Damit hatte ein Dieb samstagfrüh in Friedrichshain nicht gerechnet. Eine Touristin, die er bestahl, wehrte sich und rannte ihm hinterher. Der Mann wurde festgenommen.
RAW-Gelände

Im Görlitzer Park hat die Polizei in letzter Zeit so viele Dealer festgenommen wie nie zuvor. Und das war erst der Anfang. Die neue Taktik hat ihren Preis – auch für Kiffer.

Mittwochmorgen um halb sieben schon was vor? Nein? Wie wäre es mit einem Rave in Friedrichshain? Auf dem RAW-Gelände steigt eine neue Party. Und gesund soll das Ganze auch noch sein.

Ob Fassade, Innenraum oder Leinwand – das Trio „innerfields“ macht jede Oberfläche zu einem kleinen Kunstwerk. Ihre neueste Kreation: ein riesiger Haubentaucher auf dem szenigen RAW-Gelände in Friedrichshain.

Törtchen mit Chili, Speck und Schokolade – das sind die Renner von "pies & love". Eines von vielen Jungunternehmen, das vom Street-Food-Trend profitiert. Dieses Wochenende hat "pies&love" einen Stand auf dem "Beer&Beef"-Festival auf dem RAW-Gelände.

Dealer, die Passanten mit der Polizei drohen. Frauen in Plüschkostümen. Taxis, die auf drei Reifen unterwegs sind. Wo sich Warschauer Straße und Revaler Straße kreuzen, wird vor allem gesoffen. Ein Polizist sagt: "Wir sind halt Berlin."

An der Revaler Straße in Friedrichshain rebellieren Anwohner erfolgreich gegen ein großes Wohnungsbauprojekt. Die Grünen im Bezirk schlagen sich auf ihre Seite. Clubs hätten Priorität.

Das einstige Reichsbahnareal in Friedrichshain beflügelt die Fantasie. Nach dem Mauerfall wurde es zum Subkultur-Zentrum, zuletzt waren hier Hunderte Wohnungen geplant. Doch nun könnte alles ganz anders kommen.

Die Zukunft des RAW-Geländes steht weiter in den Sternen. Überraschenderweise präsentierten die Investoren nicht, wie geplant, ihre umstrittenen Bebauungspläne an der Revaler Straße. Es fehle der "übergreifende Konsens".

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verhandelt mit drei Investoren an einer einvernehmlichen Lösung. Wohnquartier und Kreativzone mit Klubs und Werkstätten sollen räumlich getrennt werden, damit keine Lärmkonflikte entstehen. Doch es fehlt Geld für die Sanierung.

Die Eigentümer des RAW-Geländes in Friedrichshain sind zerstritten. Während die einen gerne Wohnungen auf dem Areal bauen würden, wollen die isländischen Mehrheitseigner die bunte Mischung aus Subkultur und Kleinbetrieben erhalten. Nun könnte das Gelände sogar geteilt werden.