Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
Frank Henkel

In der Präambel des 100 Seiten dicken Koalitionsvertrags betonte 2011 Rot-Schwarz: „Wir wollen, dass Berlin reicher wird und sexy bleibt.“ Eine Bilanz.

Die Hisbollah zählt zwar zu den gefährlichsten Terrortruppen der Welt. Wer sich mitten in Berlin für die Islamisten engagiert, braucht dennoch keine Konsequenzen vom Innensenator zu fürchten. Ein Kommentar.

Champagner aus Pumps zu schlürfen? Das ist bei Michael Müller nicht denkbar. Der Berliner SPD-Chef ist die gelebte Unauffälligkeit. Manches ist besser geworden, seitdem er regiert - aber es hilft ihm kaum.

Bei der Abschlusskundgebung der Berliner CDU griff Henkel Grüne und SPD scharf an. Angela Merkel lobte Henkels Politik in der Berliner Regierung.

Mit der Eröffnung des BER könnte Berlins Süden ein Verkehrschaos drohen. Flughafenchef Mühlenfeld informierte den Aufsichtsrat bereits im April über die drohende Staugefahr.

Im Osten trainierte er Judo. Im Westen kämpfte Frank Henkel in der Berliner CDU. Nun soll der Innensenator Bürgermeister werden – und muss sich selbst noch überzeugen.
Schon im April informierte BER-Chef Mühlenfeld über drohende Staus. Passiert ist seitdem nichts

Die grüne Spitzenkandidatin Ramona Pop forderte im Wahlforum nicht weniger als einen Neuanfang in der Berliner Politik. Von einem Dreierbündnis sprach sie nicht gern.

Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute mit einer Fetisch-Frage.

Ramona Pop kam als Zehnjährige nach Deutschland. In der Schule war sie Streberin, stieg dann bei den Grünen auf. Nach der Abgeordnetenhauswahl will die Partei in Berlin mitregieren. Unser Porträt nun in voller Länge.

Wenn ein Tatverdächtiger von den Eisenbahngleisen am Hauptbahnhof zur U-Bahn läuft, muss die Bundespolizei die Verfolgung bisher abbrechen. Das soll sich ändern.

Bei n-tv trafen Michael Müller und Frank Henkel aufeinander. Große Überraschungen gab es nicht - aber doch so einige Erkenntnisse.

Drogenhandel, Gentrifizierung, Autonome: Die Probleme von Friedrichshain-Kreuzberg werden bald in der ganzen Stadt sichtbar, sagt Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann.

Ein letztes Mal durften die Abgeordneten vor der Wahl diskutieren. Vor allem Grünen-Spitzenkandidatin Pop kritisierte die bestehende Koalition.

Die Politiker machen so kurz vor der Abgeordnetenhauswahl Tempo auf allen Kanälen und gehen in den Nahkampf. Schade, dass der Wahlkampf bald vorbei ist. Ein Kommentar.

Am Montag treffen die beiden Berliner Spitzenkandidaten direkt aufeinander - SPD gegen CDU, bei n-tv. Indessen lief das erste RBB-Wahlhearing mit den großen Parteien. Und guten Quoten.

Am Montag treffen die beiden Berliner Spitzenkandidaten direkt aufeinander - SPD gegen CDU, bei n-tv. Indessen lief das erste RBB-Wahlhearing mit den großen Parteien. Und guten Quoten.

Bei ihrer Fernsehdebatte konnten sich vier der fünf Berliner Spitzenkandidaten nur auf eines einigen: die Ablehnung der AfD. Inhaltlich kam nicht viel Neues.

Angela Merkel und Sigmar Gabriel werben in Berlin für die Spitzenkandidaten von CDU und SPD. Allerdings wirkt sich ihre Unterstützung unterschiedlich aus.

Der Stimmenverlust der CDU in Schwerin trifft die Kanzlerin hart und nährt die Kritik an ihrer Flüchtlingspolitik. Hält Angela Merkel dem Druck stand? Eine Analyse.

Analysen, Umfragen und Serien zur Abgeordnetenhauswahl: So funktioniert unser neues interaktives Angebot.

"Möge die Macht mit Dir sein!" Am Morgen nach der MV-Wahl kamen die Berliner Spitzenkandidaten mit der Wirtschaft zusammen.

Ein 32-Jähriger wird am Samstagabend am Kottbusser Tor erschossen. Die Täter sollen zu den Hell Angels gehören.
Ein 32-Jähriger wird in Kreuzberg ermordet. Die Täter sollen Rocker sein

Michael Müller will klares Zeichen gegen Rechts setzen. Die AfD in Berlin jubelt und Frank Henkel gibt sich optimistisch. Wie das Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern in Berlin aufgenommen wird.

Beim Wahl-Forum des Tagesspiegel plädierte der CDU-Chef für eine Fortsetzung von Rot-Schwarz. SPD, Grüne und Linke hätten keinen Respekt vor den Wählern.

Zweiter Teil des Tagesspiegel Wahlforums. Am Freitagabend war CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel zu Gast. Lesen Sie hier unseren Live-Blog nach.

Seit vier Jahren ist Cornelia Yzer Wirtschaftssenatorin in Berlin. Doch ihre Tage sind gezählt: Nach der Wahl ist Schluss für sie, kündigte sie schon vor Monaten an. So manchen dürfte das freuen - nicht immer zurecht. Ein Kommentar
Berlins Regierender Bürgermeister Müller und Innensenator Henkel streiten über den Taser
Mit Wahlsongs kann man sich doch nur blamieren, oder? Glaubt zumindest unsere Autorin.

Berlins Innensenator Henkel will den Taser in Neukölln und Mitte von der Polizei testen lassen. Deshalb gibt es nun Streit zwischen ihm und dem Regierenden Bürgermeister.

Der frühere CDU-Wahlkampfmanager und Berliner Ex-Senator Radunski will die Rechtspopulisten entzaubern. Henkel und Müller schließen eine Zusammenarbeit mit der AfD in Berlin auf allen Ebenen aus.

Dass der Berliner CDU-Politiker Peter Radunski zu einer Koalition mit der AfD rät, hat taktische Gründe. Trotzdem kann man in der gegenwärtigen Lage nicht gemeinsame Sache machen mit der Partei. Ein Kommentar.

Mit der AfD kooperieren? Die Berliner CDU lehnt diesen Vorschlag von Peter Radunski fast geschlossen ab. Doch in den Bezirken könnte es bei AfD-Erfolgen kompliziert werden.
Im Netz wird über ein neues Musikvideo der Berliner CDU mit schnulzigen Texten gelästert. Wie finden Sie denn das Lied? Schlimm, witzig, leidenschaftlich?

Berlins Datenschützerin fordert eine bessere Dokumentation. 140.000 Mal verschickten Ermittler solche nicht sichtbaren Mitteilungen auf Handys, um den Aufenthaltsort von Verdächtigen zu ermitteln.

Berlins Innensenator Frank Henkel will Taser im Polizeidienst testen lassen – gegen den Willen von SPD und Opposition.

Im Tagesspiegel-Wahlforum verteidigt Spitzenkandidat Bruno Kramm das bedingungslose Grundeinkommen. Michael Müller und Frank Henkel bezeichnet der Piratenpolitiker als provinziell.

Berlins Innensenator Henkel will Polizisten mit Strompistolen ausrüsten. Gut so: Beamte brauchen mehr Alternativen zur Feuerwaffe. Ein Kommentar.