
Wer ein Smartphone hat, kennt das Problem. Damit eine App überhaupt funktioniert, muss der Nutzer umfangreiche Freigaben erteilen: für Standort, Kontakte und vieles mehr. US-Staatsanwälte wittern Missbrauchsgefahr.
Wer ein Smartphone hat, kennt das Problem. Damit eine App überhaupt funktioniert, muss der Nutzer umfangreiche Freigaben erteilen: für Standort, Kontakte und vieles mehr. US-Staatsanwälte wittern Missbrauchsgefahr.
Der zurückgekehrte Twitter-Mitgründer Jack Dorsey setzt schnell neue Akzente. Nach wochenlangen Protesten schafft der Kurznachrichten-Dienst in seiner Smartphone-App plötzlich doch den schwarzen Balken ab, in dem Trend-Begriffe und Werbung angezeigt wurden.
Nicht jede Werbemail ist Spam. So wird man Newsletter und andere Massenmails wieder los.
Alte Programme sind anfällig für Angriffe aus dem Internet. Noch immer weit verbreitet unter Windows-Nutzern ist das Mail-Programm Outlook Express, das zuletzt zusammen mit Windows XP ausgeliefert wurde.
Fachanwalt Michael Terhaag informiert über die Tücken des Online-Rechts.
Google stemmt sich gegen den wachsenden Einfluss des Online-Netzwerks Facebook und will seine Suchergebnisse stärker auf den Freundeskreis eines Nutzers ausrichten. Ähnlich wie bei der „Gefällt mir“-Funktion von Facebook wird man bei Google künftig einzelne Inhalte mit einem „+1“-Knopf hervorheben können.
Schüler beschimpfen sich bei isharegossip.com. In Berlin führte das zu einem Gewaltausbruch. Die Bundesprüfstelle hat die Seite auf den Index gesetzt - verschwinden wird sie deshalb jedoch nicht. Wie kann man Schüler schützen? Diskutieren Sie mit!
Zwei junge Berliner befördern den Spieler mit ihrem PC-Omnibussimulator direkt zurück ins Jahr 1989. Mit alten Doppeldeckerbussen geht es elf Kilometer durch Spandau - bis an die ehemalige Grenze zur DDR.
Apple startet iPad-2-Verkauf. Das wird auch Zeit - denn die Konkurrenz ist dem Trendsetter dicht auf den Fersen.. In den Geschäften beginnt der Verkauf erst um 17 Uhr.
Mehr als 150.000 Menschen hatten eine Internetpetition gegen den Verkauf und die Anwendung einer App unterzeichnet, die Homosexuelle "heilen" sollte. Die Erfinder des Programms sind "extrem enttäuscht".
Google hat einen empfindlichen Rückschlag bei seinen Bemühungen erlitten, das Wissen der Welt zu digitalisieren und zu vermarkten: Ein Richter schob entsprechenden Plänen in den USA erstmal einen Riegel vor.
Isharegossip.com garantiert ihren Benutzern absolute Anonymität. Dies nutzen Schüler für Mobbing und um Gerüchte zu verbreiten. Nun wurde dort eine Amokdrohung veröffentlicht.
Downloads, Hausaufgaben, Routenplaner: Wie man sich gegen betrügerische Online-Abonnements wehren kann.
1000gratisproben.com 99downloads.
Steve Jobs auf der Bühne: Der erkrankte Apple-Chef stellt den Tablet-Computer iPad 2 selbst vor. Das Gerät selbst bietet dagegen wenig Überraschendes.
Computernutzer müssen derzeit geduldig sein. Wegen des ersten Service-Paketes für Windows 7 dauern Updates etwas länger.
Das De-Mail-Gesetz legt einheitliche Anforderungen für diese Art der elektronischen Kommunikation fest und regelt die Zulassung der privaten Anbieter unter Mitwirkung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationspolitik (BSI). Bei der Verschlüsselung wurde nun beschlossen, nur den Transport der Sendung zu verschlüsseln und nicht den kompletten Weg (Endpunkt-zu-Endpunkt-Verschlüsselung).
De-Mails machen elektronische Briefe rechtsverbindlich. Auch nach der Verabschiedung des Gesetzes bleiben offene Fragen.
Windows-Experte Reinhold Scheck rät dazu, das kostenlose Programm Paint.NET auszuprobieren.
Daniel Domscheit-Berg hat seine Geschichte mit Wikileaks erzählt. Tina Klopp berichtet aus einer Geheim-Welt großer Kommunikationsprobleme und voller Verschwörungssorgen.
Twitter und Facebook machen es möglich: Noch nie war es so leicht, seinen Ruf mit einem einzigen Click zu ruinieren. Jetzt liefert ein amerikanischer Modedesigner ein Lehrstück, wie man ein Lebenswerk in weniger als 140 Zeichen torpediert.
Das Internet auszuknipsen, ist kontraproduktiv. Dies erfährt gerade Ägyptens Regierung. Die USA, die den Kill-Switch einführen wollen, sollten davon lernen.
Die Youtube-Produktion "Life in a Day" ist nicht nur ein einzigartiges Filmexperiment, sondern auch ein kluger Schachzug des Mutterkonzerns Google.
Was Ludwig Erhard und Lara Croft verbindet: „Mr. Wirtschaftswunder“ gehört ebenso zum Computerspielemuseum in Friedrichshain wie die Pixel-Ikone.
Das weltgrößte Online-Netzwerk Facebook lotet weiter die Grenzen zwischen Datenschutz und Kommerz aus. Erstmals sollen Unternehmen Facebook-Einträge von Nutzern für ihre Werbung nutzen können - allerdings mit Einschränkungen.
Wer nicht will, dass Werbefirmen das eigene Surfverhalten auswerten, kann dies bald simpel ausschließen. Google und Mozilla arbeiten an entsprechender Technik.
PC-Experte Reinhold Scheck gibt Tipps zur Systemwiederherstellung von Windows 7.
Soziale Netzwerke werden zum Einfallstor für PC-Schädlinge. Aber auch sonst nimmt die Virengefahr zu.
Das Magdeburger AV-Test- Labor hat zuletzt für die Zeitschrift „PC Praxis“ (Heft 2/11) die 2011er Sicherheits-Komplettlösungen untersucht. Geprüft wurden die Produkte nach den Kriterien Sicherheit, Geschwindigkeit, Bedienung und Support.
Vorratsdatenspeicherung ist kein Problem, wenn sie begrenzt ist, sagt Alvar Freude, der Netz-Experte der SPD. Den Vorschlag von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hält er für gefährlich.
Wikipedia feiert sein zehnjähriges Bestehen. Weltweit haben bisher mehr als eine Million angemeldete und eine unbekannte Zahl von anonymen Autoren an Wikipedia mitgearbeitet. Wie gut ist das Onlinelexikon?
Der Kölner Sportmediziner Ingo Froböse rät zu Spielen mit gut abgestimmten Trainingsplänen.
Die Bewegungssteuerungen machen es möglich: Drei Fitness-Programme für die Videospiel-Konsolen Wii, Playstation 3 und Xbox 360 im Vergleich.
Verbraucherschutzministerin Aigner stellt heute den "digitalen Radiergummi" für Bilder im Internet vor. Der Internetforscher Michael Backes hat die Verfallssoftware entwickelt und spricht darüber im Interview.
Mit Windows oder Android, mit und ohne Tastatur – 80 neue Flach-PCs werden in Las Vegas präsentiert.
Wenn Inkassofirmen zu sehr nerven. Online-Fachanwalt Michael Terhaag weiß Rat.
Der deutsche Facebook-Gesellschafter Thomas Heilmann hat seine Anteile am Online-Netzwerk vor Weihnachten verkauft. Die aktuelle Bewertung des Unternehmens hält er für übertrieben.
Ausgerechnet zur Weihnachtszeit ist der beliebte Internet Telefoniedienst Skype für Stunden ausgefallen. Millionen Menschen waren von ihren Liebsten abgeschnitten - ganz schlechte Werbung für den bevorstehenden Börsengang.
So gelangen Mediatheken, Wikipedia-Beiträge oder ein Webcam-Chat ins Wohnzimmer
Der Smartpen Echo von Livescribe macht sich im Hörsaal und in Seminaren bezahlt.
Computer-Experte Lutz Treutler erklärt, wie das scharfe S in Mail- und Internet-Adressen funktioniert.
Sein Vor-Vorgänger Edmund Stoiber war der König der Versprecher und Wortkreationen. Der amtierende bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat offenbar Probleme mit Zahlen. Youtube bringt es an den Tag.
Die zehn weltweit am häufigsten angesehenen Youtube-Videos:
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat die Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter in diesem Jahr am meisten bewegt. Auf Rang zwei landet die Fußball-WM.
Erst funktionierten die Kreditkarten von Mastercard und Visa nicht mehr. Dann war plötzlich die Amazon-Seite lahm gelegt. Seit der Verhaftung von Wikileaks-Gründer Julian Assange häufen sich Attacken im Netz. Wer sind die Akteure des Aufstands?
Die europäischen Webseiten des Online-Händlers Amazon sind am Sonntagabend vermutlich durch einen externen Angriff in die Knie gezwungen worden und waren stundenlang nicht erreichbar. Wikileaks-Sympathisanten hatten dazu aufgerufen, die Websites von Amazon lahmzulegen.
Das Netbook-Betriebssystem Chrome kommt erst Mitte 2011. Und die Software für die gefragten Tablet-PC ist auch noch nicht fertig.
Die Hälfte aller Senioren in Deutschland besitzt einen Computer. Doch sie müssen erst lernen, mit den Geräten umzugehen. Speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnittene Kurse sollen jetzt Abhilfe schaffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster