
Die Kunden bleiben aus, die Mieten der Läden im Hauptbahnhof werden gestundet. Ein Interview mit der Chefin Cornelia Kadatz.
Die Kunden bleiben aus, die Mieten der Läden im Hauptbahnhof werden gestundet. Ein Interview mit der Chefin Cornelia Kadatz.
100 Millionen Euro soll der Umbau des Bahnhofs Zoo kosten – statt der geplanten 15 Millionen. Und ein paar Jahre länger dauert es auch.
Die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Spandau war von 13 bis 14 Uhr gesperrt. Die Polizei suchte an den Gleisen nach einer Leiche.
Die Baukommission des Bundestags hat den veränderten Plänen für die neue S-Bahnlinie zugestimmt. Nun kann das Bahnprojekt fortgesetzt werden.
Am Berliner Hauptbahnhof wird am Sonntagmorgen ein herrenloses Gepäckstück entdeckt. Die Polizei sperrt Gleise, Züge fahren ohne Halt durch.
Am Hauptbahnhof wird wohl doch noch länger gebaut. Die Züge fahren erst am 21. Oktober wieder vollständig.
Bis Mitte Oktober fahren keine Fern- und Regionalzüge auf der Stadtbahn. Vor allem am Zoo stehen lange Wege für Umstiege bevor.
Ein Junge starb im Frankfurter Hauptbahnhof, weil ihn ein Mann vor einen Zug stieß. Beim Verdächtigen wurde nun eine psychische Krankheit diagnostiziert.
In der Debatte um die Sicherheit an Bahnhöfen werden häufig Sperren auf Bahnsteigen gefordert. Die Umsetzung ist aber schwierig, Sicherheit nicht garantiert.
Der Tatverdächtige im Fall Frankfurt war in der Schweiz zur Fahndung ausgeschrieben. Er war durch Gewaltdelikte aufgefallen.
Über den Tatverdächtigen in Frankfurt werden immer mehr Details bekannt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse.
Um den Bahnhof rechtzeitig zur Fußball-WM 2006 zu eröffnen, wurde das Dach über den Gleisen verkürzt gebaut. Nun wurden die übrigen Elemente verkauft.
Eine Frau soll ein Pärchen und einen Zeugen mit Hammer und Schere angegriffen haben. Polizisten nahmen sie fest.
Baustellen, vorbeihastende Menschen, Riesenmülleimer - passt der Bahnhofsvorplatz in Mitte zu Europa?
Bis zur Wahl am 26. Mai erstrahlt der Hauptbahnhof in gelb und blau – Teil einer von Martin Schulz initiierten überparteilichen Kampagne für ein offenes Europa.
Am Europaplatz wurden zwei verdächtige Gegenständen gefunden. Die Polizei sperrte den Bereich kurzzeitig ab, gab ihn nach Untersuchungen aber wieder frei.
S-Bahnkurve vom Westhafen zum Hauptbahnhof geht erst Ende 2026 in Betrieb. Das hat Folgen für die Siemensbahn - da sollen die Züge nämlich hin.
Die U-Bahnstrecke ist noch im Bau. Da kommt eine Interessensgemeinschaft und möchte dem geplanten Bahnhof "Rotes Rathaus" den Beinamen "Nikolaiviertel" geben.
Auf dem Bahnhofsvorplatz gen Norden sollen Fahrradparkhäuser, ein Fitnessbereich und Cafés entstehen. Ein entsprechender Auftrag wurde nun ausgeschrieben.
Ab Dezember 2020 sollen Reisende aus dem Berliner Norden endlich mit der S21 von Wedding zum Hauptbahnhof fahren können.
Die BVG hat am Mittwochvormittag unangekündigt die U-Bahn-Linie 55 bis 15. März eingestellt. Als Grund wird eine "technische Überprüfung" genannt.
In der Nacht haben Unbekannte einen Hubwagen für Zeitungen unter dem Vordach des Gebäudes in Brand gesetzt. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Ideen für den Nahverkehr hat der Senat viele. Aber sind sie umsetzbar? Die Schwierigkeiten sind enorm. Ein Überblick von Siemensbahn bis U-Bahn-Verlängerungen.
Der Senat verspricht die Trendwende beim Nahverkehr. Innerhalb von 15 Jahren sollen 28 Milliarden Euro ins System fließen.
Bei Bauarbeiten am Hauptbahnhof hatte es am Dienstag einen Wasserschaden gegeben. Auch am Mittwochmorgen fuhr keine Tram - zur Irritation der Fahrgäste.
Beamte ziehen einer Obdachlosen ein Tuch über den Kopf. Das Video ist verstörend. Doch Polizisten sind immer wieder mit aggressivem Verhalten konfrontiert.
Am Hauptbahnhof wird eine Stadt in der Stadt gebaut. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher weißt die Kritik an der Planung der Europacity zurück.
Ein neues Quartier muss nicht nur gebaut werden, erklärt der Vorstandvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur, Reiner Nagel. Man muss es auch mit Leben füllen.
Ein betrunkener ICE-Lokführer vergisst einen Stopp im Bahnhof und fährt durch. Die BVG lässt ihre Fahrer seit 20 Jahren nach Zufallsprinzip pusten.
Die Europa-City in Zentrum Berlins wächst und wächst. Jetzt gibt es zwei neue Entwürfe. Schon bald rücken die Bauarbeiter an.
Die Bauarbeiten beginnen im Regierungsviertel. Die Straße hinter der Schweizer Botschaft wird abgerissen.
Der Ausfall eines Zugteils führte am Freitag zu chaotischen Szenen in Berlin. Die Grünen-Politikerin Monika Herrmann war an Bord und schildert die Geschehnisse.
Die Bundesanwaltschaft hält einen radikal-islamischen Hintergrund der Kölner Geiselnahme für möglich.
Die Identität des Angreifers vom Kölner Hauptbahnhof ist geklärt. Seine Motive für die Tat sind dagegen weiter unklar.
Ein Täter zündet am Montag im Kölner Hauptbahnhof einen Brandsatz und nimmt eine Geisel. Am Dienstag hat es eine Durchsuchung gegeben.
Seit März war er geschlossen, nun ist er wieder da und alles ist neu. Im neuen Gastronomiebereich gibt es einen Stand von Curry 36 und das erste deutsche "Pret A Manger"
In Berlins Untergrund könnten regen- und diebstahlsichere Parkhäuser für Räder entstehen. Ein Blick in die Tiefen von Schöneweide, ICC und Hauptbahnhof.
Bahnchef Lutz sieht eine „große Zukunft“ für den Schienenverkehr. Trotz aktueller Probleme mit Pünktlichkeit und Zugausfällen.
Am Mittwochabend stellte sich Richard Lutz am Berliner Hauptbahnhof dem Gespräch mit Fahrgästen. Wir haben hier auch ein paar Wünsche formuliert.
Bahnchef Richard Lutz will an diesem Mittwochabend am Berliner Hauptbahnhof mit Fahrgästen ins Gespräch kommen. Eigentlich keine schlechte Idee. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster