
Von der Altmark ging im Mittelalter die deutsche Ostsiedlung aus. Gen Osten wollen auch wir, aber ganz ohne missionarische Absichten. Eine Erkundungsfahrt.

Von der Altmark ging im Mittelalter die deutsche Ostsiedlung aus. Gen Osten wollen auch wir, aber ganz ohne missionarische Absichten. Eine Erkundungsfahrt.

Als Verkehrspolitiker hat Michael Cramer ein Stück Stadtgeschichte geschrieben: Er sorgte dafür, dass der Mauerweg touristisch erschlossen wird. Unser Autor war mit ihm dort unterwegs.

Vom gemütlichen Hofcafé entlang der Spree zur Wuhlheide, und zum Ausklang moderne Produktküche. Dieser Ausflug führt zu einigen der schönsten Flecken Berlins.

Unser Autor dreht eine Tagesrunde durch Polen und wird von Tieren begleitet. Den Kudamm Hohenwutzen lässt er links liegen – um dann doch dort zu enden.

Von Potsdam nach Brandenburg an der Havel zu radeln macht Appetit. Nur gut, dass es hier süßeste Himbeeren gibt, Brandenburger Federweißen und regional geerdete Spitzenküche.

Wir rollen von Jüterbog nach Ludwigsfelde – über den Flaeming-Skate und wenig befahrene Landstraßen. Dabei treffen wir auf eine Napoleon-Bezwingerin und die Dienstmagd aus einem Volkslied.

Mit Steinen ist es wie mit Beton – es kommt drauf an, was man draus macht. In der Uckermark und der Feldberger Seenlandschaft ist das eine ganze Menge.

Von Heiligensee zum Tegeler See – dieser Ausflug ist nah am Wasser gebaut. Und hat einiges zu bieten: Uferwege und Caféterrassen, Keiler im Schlammbad und die „Dicke Marie“.

Einfach drauflos, ins Grüne und immer weiter. Bei einer Tour durch das Stechlin-Ruppiner Land findet man zur Natur – und kann für einige Kilometer Pedale gegen Paddel eintauschen.

Preußens Schlösser und Hitlers Olympiastadion, Kalter Krieg und Deutsche Teilung. Auf dieser Radtour werden die Brüche der letzten 200 Jahre sichtbar. Eine lange Runde mit Abkürzungsmöglichkeiten.

Man könnte schon auf den ersten Kilometern bei den Quarkbällchen hängen bleiben. Doch wer die volle Tour bestreitet, belohnt sich mit Bovist und Salami vom Biohof.

Ins Grüne oder ins Blaue? Heute nicht! Wir drehen die Farbe raus und schauen auf Sichtbeton. Eine Ausfahrt von Lichterfelde bis ins Märkische Viertel.

Mal rauskommen, ein bisschen Natur und ein paar Tiere sehen. Das wollen die Eltern. Doch für das Kind darf es gerne ein wenig mehr sein. Diese Ausfahrt überzeugt sogar den anspruchsvollen Nachwuchs.

Eine 20-Kilometer-Fahrt mit kleinen Kindern? Klar geht das. Wenn unterwegs Tiere zu sehen sind und am Ende ein Reiterhof wartet. Ein Entdeckungstag im Grünen.

Berlins Natur kennt kaum einer wie er: Derk Ehlert ist der Wildtierexperte des Senats. Eine gemeinsame Ausfahrt durch den Norden der Stadt.

Für eine kleine Auszeit von der großen Stadt muss man nicht weit hinausfahren. Unterwegs mit Gravel-Pionier und Fotograf Stefan Hähnel.

Die neue Ausgabe präsentiert spannende Einblicke in die Fahrradszene, Neuigkeiten zu den Trends der Saison und 18 Touren, die zum Nachfahren einladen.

Im Land zwischen Oder und Spree liegt die Geschichte überall am Wegesrand. Eine zweitägige Ausfahrt zu alten Gutshäusern, die eine neue Bestimmung gefunden haben.

Fürst Pücklers grandiose Landschaftsparks in Bad Muskau und Branitz verbindet man am besten mit einer Fahrradtour.

Der Spreewald hat deutlich mehr zu bieten als Kartoffeln mit Quark und Leinöl. Eine kulinarische Vermessung auf zwei Rädern.

Brandenburg und Wein? Doch, das passt. Auf einer Radtour entlang der Havel probiert man sich so durch, begegnet der Vergangenheit und der Gegenwart.

Ein Ausflug durchs Beelitzer Spargelland samt Naturpark Nuthe-Nieplitz bedeutet Freizeitspaß und Genuss zugleich. Und das selbst außerhalb der Erntesaison.

Eine Familien-Radtour durch die Natur – und doch mitten in Berlin. Von Stresow entlang der Havel nach Nikolassee.

Schon landschaftlich ist das Ruppiner Land ein Kracher. Doch zwischen Neuruppin und Rheinsberg verbergen sich auch einige kulinarische Überraschungen.

Eine Tour zu Hofläden und Erzeugern im Beelitzer Spargelland und durch den Naturpark Nuthe-Nieplitz ist Naturerlebnis und Genuss zugleich.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Berlin zur Industriemetropole. An den Rändern der Stadt bauten AEG und Siemens Fabriken, die Europa buchstäblich elektrisierten.

Die Landschaft zwischen Oberhavel, Odertal und Uckermark ist abwechslungsreich und wenig verbaut. Hier führen einige von Brandenburgs besten Radwegen entlang.

Wer durch Südschweden reist, trifft auf eine vertraute Landschaft aus der Welt der Kinderbücher. Ein perfektes Urlaubsziel für den Familienurlaub.
Länge 12,5 km | Fahrzeit ca. 2 Std. | Schwierigkeit 1
Länge 14,3 km | Fahrzeit ca. 2 Std. | Schwierigkeit 2
Länge 18,3 km | Fahrzeit ca. 2,5 Std. | Schwierigkeit 2
Länge 102 km | Fahrzeit ca. 4,5 Std. | Schwierigkeit 5
Länge 103 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 5
TOUR 20: Länge 55,1 km | Fahrzeit ca. 4,5 Std. | Schwierigkeit 4 / TOUR 21: Länge 54,2 km | Fahrzeit ca. 4,5 Std. | Schwierigkeit 4
Länge 62,8 km | Fahrzeit ca. 5 Std. | Schwierigkeit 4
Länge 51 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 3
Länge 46,5 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 3
Tour 14: Länge 44,6 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 3 / Tour 15: Länge 74,1 km | Fahrzeit ca. 5,5 Std. | Schwierigkeit 4 / Tour 16: Länge 82,5 km | Fahrzeit ca. 6,5 Std. | Schwierigkeit 5
Länge 18,3 km | Fahrzeit ca. 2 Std. | Schwierigkeit 2
Länge 57,8 km | Fahrzeit ca.4,5 Std. | Schwierigkeit 3
öffnet in neuem Tab oder Fenster