zum Hauptinhalt

Professoren, Journalisten, Schönlinge, Jäger: „Die vergessene Welt“ ist ein angenehm altmodischer Dinosaurier-Film

Von Tilmann P. Gangloff

Norbert Thomma freut sich über den „FAZ“Theaterherbst und einen Trikotsponsor Er ist wirklich hübsch zu beobachten, dieser Zyklus der Zeiten und der Zeitung vom Main, denn „jedes Jahr, wenn die Nächte wieder kühler und länger, die Blätter bunter“ („FAZ“, 2003) werden, also „immer wenn es Herbst werden will“ (dito, 2001), quasi praktisch „alle Jahre wieder, wenn die Blätter anfangen zu vergilben“ (dito, 2000), dann erscheint die „allherbstliche Kritikerumfrage“ (dito, 2002) der Zeitschrift „Theater heute“, und dann meldet die „FAZ“ rsp. ihr Theatertraumwahnweltverwalter Gerhard Stadelmeier unter der stetig wiederkehrenden Überschrift „Unfug des Jahres“ brav und akkurat die Geehrten, verbunden mit dem mantraartigen Hinweis, „niemand kann alles gesehen haben, auch wenn alle Mitmacher so tun“ (dito, 2003) oder auch „obwohl alle Kritiker kaum alle Theater kennen können“ (dito, 2002) oder auch „wobei sie unmöglich alle deutschen Theater besucht und bewertet haben können“ (dito, 2001), ja, es wird sich nicht der kleine Schlenker erspart, auf die Zahl von etwa 40 Kritikern deutscher Sprache hinzuweisen, die am Unfug des Jahres teilnehmen, „wobei man sich immer fragt, wo die alle herkommen“ (dito, 2000) oder auch zu rätseln, „gibt’s denn überhaupt so viele?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })