kommentar.
Die CDU will Frank Henkel nicht auf der Landesliste absichern. Er kann am Sonnabend eine Kampfkandidatur wagen.
Der Landesvorstand der Berliner CDU hat am Dienstagabend einen Vorschlag für die Landesliste verabschiedet. Frank Henkel steht nicht drauf.
Der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses diskutierte am Montag über die Kriminalstatistik. Neben dem Görlitzer Park war auch die Situation an der Rigaer Straße Thema.
In der Fälschungsaffäre in Steglitz-Zehlendorf hält sich Monika Grütters auffällig zurück. Viele sehnen sich nach einem Machtwort der Landesvorsitzenden, denn die Schlammschlacht hat erst begonnen.
Intrigen und Urkundenfälschung im wilden Südwesten: Christdemokraten verstehen selbst nicht, dass sich die Rivalen Wellmann und Heilmann so verbeißen konnten. Aus Eitelkeit und Ehrgeiz. Nun prüft sogar der Staatsanwalt.
Die Konkurrenz unter den Berliner Parteifreunden um die besten Listenplätze für die Bundestagswahl ist groß.
Sie können es nicht lassen, das parteipolitische Geplänkel. Auch in der neuen Legislaturperiode kehrten die Kommunalpolitiker zu ihren ausgestanden geglaubten Unsitten zurück.
Die Union nominiert ihre Kandidaten zur Bundestagswahl. In Steglitz-Zehlendorf wird es spannend. Karl-Georg Wellmann oder Thomas Heilmann? In Mitte gewann Frank Henkel gegen Philipp Lengsfeld.
Jahrelang wurden Polizeiwachen nur geschlossen. Nun soll es eine neue Wache geben - und zwar auf dem Alexanderplatz. Die Denkmalschutzbehörde opponiert.
Der ehemalige CDU-Landeschef tritt gegen den Bundestagsabgeordneten Philipp Lengsfeld an. Wer für die Union kandidiert, muss sich gegen die SPD-Abgeordnete Eva Högl durchsetzen.
In Mitte und Kreuzberg sind Beamte ab sofort mit Tasern ausgerüstet. Die Elektroschockwaffe wird drei Jahre getestet
Lange war der Einsatz von Tasern außerhalb des Spezialeinsatzkommandos umstritten. Nun hat SPD-Senator Andreas Geisel einen Testlauf verordnet.
Linke und Grüne kontrollieren den Flughafen BER mit – in Kooperation oder in Konkurrenz zu Michael Müller? Eine Analyse.
Linke und Grüne kontrollieren für Berlin den Flughafen BER mit – in Kooperation oder in Konkurrenz zum Regierenden Michael Müller? Eine Analyse
Parteifreunde rechnen mit einer Kandidatur des ehemaligen Innensenators und CDU-Landeschefs Frank Henkel für den Bundestag. Sein Wahlkreis ist allerdings fest in SPD-Händen.
Vier Politikerinnen werden SPD und CDU, Grüne und Linke in den Bundestagswahlkampf führen. Auch in der Berliner FDP will eine Frau Spitzenkandidatin werden. Wen die AfD nominiert, ist offen.
Als hätte das Böse nur auf ihn gewartet: Andreas Geisel ist Berliner Innensenator – seit gerade mal drei Wochen. Einen so harten Start hatte vor ihm wohl niemand.
Der mutmaßliche Attentäter vom Breitscheidplatz, Anis Amri, traf sich in Berlin mit Salafisten – in einer polizeibekannten Moschee. Gegen ihre Besucher laufen Verfahren. Der Senat prüft ein Verbot.
Der neue Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers über den Fall Holm, das Verhältnis zur AfD und einen Kurswechsel in Sachen Flughafen.
Zwei Themen noch und dann war Schluss: Die letzte Sitzung des rot-schwarzen Senats verlief kurz und nüchtern.
Nach einem desaströsen Wahlergebnis will Stefan Evers sein Amt als Generalsekretär trotzdem antreten. CDU-Landesvorsitzende Grütters zeigt sich enttäuscht von ihrer Partei.
Die Kulturstaatsministerin wurde mit großer Mehrheit gewählt. Ihr Generalsekretär fiel im ersten Wahlgang durch.
Am Freitagabend will Landesvorsitzender Frank Henkel auf einem Kleinen Parteitag im Maschinenhaus der Kulturbrauerei sprechen. Viele setzen auf einen Neuanfang mit Monika Grütters.
Um das Senatsressort Verkehr und Umwelt tobt bei den Grünen ein peinlicher Quotierungs-Machtkampf. Regierungsfähigkeit sieht anders aus. Ein Kommentar.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller ist für Wissenschaft zuständig, der Bausenator löst Frank Henkel ab: Rot-Rot-Grün hat sich über Ressorts geeinigt. Andere Punkte sind strittig.
Der Noch-Innensenator will in den Bundestag, heißt es. Doch die Chancen dafür stehen schlecht.
Vor zehn Jahren starb der Polizist Uwe Lieschied in Neukölln im Dienst. Täter aus der linken Szene haben nun seine Gedenktafel beschädigt. Auch Frank Henkel meldet sich zu Wort.
Das Abgeordnetenhaus kam am Donnerstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Abgeordneten der anderen Parteien gingen den AfD-Parlamentariern aus dem Weg. Nur einer hielt Smalltalk.
Der scheidende CDU-Vorsitzende und scheidende Innensenator Berlins hat sich bei Jenna Behrends entschuldigt. Henkel hatte Behrends als "große süße Maus" bezeichnet.
JU-Landeschef Brzezinski wirft CDU-Führung vor, unzureichend auf das Wahlergebnis zu reagieren.
Berlin - In Rudow haben Unbekannte ein Auto angezündet. Es gehört einer Mitarbeiterin der SPD-nahen Jugendorganisation „Falken“.
In Rudow haben Unbekannte ein Auto angezündet. Es gehört einer Mitarbeiterin der SPD-nahen Jugendorganisation "Falken". Die vermuten Neonazis als Täter.
Auf einem kleinen Parteitag am 2. Dezember will die Partei Monika Grütters zur neuen Vorsitzenden küren. Ihre Nominierung erfolgte einstimmig.
Der CDU-Landeschef zieht die Konsequenzen aus seiner Niederlage. Ein Parteitag soll in wenigen Wochen Monika Grütters ins Amt wählen.
Schneller als geplant: Noch in diesem Jahr solle der CDU-Landesvorsitz neu gewählt werden. Ende November oder Anfang Dezember könne ein kleiner Parteitag einberufen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster