Studie: Jugendliche erwarten von ihren Zeitungen Emotionalität
Alle Artikel in „Medien“ vom 25.06.2003
Seit Beginn der Anzeigenkrise hat die „FAZ“ die Tiefdruckbeilage „Bilder und Zeiten“ und die „Berliner Seiten“ eingestellt, Honorare wurden gekürzt, die vertragliche Zusicherung von Dienstwägen für Redakteure abgeschafft, Umfänge verringert und Stellen gestrichen. Erst wurden „unter hundert Stellen“ abgebaut, dann kam eine zweite Streichwelle, von der auch Berlin und die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ („FAS“) betroffen waren.
12 Zeitungen verzichten heute einen Tag lang auf die Dienste der dpa
Wie viel Qualität brauchen Zeitungen in Zeiten des Sparens?
Das wird der Fußball-Fan lernen müssen und lernen können: Über die nächste Bundesliga-Saison berichten zwei Fernsehsender im Free-TV. Der Spieltag, bislang in Sat-1-Hand, wird geteilt.
Mehrere Zeitungen verzichten einen Tag lang auf die Dienste der Agentur. Sie fordern ein flexibles Preissystem