zum Hauptinhalt

© dpa/Sebastian Kahnert

Update

Unwetterwarnung aufgehoben: Die Nacht in Berlin verlief ruhig – doch es bleibt stürmisch und nass

Wegen möglichen Starkregens hatte der DWD für Montag eine Unwetterwarnung veröffentlicht. Doch die Nacht verlief ohne größere Vorkommnisse. Die nächste Tage bleiben unbeständig.

Stand:

Trotz teils schwerer Unwetterwarnungen ist die Nacht in Berlin ruhig geblieben. Die Behörden meldeten keine größeren Zwischenfälle.

Unwetterwarnung aufgehoben

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte die für Berlin am Montag herausgegebene Unwetterwarnung bereits am Abend wieder aufgehoben. Gegen 20 Uhr stufte der DWD die Warnung von Stufe 3 (Unwetterwarnung) auf Stufe 2 (Warnung vor markantem Wetter) herunter. Auch die Berliner Feuerwehr musste am späten Nachmittag und am Abend nur vereinzelt wegen des Gewitters ausrücken.

Zum Höhepunkt des Starkregens habe es 24 wetterbedingte Einsätze gegeben, teilte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr am Abend mit. „Das ist keine große Zahl“, sagte er weiter.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zuvor hatte der DWD in Berlin und Brandenburg sowie weiten Teilen Ostdeutschlands vor Unwettern mit heftigen Regenfällen gewarnt. Gebietsweise könnten zwischen 20 und 60 Liter pro Quadratmeter in einem Zeitraum von sechs bis zwölf Stunden fallen, hieß es.

„Es wird verdammt nass“

„Es wird verdammt nass“, hatte DWD-Meteorologin Cathleen Hickmann vorausgesagt. Am Nachmittag waren deshalb zwei Großveranstaltungen abgesagt worden: Pop-Superstar Robbie Williams konnte nicht wie geplant in der Waldbühne auftreten, das Konzert soll am Mittwoch nachgeholt werden.

Auch ein Konzert am Gendarmenmarkt, bei dem Opernsängerin Anna Netrebko unter freiem Himmel zu hören sein sollte, entfiel. Die Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wurden vorsorglich geschlossen.

Die Berliner Feuerwehr stand nach Angaben eines Sprechers in engem Austausch mit dem DWD, um „frühzeitig geeignete Maßnahmen einleiten zu können“. Anlassbezogen wurden zusätzliche Erkundungsfahrzeuge in den Dienst gestellt, die Lagen einschätzen und bei Bedarf nachalarmieren konnten. Außerdem wurde eine stufenweise Aktivierung der Freiwilligen Feuerwehren vorbereitet.

Das Wetter am Dienstag und Mittwoch

Es bleibt nass und windig: „Schauer, Gewitter, örtlich mit Starkregen und stürmischen Böen“, sagt der DWD für Dienstag voraus, bei Höchstwerten von 22 bis 24 Grad. Auch „kleinkörniger Hagel“ sei möglich.

Ab Mittwoch, pünktlich zum letzten Schultag, kämpfe sich dann langsam die Sonne wieder durch die Wolkendecke. Schauer seien möglich, doch der Wind schwäche ab, es werde wärmer: bis zu 26 Grad.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })