Für die WM 2006 läuft es auf viele LiveÜbertragungen im frei empfangbaren Fernsehen hinaus. Ende 2002 hat der DFB mit ARD und ZDF einen TV-Vertrag abgeschlossen, der bis 2009 Jahre läuft und auch die Länderspiele betrifft.
Alle Artikel in „Medien“ vom 13.06.2003
Jahr
Nach Fälscherskandal leitet Joe Lelyveld „New York Times“
Norbert Thomma über eine neue Geschäftsidee des Tagesspiegel Vergangenen Sonntag war im Tagesspiegel die Überschrift zu lesen: „Unreif für die Insel". Sie stand im Ressort Sport wegen des 1:1 der Deutschen gegen Berti Vogts’ Schotten.
ARD und ZDF haben mit der Uefa einen Vertrag, der noch für die beiden nächsten Wettbewerbe, also bis 2004/2005, gilt. Die Sender haben das Recht (oder die Pflicht), pro Runde eine bestimmte Anzahl von Spielen live zu übertragen.
Die Spiele der FußballNationalmannschaft, Frauen wie Männer, sind Sache von ARD und ZDF – und das bis 2009. Bei den Heimspielen wechseln sich das Erste und das Zweite in der Übertragung ab.