
Troye Sivan ist der vielversprechendste australische Pop-Export der letzten Jahre. Das Musikvideo seiner neuen Single „Rush“ drehte der 28-Jährige in Berlin.

Troye Sivan ist der vielversprechendste australische Pop-Export der letzten Jahre. Das Musikvideo seiner neuen Single „Rush“ drehte der 28-Jährige in Berlin.

Drag als Unterhaltungskunst ist beliebt, auch in Berlin. Die Szene in der Stadt ist vielfältig, die Tradition lang. Ein Überblick über die besten Shows und Veranstaltungsorte.

Am 21. Juni bringt die Fête de la Musique wieder Konzerte an Hunderte Orte in Berlin. Wir haben die Highlights für jeden Bezirk für Sie zusammengestellt.

Der App-Anbieter lud zu einem Event auf das RAW-Gelände nach Berlin-Friedrichshain. Dabei ging es um Werbung für die neueste Tinder-Werbung.

Bastien Allibert kam vor elf Jahren in die Stadt und stellte fest, dass es viel zu entdecken gibt. Nun dreht er YouTube-Videos über das „Unseen Berlin“.

Caroline Seige hat einen Blick für vertriebene Vögel. Sie kämpft für Spatzen, die durch Bauarbeiten und Heckenrodungen ihre Heimat verlieren.

Zwei rechtsoffene bis rechtsextreme Künstler wollten nächste Woche mitten in Friedrichshain auftreten. Nun distanziert sich der Veranstalter und sagt das Konzert ab.

Es war nicht alles schlecht in der Stadt zum Jahreswechsel – bis der Ukraine-Krieg alles änderte. Ein Rückblick auf 2022, Monat für Monat.

Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 25. Juli 2022.
![So könnte es werden. Das Hochhaus ist gesetzt, die Form indes noch nicht. Der Charakter des Ortes soll – auch mit einer Markthalle – erhalten bleiben. [/FOTO_HINW]](/images/3468148/alternates/BASE_21_9_W300/1662032352000/heprod-images-fotos-8-11-2-20220402-totalevier-438-1-20220331125015430.jpeg)
Holzer Kobler Architekturen entwickeln Masterplan für das "Reichsbahn-Ausbesserungswerk". Ein 100-Meter-Hochhaus ermöglicht Freiflächen.

Überall Party, überall Suff, Kotze und Krakeele. Keiner war so zäh wie der einsame Kirschbaum auf der Warschauer Straße. Doch dann kam „Zeynep“.

Das RAW-Gelände in Friedrichshain steht vor dem Beginn der verbindlichen Bauleitplanung

Als die Polizei einen Mann kontrolliert, der Gäste eines Clubs belästigt haben soll, gehen andere dazwischen. Ein Beamter bekommt eine Faust ins Gesicht.

Auf einem Parkplatz in Friedrichshain sollen die Tamara-Danz-Höfe entstehen. Technopartys und Workshops finden bereits statt.

Eine 25-Jährige brach nach der Einnahme von Drogen auf dem RAW-Gelände zusammen. Sie überlebt nicht. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Görlitzer Park, Alexanderplatz, RAW-Gelände, Kottbusser Tor: Seit einem Jahr ist eine neue Polizeieinheit an den Kriminalitäts-Hotspots unterwegs. Mit Erfolg, auch dank Corona. Doch nicht überall sinken die Zahlen.

Das RAW-Gelände bietet nicht nur Party, sondern auch Geschichte und Kultur. Ein Verein lädt ein, sie bei einem Fest kennen zu lernen – und sucht Helfer.

Viele Orte in seinem Heimatkiez erinnern den Maler Norbert Bisky an die bewegten 90er. Beim Spaziergang mischen sich die Zeiten wie auf seinen Gemälden.

Dank ihm werden Berlins Wände bunter: Nun zeigt Jim Avignon neue Werke in der Urban Spree Gallery.

Die Taten ereigneten sich unabhängig voneinander. In einem Fall konnte die Polizei keinen Verdächtigen fassen.

Einst sprühte Kai Imhof als „Raws“ illegal Graffitis auf den Straßen. Heute stellt er seine Kunst legal aus und erfindet seine Sparte neu.

Mit einer zerschlagenen Bierflasche bedroht eine Gruppe Männer einen 20-Jährigen und fordert sein Handy. Dieser wehrt sich und erleidet eine Schnittverletzung.

Hier spielt die Musik: In der alten Radsatzdreherei auf dem RAW-Gelände ist ein Raum für Musikschaffende entstanden.

Im Suppenimbiss am Boxhagener Platz ist Moderatorin Visa Vie Stammgast. Von dort geht’s auf einen kleinen Ausflug zum RAW-Gelände.

2017 registrierte die Polizei in oder vor Clubs in Berlin mehr Straftaten als noch im Jahr zuvor. In Kreuzberg und Friedrichshain gibt es Probleme mit Banden.

Die Galerie verbindet Künstlerförderung und Events auf dem Friedrichshainer RAW-Gelände. Eine neue Schau rückt Städte in den Fokus.

Das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk in Friedrichshain soll Touristen, Berliner und Sinnsucher anziehen – und ein Standort für Gewerbe bleiben.

Im September beginnen die Detailplanungen für die Neugestaltung des berühmt-berüchtigten RAW-Geländes.

Chansonnier, Kabarettist, großer Kleinkünstler – seit 25 Jahren steht Sebastian Krämer auf der Bühne. Ein Spaziergang durch sein Viertel in Friedrichshain.

Ein junger Mann mit unklarer Herkunft soll im vergangenen Jahr eine 18-Jährige mit Alkohol und Drogen außer Gefecht gesetzt haben, um sie dann zu missbrauchen.

Das Friedrichshainer RAW-Gelände ist bekannt für Party und Kriminalität. Nun sollen Bürger entwerfen, wie sich das Gelände verändern kann.

Nachdem er sie zu einem Joint überredet hatte, missbrauchte ein Straßenmusiker eine 15-Jährige in Friedrichshain. Er wurde zu drei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt.

Um Diebstähle vorzubereiten, bieten Täter ihren Opfern Joints mit narkotisierend wirkenden Stoffen an. So haben die Diebe leichtes Spiel. Im Oktober kam es vermehrt zu solchen Vorfällen.

Früher Reichsbahnausbesserungswerk, heute Partymeile: Drei Künstlerinnen erinnern sich an die Anfänge der Alternativkultur.

Berlin will Kriminalitätsschwerpunkte besser überwachen. Zunächst startet ein dreimonatiger Test mit mobilen "Videobeobachtungswagen".

Patrik Baboumian wiegt 140 Kilogramm, stemmt Bierfässer und hebt Autos an – ein Extremsportler. Noch radikaler aber ist Deutschlands stärkster Mann, wenn es ums Essen geht.

Aufgabe der Landesebene sei es, nicht allein mehr Ressourcen zu schaffen, sondern zu entscheiden, wo und wie diese eingesetzt werden, sagt Claudius Ohder, Professor für Kriminologie.

DJ, Lichtmeister, Türsteher: In der kleinsten Disko der Welt macht der Gast alles selbst. Ab sechs Leuten wird es kuschelig in der „Teledisko“.

Der Investor verhandelt Baupläne fürs RAW-Gelände in einer Werkstatt - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Für manche Ideen müsste einiges abgerissen werden.

Die Behörden wollen die Kriminalität auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain in den Griff bekommen. Dazu wurde nun ein Sonderstaatsanwalt auf das Gebiet angesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster