
© haebmau, Marcel Ostertag
Wo gibt es den besten Käsekuchen Berlins?: Designer Marcel Ostertag gibt Tipps fürs Wochenende
Marcel Ostertag ist eine Berliner Größe. Natürlich weiß er, wo man am Wochenende gut seine Zeit vertreiben kann.
Stand:
Es ist immer Bewegung drin, bei Marcel Ostertag: Die Schnitte sind fließend, die Muster sind mutig, die Farben knallen.
Die Brillenkollektion, die Ostertag mit dem Berliner Brillenunternehmen Mister Spex designt hat, erinnert an die Disco-Ära der 70er und die Techno-Hochphase der 90er.
Seine Modestücke lässt der 45-Jährige ausschließlich in Cottbus herstellen. Nachhaltig, lokal, transparent. Er castet auch mal „Normalos“ von der Straße und schickt sie auf seine Laufstege.
Seit diesem Jahr hat der gebürtige Berchtesgadener einen eigenen Store in Charlottenburg. In einer gemütlichen Seitenstraße, nahe des belebten Ku’damms, kann man sich seine Designs aus nächster Nähe anschauen und natürlich auch anprobieren.
Er selbst geht aber gerne auch Vintage-Shoppen. Wo? Das verrät er uns hier:
1 Dudu 31

© DUDU31 Restaurant
Wenn es wärmer ist, spricht einen ja selten deftiges Mittagessen an. Meine Lösung des „Problems“: Sushi! Und zwar am liebsten im Restaurant Dudu 31.
Auf der Karte ist die Crunchy Vegi 31 genau mein Ding: eine in Tempura gebackene Sushirolle mit Okra, Roter Beete und Spargel.
Das besondere hier: Die Rollen werden nicht nur klassisch mit Sojasauce serviert, sondern mit Salsa-Roja und Guacamole. Tolle Fusion Küche!
2 Five Elephant

© Five Elephant Roastery
Der Käsekuchen bei Five Elephant ist sowas wie eine Institution: Die Creme ist luftig, gleichzeitig gehaltvoll und nicht zu süß, der Boden herrlich locker und krümelig.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Wenn wir durch Mitte schlendern, kommen mein Mann und ich gerne hierher, um uns von genau diesem Kuchen ein Stück zu gönnen.
Der Kaffee ist übrigens auch nicht zu verachten: Man setzt hier eher auf fruchtige Sorten. Die Bohnen werden selbst geröstet und können auch für die Kaffeemaschine zu Hause eingekauft werden.
3 Osterberger

© Restaurant Osterberg
Ein Lokal zu finden, das gleichzeitig schick und anspruchsvoll ist, ohne dabei allzu steif zu wirken, ist gar nicht so einfach.
Im Osterberger geht das aber ganz wunderbar zusammen: Weinkarte und Drinks sind super, und das Essen überrascht einen in seiner Bodenständigkeit mit gewissem Twist immer.
Vor allem ich als Vegetarier komme hier auf meine Kosten. Mittlerweile ist der Laden zu einem richtigen Kieztreffpunkt geworden, was wirklich kein Wunder ist. Wer Lust auf ein bisschen Party hat: Es gibt hier auch Abende mit Menü und DJ-Set.
4 Garments Vintage

© Garments Vintage Shop
Natürlich liebe ich Mode! Wie könnte es auch anders sein? Und natürlich gehe ich sehr gerne shoppen und liebe es, dabei überrascht zu werden.
Ein absoluter Einkaufstipp meinerseits ist das Garments Vintage in der Linienstraße. In diesem Laden kann man sich so richtig durch eine herrlich kuratierte Sammlung aus Vintage-Stücken stöbern.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Es gibt schicke Taschen, tollen Schmuck, wundervolle Mode und manchmal ganz besondere Schätze. Die Auswahl ist wirklich toll und das Team sehr nett. Für mich ist das hier der beste Second-Hand-Laden Berlins.
5 Antikmarkt

© IMAGO/Schoening
Der perfekte Samstag? Nach dem Mittagessen mit meinem Mann ganz entspannt zum Antikmarkt schlendern. Den Markt gibt es schon seit 40 Jahren, er ist der älteste Berlins.
Hier findet man manchmal echt schöne Stücke fürs zu Hause: Lampen, Möbel, Geschirr. Wenn man nichts sucht, kann man hier zumindest ein paar Kuriositäten entdecken.
Außerdem hat man einen Grund, mal wieder über die Straße des 17. Juni zu schlendern. Das macht man als Berliner viel zu selten!
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: