zum Hauptinhalt
Die Flaggen am Abgeordnetenhaus von Berlin wehen auf halbmast. (Archivbild)

© dpa/Christoph Soeder

Update

Trauerbeflaggung zur Beisetzung am Donnerstag: Berlin gedenkt verstorbener Margot Friedländer

In Berlin hängen die Flaggen am Donnerstag auf halbmast. Auch schriftliche Trauerbekundungen für die verstorbene Holocaust-Überlebende sind nun länger als ursprünglich geplant möglich.

Stand:

Anlässlich der Beisetzung der gestorbenen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer wehen die Flaggen am Donnerstag in Berlin auf halbmast. Für alle Behörden und Gebäude des Landes Berlin wurde Trauerbeflaggung angeordnet, wie die Innenverwaltung mitteilte. Die Beisetzung der Berliner Ehrenbürgerin ist am Donnerstag auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee geplant. Erwartet wird dazu unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 

Außerdem liegt das Kondolenzbuch für die Holocaust-Überlebende länger aus als ursprünglich geplant. Aufgrund des großen Andrangs wurde nun die Frist verlängert, teilt die Senatsverwaltung am Mittwoch mit.

Das Buch soll nun bis zum 23. Mai in der ersten Etage des Roten Rathauses ausliegen. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr sollen Interessierte die Möglichkeit haben, ihre Anteilnahme in dem Buch auszudrücken.

Margot Friedländer starb am Freitag, dem 9. Mai, im Alter von 103 Jahren. Friedländer war als Jüdin in der NS-Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt worden. Sie überlebte. Nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierte sie in die USA, kam aber im hohen Alter zurück in ihre Heimat.

Die Berliner Ehrenbürgerin engagierte sich gegen das Vergessen, besonders die junge Generation lag ihr am Herzen. Bekannt wurde ihre Geschichte durch einen Dokumentarfilm und ihre Memoiren. (Tsp, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })