
© www.jan-erik-nord.de - 2021
Weihnachtsspendenaktion für Berlin und Brandenburg: Der Tagesspiegel sucht wieder soziale Projekte für „Menschen helfen!“
Noch bis 10. November 2024 haben Vereine die Chance, sich für die 32. Runde von „Menschen helfen!“ bewerben. Unsere Leserinnen und Leser können schon jetzt aufs Konto spenden.
Stand:
Der Tagesspiegel schreibt nicht nur über soziale Notlagen, er packt dank seines Spendenvereins und gemeinsam mit seiner Leserschaft selbst mit an. In diesem Herbst startet unsere 32. Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“. Jetzt können sich wieder vom Finanzamt als mildtätig oder gemeinnützig anerkannte soziale Vereine, Verbände oder auch Nachbarschafts- und Ehrenamtsinitiativen um Spenden der Tagesspiegel-Leserinnen und Leser bewerben. Einsendeschluss ist der 10. November 2024.
Wie immer möchte der Tagesspiegel vor allem Berliner, aber auch Brandenburger Trägern helfen, die Neues auf die Beine stellen wollen oder die beispielsweise infolge von gestiegenem gesellschaftlichen Hilfebedarf selbst Unterstützung brauchen. Denen Mittel fehlen, um Bewährtes weiterführen zu können.
Gegen Männergewalt und Femizide
Und wie immer greifen wir aktuelle Themenschwerpunkte aus unserer Berichterstattung auf: In diesem Jahr wollen wir bei „Menschen helfen!“ unter anderem Projekte aus den Bereichen Prävention von Männergewalt und Femiziden sowie für den Schutz von Frauen und Kindern wie Frauenhäuser unterstützen.
Zudem möchten wir in der aktuellen Zeit der bei vielen gesellschaftlichen Themen verhärteten Fronten Initiativen fördern, die das Aufeinanderzugehen und den Dialog der Religionen und Kulturen ermöglichen. Die Stärkung der Zivilgesellschaft und der Schutz der Demokratie sind uns bei der Aktion ebenfalls wichtig.
Alle Videos aus Berlin & der Region können Sie hier ansehen
Zudem wollen wir traditionell auch obdachlosen und schwerkranken Menschen helfen, Menschen mit Beeinträchtigungen oder mit anderen Herausforderungen im Leben. Bei der Auslandshilfe kooperiert der Tagesspiegel-Spendenverein seit langem mit der Deutschen Welthungerhilfe. Dort sichtet die zuständige Mitarbeiterin gerade Projekte in Ländern, die infolge der aktuellen Krisen und Kriege besonders dringend Spenden benötigen.
Formular bis 10. November mailen
Einzelpersonen können sich nicht für unsere Weihnachtsaktion bewerben, wohl aber Vereine und freie Träger, Netzwerke und Wohlfahrtsverbände. Sie müssen bis zum 10. November 2024 dafür unbedingt folgendes Formular ausdrucken, ausfüllen, einscannen und mailen an die Adresse spendenaktion@tagesspiegel.de:
Bewerbung Menschen Helfen Word
Das Bewerbungsformular bitte nicht handschriftlich ausfüllen. Bitte tragen Sie dort, wie erwünscht, auch eine kurze Projektbeschreibung ein, Informationen zur Finanzierung, reichen Sie gern einen Kostenvoranschlag ein, fügen Sie die Freistellungserklärung des Finanzamtes bei, und, falls vorhanden, Referenzen als PDF.
Bilanzseite und Start der Spendenserie
Bis Ende November wird dann der Tagesspiegel-Spendenverein die Bewerbungen sichten. Wie jedes Jahr können dann unsere Leserinnen und Leser Ende November in Bilanzartikeln lesen, was ihre 303.000 Euro Spendengelder für insgesamt 53 Spendenempfänger aus der vergangenen Weihnachtsaktion so alles bewirkt haben. Und vom 1. Advent an stellen wir einige der von der Spendenjury für „Menschen helfen! 2024/25“ ausgewählten Projekte beispielhaft in unserer Spendenserie bis Weihnachten vor.
Das haben Sie mit uns in drei Jahrzehnten bewirkt
Die Tagesspiegel-Spendenaktion gibt es seit 32 Jahren. Sie ist in der Medienlandschaft in ihrer Breite und Intensität bundesweit einmalig und wurde mehrfach ausgezeichnet. Dank der großen Spendenbereitschaft unserer Leserinnen und Leser konnten wir innerhalb von mehr als drei Jahrzehnten soziale Träger in Berlin, Brandenburg und der Welt mit fast elf Millionen unterstützen.
Neben der traditionellen Weihnachtsaktion organisiert der Tagesspiegel-Spendenverein immer wieder zusätzliche aktuelle Hilfeaktionen, wenn Wetterextreme, Krisen oder Kriege Menschen in Not und Gefahr bringen.
In der Regel fördern wir über die Spenden unserer Leserinnen und Leser Sachkosten wie Miete, Spielmaterial, Einrichtungsgegenstände, technisches Zubehör oder auch Teilnehmergebühren für Fort- und Weiterbildungen oder Mediation. In Ausnahmefällen sind auch Personalkosten möglich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: