zum Hauptinhalt
Thema

Radtouren

Am sowjetischen Ehrenmal in der Schönholzer Heide.

Kindertour entlang der Panke durch den Soldiner Kiez nach Pankow. Es geht zu Spielplätzen, einem Kinderbauernhof und zum Sowjetischen Ehrenmal

Von Saara von Alten
Wegweiser am Streckenrand der Tour Sorbische Impressionen

Der Radweg „Sorbische Impressionen“ im Südosten Brandenburgs führt zu Freilichtmuseen, Trachten-Stickerinnen und Karpfenteichen

Von Hella Kaiser

Wenn Bahntrassen stillgelegt werden, ist das häufig ein Verlust für die Region, aber ein Gewinn für Radfahrer. Unser Autor Jörn Hasselmann hat Bahntrassenwege in Brandenburg getestet. Die besten sechs stellen wir Ihnen hier vor

Von Jörn Hasselmann
Altes Übungsflugzeug der Flughafenfeuerwehr auf dem Tempelhofer Feld.

Mitten durch den Großstadt-Dschungel und dennoch fern des Stadtverkehrs: Vom Treptower Park führt uns diese Tour zum Tierpark Neukölln in der Hasenheide und dann zum Tempelhofer Feld, wo wir ein altes Flugzeug besichtigen

Biergarten Bürgershof mit Spielplatz.

Vom Potsdamer S-Bahnhof Griebnitzsee fahren wir zum Park Babelsberg, besuchen das Stadtbad und anschließend das wissenschaftliche Mitmachmuseum Extavium. Über die idyllische Freundschaftsinsel geht es zum Potsdamer Hauptbahnhof

Von Daniela Martens
Schloss Oranienburg und Blick auf die Havel.

Wasserspiele im Schlossgarten, Radeln entlang der Havel und Schwimmen im Lehnitzsee. Diese kurzweilige und leicht zu fahrende Tour hält Kinder bei Laune und bietet auch den erwachsenen Begleitern ausreichend Abwechslung

Von Saara von Alten
Nachbarschaftsgarten der Ufa-Fabrik Tempelhof.

Vorbei an Riesen-Sonnenblumen führt diese Familienstrecke vom S-Bahnhof Lichtenrade zum S-Bahnhof Buckower Chaussee in Marienfelde. Auf dem Weg warten Schafe, Ziegen, zahlreiche Spielplätze - und ein idealer Platz, um Drachen steigen zu lassen

Von Daniela Martens
Schloss der Pommerschen Herzöge.

Wir packen den Ausweis und genug Verpflegung ein und steigen in Eberswalde aufs Rennrad: Über den hervorragend ausgebauten Oder-Neiße-Radweg schnurren wir am Flussufer Richtung Polen. Nach der rasanten Fahrt bummeln wir entspannt durch die Altstadt

Von Lorenz Maroldt
Sowjetischer Ehrenfriedhof Baruth.

Unsere Tour startet in Thyrow, keine halbe Stunde von Berlin entfernt. Auf perfekt asphaltierten Straßen geht es über Sperenberg, Baruth, Motzen und Mittenwalde nach Blankenfelde. Auf der Strecke passieren wir mehrere Badestellen - und die Dauerbaustelle BER

Von Jörn Hasselmann
Burg Lenzen und der dazugehörige Park.

Diese Flusstour führt uns von Lenzen nach Wittenberge. Wir machen eine Bootstour auf dem Rudower See, besuchen die Burg Lenzen, schauen von Aussichtstürmen in die Weite der Elblandschaft und türmen über die Elbe nach Niedersachsen.

Von Lars Laute
Rapsfelder am Wegesrand.

Unsere Strecke beginnt in Hönow und führt durch Felder und Weiden durch die Barnimer Feldmark. Unterwegs sehen wir Wasserbüffel, halten an versteckten Seen und Schlossgütern. Wer nicht mit dem Mountainbike unterwegs ist, wählt die Route über die B 168

Badestelle in Klein Köris.

Kurz hinter der Berliner Stadtgrenze beginnt unsere Rundtour am Bahnhof Königs Wusterhausen. Auf dem Weg in den Naturpark Dahme-Heideseen erwarten uns unzählige Badestellen an Seen mit wunderbar sandigen, sacht abfallenden Ufern

Von Laura Stresing
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })