Pierre Gerckens, 1938 im belgischen Eupen geboren, wollte nach seinem Abitur in Brüssel zunächst Architekt werden und arbeitete auf dem Bau, bevor er mit 24 Jahren in Köln das Studium der Betriebswirtschaftslehre aufnahm. Nach Auslandsaufenthalten und Promotion stieg er 1968 innerhalb der Verlagsgruppe Holtzbrinck beim „Handelsblatt“ in Düsseldorf ein.
Alle Artikel in „Medien“ vom 30.09.2003
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. September2. September3. September4. September5. September6. September7. September8. September9. September10. September11. September12. September13. September14. September15. September16. September17. September18. September19. September20. September21. September22. September23. September24. September25. September26. September27. September28. September29. September30. September
Dieter von Holtzbrinck und Pierre Gerckens über den Eigentümerwechsel beim Tagesspiegel
Die Bundesregierung verfolgt eine rasche Änderung des bestehenden Kartellrechts für die Presse. Zur Eröffnung des Zeitungsverlegerkongresses in Berlin sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder am Montag, er hatte bei einem Vorgespräch mit einigen Verlegern Ende August den Eindruck, „dass man noch an gemeinsamen Positionen arbeitet.