
Diese E-Bike-Rundtour führt uns von Senftenberg durchs Lausitzer Seenland. In den kommenden Jahren entsteht hier durch die Flutung stillgelegter Tagebaue die größte künstliche Wasserlandschaft Europas - viel davon ist heute schon sichtbar
Diese E-Bike-Rundtour führt uns von Senftenberg durchs Lausitzer Seenland. In den kommenden Jahren entsteht hier durch die Flutung stillgelegter Tagebaue die größte künstliche Wasserlandschaft Europas - viel davon ist heute schon sichtbar
Wir begeben uns auf eine kulinarische Schnitzeljagd. Von Chorin fahren wir über das Ökofdorf Brodowin in die Uckermark, halten unterwegs bei einem Milchschafhof, Restaurants mit regionalen Wildgerichten, Hofläden und Cafés. Wohl bekomm's!
Die Schorfheide war über Jahrhunderte das Jagdrevier der Mächtigen. Auf einer Rundtour ab Groß Schönebeck begegnet man den Relikten deutscher Jagdgeschichte - vom kaiserlichen Jagdschloss bis zu den Waldresidenzen von Hermann Göring und Erich Honecker
1925 siedelte das Bauhaus von Weimar nach Dessau über und prägte die Industriestadt bis zu seiner erzwungenen Auflösung durch die Nationalsozialisten. Wir begeben uns auf die Spuren der wohl bedeutendsten deutschen Kunstschule des 20. Jahrhunderts
500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg geschlagen haben soll. Dorthin führt unsere Radtour, die in Jüterbog beginnt, der Wirkungsstätte von Johann Tetzel, einem der größten Widersacher des Reformators
Von der Lutherstadt Wittenberg fahren wir auf dem Elberadweg bis zum Wörlitzer Park. Der englische Landschaft sgarten zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einem ausgiebigen Park-Spaziergang geht es im Sattel weiter bis nach Dessau
Auf dem Streifzug durch das nur zwei Stunden von Berlin entfernte Stettin passieren wir die Sehenswürdigkeiten der Alt- und Neustadt, genießen die Abgeschiedenheit und Stille des Arkona-Waldparks und befahren die Prachtboulevards der Stadt
Schon vor Berghain und Watergate hatte Berlin eine rege Clubszene. Ende der 70er, Anfang der 80er eröffnete die Pop-Avantgarde in der Mauerstadt Kneipen und Kunsträume. Viele sind inzwischen verschwunden. Wir begeben uns auf eine Spurensuche
Einst fuhren am Ufer des Teltowkanals Lokomotiven, die die Schiffe auf dem Wasser zogen. Auf den alten Treidelwegen lässt es sich heute prima radeln. Entlang der ehemaligen Grenze fahren wir anschließend auf dem schnurgeraden Königsweg nach Potsdam
Wir begeben wir uns auf die Spuren der DDR, die im heutigen Berliner Stadtbild zunehmend verblassen. Unsere Tour führt uns zu den Gräbern ermordeter Kommunisten-Führer, fast vergessenen Grenztürmen und den Spuren der Wendezeit
Bei dieser Potsdam-Tour bewegen wir uns abseits des Stadtkerns, folgen den Ufern von Wannsee und Jungfernsee, sehen einige der weniger bekannten Sehenswürdigkeiten Potsdams und queren die malerische Bornimer Feldflur und das Katharinenholz
Auch abseits der Schlösser hat Potsdam architektonisch viel zu bieten: Diese Tour führt zum Einsteinturm auf dem Telegrafenberg, zu den Fachwerkhäuschen der Russischen Kolonie Alexandrowka, einer Tropenhalle am Volkspark und zum neuen Museum Barberini
Wer den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Südwest nach Nordost durchradelt, kann erstaunlich lange Strecken auf grünen Wegen zurücklegen: Durch vier Parks und auf zwei Berge führt uns diese Tour durch Berlins jüngsten Doppelbezirk
Die letzte Eiszeit hinterließ in der Region um Wesenberg eine Landschaft aus unzähligen Seen, dichten Wäldern und ausgedehnten Wiesengebieten. Auf unserer Tour durch die Kleinseenplatte besuchen wir Fischereihöfe, Rentiere und Nandus.
Von Neustrelitz fahren wir über das Herrenhaus Weisdin und Jagdschloss Prillwitz entlang des Tollensesees zur Burg Stargard. Nach der Besteigung des Burgturms geht es weiter zum Ziel unserer Tour, der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.
Von Mirow fahren wir entlang der Müritz nach Waren. Auf dem Weg besichtigen wir Flugzeuge im Luftfahrttechnischen Museum Rechlin, besinnen uns in der Hörspielkirche Federow und sehen vielleicht sogar einen Wolf.
Unsere Tour führt uns über die Schlossinsel Mirow zum größten See innerhalb Deutschlands, der Müritz. Zum Abschluss fahren wir mit dem Dampfer von Röbel nach Waren und machen ein paar Schlenker durch die schöne Altstadt.
Von Güstrow fahren wir entlang eines ruhigen Kanals in die historische Altstadt von Bützow. Anschließend geht’s weiter zur Klosteranlage Rühn, wo wir eine Pause in der Klosterschänke einlegen und die frühgotische Kirche besichtigen.
Durch die historische Altstadt fahren wir zum Güstrower Dom, besichtigen Barlachs »Schwebenden« und Schloss Güstrow. Entlang des Inselsees gelangen wir zu Barlachs ehemaligem Atelierhaus und fahren abschließend mit dem Fahrrad durch den Zoo.
Königs Wusterhausen ist der ideale Ausgangspunkt für Familienausflüge. Bei dieser Tour fahren wir eine Runde um den Krüpelsee mit einigen Gelegenheiten zum rasten und planschen.
Luckenwalde ist der Startpunkt für diese Tour im Südwesten von Berlin. Und dort gibt es einiges zu erleben. Eine historische Schnapsbrennerei, einen Hochseilgarten und das breite Asphaltband des Fläming-Skates.
Von Fürstenberg nach Rheinsberg führt diese Route durch dichten Kiefernwald und eignet sich daher für einen Ausflug an heißen Sommertagen. Denn es gibt viel Schatten, zahlreiche Seen am Wegesrand und an Start und Ziel ein Schloss.
Von Bernau nach Niederfinow zeigt uns diese Strecke neue Facetten des Berliner Nordostens. Auf dem Weg nach Eberswalde gibt es viel Natur, Geschichte und am Schiffshebewerk in Niederfinow beeindruckende Technik.
Der Elberadweg gehört zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands und der schönste Abschnitt führt durch Brandenburg.
Wir fahren von Eberswalde ins polnische Stettin. Auf dieser langen Tour, die sich auch in zwei Tagesetappen einteilen lässt, ist der Höhepunkt der Nationalpark Unteres Odertal.
Diese Tour führt von Kremmen nach Nauen. Sie zeigt uns einige der schönsten Seiten dieser Ecke westlich von Berlin. Zwischen den beiden Ortschaften wird es richtig wild in der einstigen Moorlandschaft.
Erkner ist Ausgangspunkt für eine Rundfahrt auf einem gut ausgebauten Radweg, vorbei an vielen Badeseen. Die Rückfahrt nach Fürstenwalde zeigt uns die naturnahe Müggelspree.
Auf dem Weg nach Brandenburg ist es an der Havel besonders schön. Grund genug, an ihrem Ufer entlang zu radeln.
Die Runde um den Schwielowsee ist ein Klassiker für Ausflügler. Hier gibt es am Wegesrand besonders viel zu sehen und kulinarisch finden sich auch zahlreiche Gelegenheiten für eine Rast.
Wir drehen eine Runde nördlich des Spreewaldes, von Halbe nach Lübben und zurück. Auf der Hinfahrt ist es noch ruhig, die Strecke zurück in den Spreeauen kann an Wochenenden durchaus von zahlreichen Radfahrern bevölkert sein.
Eine schöne Trainingsrunde für Rennradfahrer, die nicht zu lang ist und bei der es gleichzeitig viel zu sehen gibt.
Diese Tour ist für sportliche Fahrer ein netter Ausflug in das südliche Umland von Berlin. Es geht raus bis nach Storkow und von dort über Königs Wusterhausen wieder zurück.
Diese Rennradtour ist ein ausgedehnter Ausflug für einen Sonntagnachmittag. Durch die Länge der Tour und die zahlreichen Ortschaften im Süden von Berlin, die hier passiert werden, gibt es vielfältige Möglichkeiten, Rast zu machen.
Im Norden von Berlin machen wir uns auf die große Trainingsrunde über Bernau bis nach Niederfinow zum Schiffshebewerk. Daneben gibt es bei dieser Tour, die uns Isabell Noé empfohlen hat, in Niederfinow einen weiteren Höhepunkt.
Unter Rennradfahrern ist diese Runde ein Klassiker. Eine gute Trainingseinheit für Rennradfahrer und eine schöne Tour, die über Sacrow, Kladow und durch den Grunewald um den Wannsee führt.
Von Kreuzberg über Neukölln zum Gleisdreieck. Wer auf dieser Strecke nichts Unterhaltsames findet, dem ist nicht zu helfen. Drei tolle Parks und auf der kurzen Strecke jede Menge zu sehen.
Diese Tour ist so vielfältig wie Berlin. Das Wichtigste ist eine Menge Spaß für die ganze Familie und am Ende ein würdiger Abschluss am Orankesee.
Wie wäre es mit einer Radtour für Kinder? Sie führt durch den Rudolph-Wilde-Park und den Volkspark Wilmersdorf - und vorbei an sieben Spielplätzen.
Eine kleine Runde, gut geeignet für den Sonntagsausflug mit der ganzen Familie. Es geht vorbei am Vogelpark Teltow und dem Pferdehof Carolin.
Diese Tour kann von beiden Seiten in Angriff genommen werden. An schönen Sommerwochenenden, wenn sich viele Berliner auf den Weg ins Umland gemacht haben, ist es eine gute Idee, diese Strecke von Basdorf aus anzugehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster