Manche Mails, Briefe oder Abmahnungen sind so ärgerlich, dass man sie am liebsten ins Internet stellen möchte. Doch davon kann Michael Terhaag, Fachanwalt für IT-Recht, nur abraten.
Alle Artikel in „Medien & KI“ vom 11.05.2012
Jahr

So lassen sich Internet-Hotspots in Hotels, Jugendherbergen und Cafés sicher betreiben. Aber auch in privaten Funknetzen können Gastzugänge hilfreich sein.
Vorsicht vor öffentlichen Funkinternet- Hotspots: Immer häufiger nutzen Online-Kriminelle offene Drahtlosnetzwerke in Hotels oder Cafés dazu, Schadsoftware zu verbreiten oder private Daten zu stehlen. Darauf weist T-Online auf seiner Webseite hin.