
Nur sieben deutsche Teams schafften es überhaupt nach Tokio. Eine Medaille holte keine - auch wegen der Corona-Pandemie. Ein Kommentar.
Nur sieben deutsche Teams schafften es überhaupt nach Tokio. Eine Medaille holte keine - auch wegen der Corona-Pandemie. Ein Kommentar.
Trainer Juri Maisewitsch und Funktionär Artur Schimak werde weiterhin die Möglichkeit zur Anhörung geboten, so das IOC.
Noch immer gilt: Je totalitärer das System, desto politischer ist der Auftrag für seine Sportlerinnen und Sportler, bei Olympia zu gewinnen. Ein Kommentar.
In Tokio holte der britische Wasserspringer bereits Gold, am Freitag tritt er erneut an. Er begeistert auch außerhalb des Beckens - mit seinem Hobby.
Nach einem Konflikt mit Sportfunktionären bei Olympia sollte Timanowskaja gegen ihren Willen nach Belarus gebracht werden. Nun hat sie sich in Polen geäußert.
Florian Wellbrock lebt und liebt das Schwimmen seit vielen Jahren. Trotz eines Unglücks in der Familie hielt er an seinen sportlichen Träumen fest.
Das vom Alter und von der Größe her ungleiche Duo Max Hoff und Jacob Schopf harmoniert im Kajak-Zweier bestens. Beinahe wäre es Gold geworden.
Für Roger Kluge sind es schon die vierten Olympischen Spiele. Im Interview erzählt er, wie er mit Stürzen umgeht und was ihm Gold in Tokio bedeuten würde.
Bei Olympia zeigen sich einige Athleten begeistert von der Bahn. Der Untergrund ist federnd und hart zugleich. Aber er erhöht auch das Verletzungsrisiko.
Ein Quotenhit ist Olympia nicht gerade. Die Öffentlich-Rechtlichen meinen, dass es nicht zeitgemäß sei. Aber es gibt noch einen anderen Grund. Ein Kommentar.
13 Jahre nach dem Finaleinzug von Peking zieht das deutsche Team ins Endspiel ein. Nun braucht es eine Sensation gegen Dauersieger China.
Die deutschen Reiter gehen in Tokio im Springen leer aus. Eine letzte Medaillenchance gibt es im Mannschaftswettbewerb.
Bei seinem letzten olympischen Turnier sichert Stäbler sich die ersehnte Bronzemedaille. Er setzte sich mit 5:4 gegen den Georgier Ramas Soidse durch.
Wegen Sicherheitsbedenken soll die Olympia-Sprinterin ihre Route geändert haben. Von Wien soll sie aber nach Polen weiterreisen, wo sie ein Visum erhält.
Frauen mussten lange um ihre Gleichberechtigung bei Olympia kämpfen. In Tokio ist sie fast erreicht – allerdings noch längst nicht überall. Ein Kommentar.
Vier Finals hat sie wegen mentaler Probleme weggelassen. Beim Comeback gewinnt Turn-Superstar Simone Biles dann noch eine Medaille. Ihre Sorgen aber bleiben.
Auch im dritten Versuch ist für die deutschen Basketballer im Olympia-Viertelfinale Schluss. Was wird nun aus Bundestrainer Rödl?
Die deutschen Handballer verpassen nach einem enttäuschenden 26:31 im Viertelfinale gegen Ägypten ihr großes Ziel.
Malaika Mihambo siegt mal wieder mit dem letzten Sprung. Dabei hatte sie es in den vergangenen Monaten nicht leicht.
Deutschland hat wieder einen Gold-Vierer. Lisa Brennauer und Co. triumphieren mit Weltrekord in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung.
Am Dienstag wurde es aus deutscher Sicht gleich in drei Klassen spannend. Das Ergebnis: Einmal Silber, zweimal Bronze.
Gluthitze und Brände am Mittelmeer + Ringerin Rotter-Focken wird Olympiasiegerin + Corona-Impfung für Jugendliche + Und ein Ausblick auf morgen.
Die Spiele von Tokio sind ohne Fans sehr stille Spiele – aber es ist nicht alles trist. Viele kleine Botschaften sorgen für besondere Momente.
Nach einer überzeugenden Vorrunde wollten die deutschen Hockeyspielerinnen in Tokio um die Medaillen mitspielen. Doch soweit kommt es nun nicht mehr.
Im Vielseitigkeits-Einzel blickt alles auf die beste Reiterin des Teams - und die liefert! Damit verbessert sich auch die Mannschaft.
Im letzten Kampf ihrer Karriere sichert sich Aline Rotter-Focken als erste deutsche Ringerin eine olympische Medaille - und dann gleich Gold.
Die Bahnradfahrerinnen Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich holen im Teamsprint Silber. Für Dreifachweltmeisterin Hinze soll das noch nicht alles gewesen sein.
Zwölf Goldmedaillen werden in Tokio im Mixed vergeben. Warum Mixed-Wettbewerbe den olympischen Geist so gut repräsentieren. Ein Kommentar.
Leichtathletin Timanowskaja tritt nicht mehr für Belarus an. Offiziell wegen ihrer Gesundheit, die Athletenvertretung spricht von politischem Druck.
Der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev schafft das, was Michael Stich und Boris Becker nur im Doppel geschafft haben. Sein Gegner ist im Finale chancenlos.
Er ist der Nachfolger von Usain Bolt: Der Italiener Jacobs hat Gold bei den Olympischen Spielen über 100 Meter gewonnen. Eine Überraschung.
Alexander Zverev steht mit Olympia-Gold nun auf einer Stufe mit den großen Tennis-Helden. Einen Boom wird er damit aber nicht auslösen. Ein Kommentar.
Die trans Athletin Laurel Hubbard polarisiert bei den Olympischen Spielen wie keine andere. Das Fairness-Argument entlarvt sich dabei selbst. Ein Kommentar.
„Uralt“, „nichts gepflegt“, „unterirdisch“ – so empfinden die deutschen Bahnradsportler ihr Quartier bei Olympia. Die Leistung soll darunter aber nicht leiden.
Im kleinen Mixed-Finale sichert sich das deutsche Judo-Team gegen die Niederlande die dritte Medaille. Wagner greift dabei erst im entscheidenden Kampf ein.
Seit Jahren sind die Briten eine der stärksten Nationen bei Olympia. Doch das Erbe der Heimspiele von 2012 hinterlässt Spuren.
Plagiats-Vorwürfe gegen Laschet + Hohe Inzidenz, hohe Impfquote bei den Dänen + Ausländerfeindlichkeit in der Türkei + Und ein Ausblick auf morgen.
Im Olympia-Finale schlägt Neuseeland den deutschen Ruder-Achter deutlich. Für den Berliner Olaf Roggensack kommt die Niederlage nicht unbedingt überraschend.
In Tokio zeigen einige Athletinnen, wie Solidarität im Wettkampf funktionieren kann. Damit sind sie jüngeren Generationen ein Vorbild. Ein Kommentar.
Die olympische Disziplin bewegt sich zwischen Zweiflern und Fans. Reformen scheinen dringend notwendig, denn das IOC setzt auf jüngere Sportarten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster