zum Hauptinhalt
Skyline von Berlin.

© Artur Bogacki

Zeit für einen Neustart: Eine Konzept-Konferenz für Berlin

Wie geht es weiter mit der Hauptstadt? Wie kann sie ihre Anziehungskraft bewahren? Der Tagesspiegel, die „Berliner Morgenpost“ und Radio Eins vom RBB suchen die besten Konzepte für ein Berlin der Zukunft.

Stand:

Wir lieben diese Stadt, und manchmal verzweifeln wir an ihr. Berlin ist vielfältig, aber auch ein bisschen kompliziert. Es ist eine Stadt, die wie keine andere in diesem Land kreative Menschen, Talente und Erfinder anzieht.

Zugleich bringt die wachsende Metropole in einer sich rasant verändernden Welt auch Herausforderungen mit sich: steigende Mieten, Lärm, Verkehr … Will Berlin attraktiv bleiben und seine Anziehungskraft bewahren, braucht es Konzepte für die Weiterentwicklung dieser Stadt.

Der Tagesspiegel, die „Berliner Morgenpost“ und Radio Eins vom RBB haben sich zusammengetan, um solchen Projekten eine Bühne zu geben. Wir suchen Konzepte für diese wachsende Stadt, für eine Metropole, die floriert und in der Menschen gut und gerne leben.

Projekte einreichen bis Ende August

Wir wollen diese Konzepte auf einer Konferenz im November diskutieren – gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Experten, Politikern und Wirtschaftsvertretern. Es geht uns darum herausfinden, wie etwas gehen kann, nicht warum etwas nicht geht. Der Name der Konferenz, auf der die ersten Konzepte vorgestellt und konstruktiv-kritisch begutachtet werden: Neustart Berlin.

In einer ersten Phase können Ideengeber bis Ende August Ihre Projekte einreichen. Eine Jury wählt die spannendsten und vielversprechendsten aus. In einer zweiten Phase werden die ausgewählten Projekte bei einer Konferenz auf dem EUREF-Campus vorgestellt.

Expertinnen und Experten machen den Realitätscheck – wir wollen wissen, was woanders schon umgesetzt wurde und wie eine konkrete Realisierung in Berlin aussehen kann. In der dritten Phase im Anschluss an die Konferenz werden die Projekte bei einer möglichen Realisierung begleitet.

Wer ein Konzept einreichen möchte, kann dies im Internet bei neustartberlin.info tun. Dort sind auch weitere Details und Bedingungen für die Einreichungen beschrieben. Wir freuen uns auf alles, was diese Stadt auch in Zukunft liebenswürdig und lebenswert macht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })