zum Hauptinhalt

Medien & KI

Sundar Pichai bei der Präsentation in San Francisco.

Der Internet-Konzern Google steigt später als erwartet in den Computermarkt ein. Im Sommer 2011 sollen die ersten Laptops mit dem Google-Betriebssystem Chrome OS auf den Markt kommen. In der Zwischenzeit sollen Testkandidaten dabei helfen, das System zu optimieren.

Für die Mobile Scouts ist ihr Smartphone ein treuer Begleiter für viele Aufgaben des täglichen Lebens geworden.

Sechs Wochen testen zehn Leser des Tagesspiegel mit dem Mobilfunkanbieter Base die Smartphones Apple iPhone und Samsung Galaxy im Alltag. Wieviele Radiosender man über ein multimediales Handy empfangen kann und ob Spiele-Apps süchtig machen, lesen sie hier.

Von Thorsten Scheimann

Bei den Themen Garantie und Gewährleistung kommt es vor allem auch deshalb oftmals zu Missverständnissen, weil sich einige Händler möglichst die für sie günstigeren Regeln aussuchen wollen. Nach deutschem Recht (BGB) muss der Händler für zwei Jahre gewährleisten, dass er das Produkt ohne Mängel verkauft hat.

Rupert Murdoch, Gründer des Medienkonzerns News Corp.

"Daily" heißt eine Tageszeitung, die Rupert Murdoch nur für das iPad und andere Tablets entwickeln lässt. Anfang 2011 soll sie starten, für 99 US-Cent in der Woche.

Von Kai Biermann

Bei der Deutschen Telekom geht die Registrierung für die De-Mail in die entscheidende Phase. Um seine persönliche De-Mail-Adresse ab März 2011 nutzen zu können, muss man sich jetzt verbindlich anmelden.

Für die Smartphones gibt es mittlerweile unzählige Anwendungen.

Sechs Wochen lang testen zehn Leser des Tagesspiegels als "Mobile Scouts", wie praktisch Smartphones im Alltag sind. Beim Ausprobieren der Navigationssoftware kommen sie zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Thorsten Scheimann
Ende Oktober präsentierte Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) den neuen Elektronischen Personalausweis.

Nun ist es offiziell: Die Ausweis-App zum neuen elektronischen Personalausweis weist eine Sicherheitslücke auf, eine neue Version ist angekündigt. Wann sie kommt, ist allerdings ungewiss.

Von Kurt Sagatz
Werbefilm des Herstellers Activision für das Computerspiel "Call of Duty – Black Ops".

Ein Video, in dem reale Menschen herumballern, bewirbt den Shooter "Call of Duty: Black Ops". Lustig gemeint, aber eine gefährliche Grenzverletzung. Ein Kommentar.

Von Kai Biermann
Kristinn Hrafnsson ist ein Sprecher von Wikileaks.

Nicht nur ein Wikileaks, sondern Tausende hatte sich Wikileaks-Aussteiger Domscheit-Berg gewünscht. Es sieht so aus, als würden er und andere an dieser Vision arbeiten.

Von Kai Biermann
Die Luftaufnahme von Google Earth zeigt Nicaragua (links), Costa Rica (rechts) und die umstrittene Grenze (gelbe Linie) so, wie sie Nicaragua als korrekt und Costa Rica als falsch ansieht.

Nicaragua und Costa Rica streiten seit 200 Jahren um ihre Landesgrenze. Dank Google bekommt der Kampf eine neue Dimension. Der Fall zeigt die Verantwortung des Konzerns.

Von Kai Biermann
Für die Smartphones gibt es mittlerweile unzählige Anwendungen.

Seit über einer Woche testen zehn Leser von Tagesspiegel und Tagesspiegel Online zusammen mit dem Mobilfunkanbieter Base die Smartphones Apple iPhone und das Samsung Galaxy. Wie es ihnen in der Anfangszeit ergangen ist, lesen sie hier.

Von Thorsten Scheimann

Wie sicher ist mein Computer? Tagesspiegel-Reporter Harald Schumann machte den Test – und erlebte eine böse Überraschung. Von elektronischen Bankräubern und dem Milliardengeschäft mit der Sicherheitssoftware.

Von Harald Schumann
Das Android-Smartphone Samsung Galaxy gilt als iPhone-Herausforderer.

Über 500 Leser von Tagesspiegel und Tagesspiegel Online haben sich beworben, um die Smartphones iPhone von Apple und das Samsung Galaxy zusammen mit dem Mobilfunkanbierter Base in der Praxis zu testen. Zehn von ihnen berichten nun exklusiv in unserem Mobile Scout-Blog.

Wie können Eltern ihre Kinder vor den Gefahren im Netz schützen? Die Polizei empfiehlt, sich selbst möglichst gut mit dem Internet und bestimmten Programmen vertraut zu machen – am besten gemeinsam mit den Kindern.

Unbemerkt von Eltern chatten viele Kinder täglich stundenlang im Internet. Dabei verraten sie wildfremden Menschen intime Details. Männer nutzen dies gezielt aus für ihre sexuellen Phantasien. Im Fall der 13-jährigen Selina Müller führte das zur ganz realen Katastrophe.

Alles im Blick. Bereits vor zwei Jahren ließ Google die Straßen Berlins mit Spezialkameras für seinen neuen Internet-Bilderdienst Street View fotografieren.

Gut 244.000 deutsche Haushalte haben bisher verlangt, die Abbildung ihrer Häuser aus Googles Straßenatlas Street View zu entfernen. Das sind rund drei Prozent aller Haushalte.

Ein Australier hat nicht nur Post von Freuden, sondern auch vom Gericht erhalten.

In Australien hat ein Mann seine Ex-Freundin im Internet-Netzwerk Facebook mit rüden Botschaften belästigt. Ein Gericht konnte den Mann nicht per Brief oder Telefon erreichen, deshalb schickte es eine Verfügung per Videobotschaft an seine Facebook-Adresse.

Kabellos, kostenlos? Kaum ist Mutti mal einen Moment aus der Küche, schon macht die Brut das Internet unsicher – und Mutti mitunter arm.

Wer haftet dafür, wenn über einen Wlan-Internetzugang illegal Daten herunter geladen werden? Der Anbieter oder der Verursacher? Haften Eltern für ihre Kinder? – Eine pauschale Rechtsgrundlage gibt es nicht.

Von Jan Mohnhaupt
Lesen im Jahr 2010.

Das Internet fordert seinen Tribut: Das Überfliegen von Texten hat bei jungen Menschen Konjunktur. Wie sich das Lesen durch moderne Technik verändert.

Von Albrecht Meier
De-Mail soll den papiergebundenen Briefverkehr ersetzen.

Die Bundesregierung hat das De-Mail-Gesetz beschlossen. Der Staat würde damit viel Geld sparen. Doch hat das System Nachteile – und die betreffen vor allem die Bürger.

Von Kai Biermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })