zum Hauptinhalt
Thema

Liveticker - Berlin am Morgen

Heute Einsatz in eigener Sache: Private Rettungsdienste protestieren am Mittwochvormittag mit einem Korso durch Berlin gegen bürokratische Hürden für Fahrten zu ambulanten Behandlungen.

Krankentransport-Unternehmen protestieren gegen neue bürokratische Hürden. Herfried Münkler beklagt "Denunziationsvokabeln" bei seinen Kritikern. Nach dem Mord in Kaulsdorf hat die Polizei bereits 15 Hinweise auf den Tatverdächtigen erhalten. Erfahren Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin neben dem Bahnstreik bewegt.

Von Ingo Salmen
In Berlin ist eine Legitimitätsdebatte um den neuen Mietspiegel entbrannt.

In Berlin ist eine Debatte um den neuen Mietspiegel entbrannt. Bildet er den Markt realistisch ab? Außerdem: Die Lokführergewerkschaft GDL streikt ab Dienstag erneut, Darth Vader wirbt für das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren. Lesen Sie nach, was Berlin bewegt und diskutieren Sie mit!

Von
  • Melanie Berger
  • Angie Pohlers
Wird heute 65 Jahre alt - und feiert in Berlin: Thomas Gottschalk.

Die Queen schaut bald vorbei, Thomas Gottschalk feiert heute schon Geburtstag in Berlin. Die GDL kündigt einen neuen Bahnstreik an. Bausenator Andreas Geisel stellt Mietspiegel 2015 vor. Lesen Sie in unserem Liveticker, was die Stadt am Montag bewegt.

Von Ingo Salmen
Abeschleppt: Die Bierkisten-Touren um den Schlachtensee bleiben auch 2015 verboten.

Der Bezirk hat das Bierkastenrennen am Vatertag untersagt. Hundefreunde wollen gegen Hundeverbot protestieren. Großer Stau auf dem Stadtring wegen des Besuchs des israelischen Staatspräsidenten. Lesen Sie im Liveticker, was am Mittwochmorgen in Berlin los war.

Von Ingo Salmen
Pssst! Stefan Wabner (2.v.l.) glaubt an die Wirkung von Pantomime.

Heute beginnt ein Pilotprojekt gegen lärmende Partygänger. Die "Nachtwölfe" sind in Karlshorst. Im Bundestag sprach der Berliner Historiker Heinrich August Winkler zum 70. Jahrestag des Kriegsendes. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Freitag bewegt.

Von Ingo Salmen
Ein Foto von der letztjähigen Kundgebung. Es kam immer wieder zu Ausschreitungen, auch wenn der Großteil friedlich demonstrierte.

Berlin bereitet sich auf die Walpurgisnacht und den 1. Mai vor: Frank Henkel will gegen mögliche Besetzungen vorgehen, Sparkassen bleiben aus Furcht vor Randalen geschlossen und 1,5 Millionen Touristen werden erwartet. Lesen Sie hier nach, was Berlin am Donnerstagmorgen bewegt hat.

Von Martin Pfaffenzeller
Andrang in den Arcaden. Vor der Wartenummernausgabe im neuen Bürgeramt bilden sich lange Menschenschlangen. Wer nicht stehen will, setzt sich auf den Boden.

Geduld ist Voraussetzung für die Terminfindung beim Bürgeramt. Was sind ihre Erfahrungen? Außerdem: Polizei entschuldigt sich für Einrollen der Israel-Flagge bei Union Berlin gegen Ingolstadt. Streik an der Charité und bei der Postbank. Was Berlin am Montagmorgen bewegte, können Sie hier nachlesen.

Von Melanie Berger
Hier stehen die Apple-Jünger und potentiellen Apple-Watch-Käufer Schlange. Auffällig: Es sind fast nur junge Männer auf dem Bild.

Aktivisten verkünden als Vattenfall den Abschied von der Braunkohle in der Lausitz bis 2030. Berliner stehen Schlange für Smartwatch von Apple. Jugend demonstriert gegen Abschiebung. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Freitag bewegt.

Von Jana Lotze
Die Humboldt-Universität ringt um ihre Zukunft.

Die Humboldt-Universität diskutiert über Stellenstreichungen. Ab Montag will das Pflegepersonal der Charité streiken. Und die "New York Times" lobt die Rüdesheimer Straße in Wilmersdorf. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin neben dem Bahnstreik an diesem Mittwoch bewegt.

Von Ingo Salmen
Private Ferienwohnungen sind gefragt. Touristen machen den Berlinern die Wohnungen streitig

Immer mehr Berliner müssen Touristen weichen. Der Markt für Ferienwohnungen boomt. Die U2 fährt wieder bis zum Gleisdreieck. In Reinickendorf hat ein 25-Jähriger auf einen Gast eines Lokals geschossen. Lesen Sie hier, was Berlin am Montagmorgen bewegt hat - und diskutieren Sie mit!

Von Melanie Berger
Die U-Bahn fährt ab heute als Bus - Umsteigen am Potsdamer Platz.

Unterbrechung der U1 und U2, Nord-Süd-Tunnel-Sanierung, Baustellen auf den Straßen. Immer wieder müssen die Berliner wegen Bauarbeiten im öffentlichen Raum umsteigen oder ausweichen. Wie finden Sie das? Genervt von den Einschränkungen oder erfreut über Verbesserungen? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Melanie Berger
  • Robert Ide
  • Sophie Aschenbrenner
So fahren Sie ab Donnerstag.

Ab Donnerstag gibt es neue Sperrungen bei der U2. Am Fennsee wurde eine Wasserleiche entdeckt. Berlins Datenschützer will Computer mit Windows XP in Behörden sofort abschalten. Lesen Sie im Ticker, was Berlin an diesem Dienstagmorgen bewegt - und diskutieren Sie mit!

Von Ingo Salmen
Nicht von Dauer: Bislang wurden viele Flüchtlinge in Wohncontainern wie diesen in Köpenick untergebracht.

Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. Außerdem unsere Leserdebatte: Sozialsenator Mario Czaja will, dass Berlin eigene, dauerhafte Flüchtlingsunterkünfte baut. Ist das der richtige Weg für die Stadt? Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Montagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiter mit!

Von Melanie Berger
Im Koalitionsvertrag haben SPD und CDU noch von der "aktiven Bürgergesellschaft" geschwärmt. Vorschläge der Opposition weist der Senat jetzt zurück.

Der Senat will nicht mehr Bürgerbeteiligung, Fußballvereine in Berlin müssen immer häufiger Kinder zurückweisen, und eine Sperrung bei der U 2 sorgt für Verwirrung. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was die Hauptstadt am Dienstag bewegt! Und diskutieren Sie weiter mit.

Von Ingo Salmen
Am Freitag wurde das Migrationszentrum "Allmende" geräumt. Grund waren Streitigkeiten mit dem Vermieter

Das Migrationszentrum "Allmende" wurde offiziell geräumt. 200 Demonstranten protestierten dagegen. Schwarzfahren soll teurer werden: Kavaliersdelikt oder Schmarotzertum? Diskutieren Sie mit! Am Sonntag wird es aufgrund eines Halbmarathons weitläufige Sperrungen geben. Alle Geschehnisse des Freitagmorgens zum Nachlesen in unserem Liveticker.

Von
  • Melanie Berger
  • Jörn Hasselmann
  • Hendrik Lehmann
Die wollen mehr - und andere wollen lernen.

Die Angestellten des öffentlichen Dienstes streiken. Wie finden Sie das? Diskutieren Sie weiter mit! Polizeihund Mira verteidigt Polizistin. Die Arena am Ostbahnhof und das 135-Meter-Hochhaus. Die Geschehnisse des Donnerstagmorgens in unserem Ticker zum nachlesen!

Von Melanie Berger
Gedenken an die Opfer des Germanwings-Absturzes: Seit Mittwochmorgen können sich die Berliner im Dom in ein Kondolenzbuch eintragen.

Im Berliner Dom gedenken Gläubige nach dem Absturz der Germanwings-Maschine der Opfer. Bausenator Geisel entzieht den Bezirken bei Bauprojekten im Zweifel die Planungshoheit. Wer sollte Ihrer Meinung nach das Sagen haben bei Wohnungsbauprojekten? Lesen Sie die Geschehnisse des Morgens in unserem Ticker nach und diskutieren Sie weiter mit!

Von Jana Lotze
Digital ist besser: Liegt die Zukunft Berlins in digitaler Entwicklung? Wir möchten von Ihnen wissen, wo Sie die Stärken der Hauptstadt sehen.

Nach dem Volksentscheid zum Tempelhofer Feld mangelt es der Zentral- und Landesbibliothek an Platz, Geld und Personal. Was die Stadt außerdem bewegt: die Debatte um 100 neue IT-Professuren. Wir möchten wissen: Welche Stärken kann Berlin ausbauen? Verfolgen Sie alles in unserem Liveticker "Berlin am Morgen" und diskutieren Sie gerne mit!

Von Ingo Salmen
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kommt heute Nachmittag zum Antrittsbesuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Berlin.

Unsere Leser würden den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras herzlich in Berlin empfangen. In der Nacht gab es Brandanschläge auf die Gerhart-Hauptmann-Schule und das Paul-Löbe-Haus des Bundestags. Und Udo Lindenberg kommt endlich nach Pankow. Lesen Sie im Liveticker "Berlin am Morgen" nach, was die Stadt am Montag bewegt. Diskutieren Sie mit!

Von Ingo Salmen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })