
Länge 39,4 km | Fahrzeit ca. 3,5 Std. | Schwierigkeit 3
Länge 39,4 km | Fahrzeit ca. 3,5 Std. | Schwierigkeit 3
Länge 25,9 km | Fahrzeit ca. 2 Std. | Schwierigkeit 2
Länge 57 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 3
Länge 21,8 km | Fahrzeit ca. 2 Std. | Schwierigkeit 2
Länge 32,9 km | Fahrzeit ca. 3 Std. | Schwierigkeit 2 / TOUR 2: Länge 33,4 km | Fahrzeit ca. 3 Std. | Schwierigkeit 2
Kindertour entlang der Panke durch den Soldiner Kiez nach Pankow. Es geht zu Spielplätzen, einem Kinderbauernhof und zum Sowjetischen Ehrenmal
Was für eine abenteuerliche Idee: 200 Kilometer zwischen hupenden Mopeds und Pick-ups radeln. Doch so nah wäre man Wasserbüffeln, Buddhas und Menschen sonst nie gekommen.
Der Radweg „Sorbische Impressionen“ im Südosten Brandenburgs führt zu Freilichtmuseen, Trachten-Stickerinnen und Karpfenteichen
Überfüllte Regionalzüge und S-Bahnen, um ins Grüne zu kommen? Das muss nicht sein. Diese fünf Radrouten machen schon den Weg aus der Stadt zum Ziel.
Tour 7 und 8
Tour 13 und 14
Abgelegene Schluchten, verwunschene Wälder. Im Alentejo versagt das Navigationsgerät. Doch wer lang genug irrt, findet unberührtes Glück.
Für eine Radtour durch Mitte braucht man starke Nerven, aber nirgendwo sieht man mehr von Berlin. Also - Helm auf und los!
Wenn Bahntrassen stillgelegt werden, ist das häufig ein Verlust für die Region, aber ein Gewinn für Radfahrer. Unser Autor Jörn Hasselmann hat Bahntrassenwege in Brandenburg getestet. Die besten sechs stellen wir Ihnen hier vor
Mitten durch den Großstadt-Dschungel und dennoch fern des Stadtverkehrs: Vom Treptower Park führt uns diese Tour zum Tierpark Neukölln in der Hasenheide und dann zum Tempelhofer Feld, wo wir ein altes Flugzeug besichtigen
Vom Potsdamer S-Bahnhof Griebnitzsee fahren wir zum Park Babelsberg, besuchen das Stadtbad und anschließend das wissenschaftliche Mitmachmuseum Extavium. Über die idyllische Freundschaftsinsel geht es zum Potsdamer Hauptbahnhof
Wasserspiele im Schlossgarten, Radeln entlang der Havel und Schwimmen im Lehnitzsee. Diese kurzweilige und leicht zu fahrende Tour hält Kinder bei Laune und bietet auch den erwachsenen Begleitern ausreichend Abwechslung
Vorbei an Riesen-Sonnenblumen führt diese Familienstrecke vom S-Bahnhof Lichtenrade zum S-Bahnhof Buckower Chaussee in Marienfelde. Auf dem Weg warten Schafe, Ziegen, zahlreiche Spielplätze - und ein idealer Platz, um Drachen steigen zu lassen
Wir packen den Ausweis und genug Verpflegung ein und steigen in Eberswalde aufs Rennrad: Über den hervorragend ausgebauten Oder-Neiße-Radweg schnurren wir am Flussufer Richtung Polen. Nach der rasanten Fahrt bummeln wir entspannt durch die Altstadt
Unsere Tour startet in Thyrow, keine halbe Stunde von Berlin entfernt. Auf perfekt asphaltierten Straßen geht es über Sperenberg, Baruth, Motzen und Mittenwalde nach Blankenfelde. Auf der Strecke passieren wir mehrere Badestellen - und die Dauerbaustelle BER
Diese Flusstour führt uns von Lenzen nach Wittenberge. Wir machen eine Bootstour auf dem Rudower See, besuchen die Burg Lenzen, schauen von Aussichtstürmen in die Weite der Elblandschaft und türmen über die Elbe nach Niedersachsen.
Unsere Strecke beginnt in Hönow und führt durch Felder und Weiden durch die Barnimer Feldmark. Unterwegs sehen wir Wasserbüffel, halten an versteckten Seen und Schlossgütern. Wer nicht mit dem Mountainbike unterwegs ist, wählt die Route über die B 168
Kurz hinter der Berliner Stadtgrenze beginnt unsere Rundtour am Bahnhof Königs Wusterhausen. Auf dem Weg in den Naturpark Dahme-Heideseen erwarten uns unzählige Badestellen an Seen mit wunderbar sandigen, sacht abfallenden Ufern
öffnet in neuem Tab oder Fenster