zum Hauptinhalt

ErzwoDezwo, Rasender Falke und Darss Vader – als Star Wars (Entschuldigung: Krieg der Sterne) 1978 auch in die deutschen Kinos kam, wurden hier zu Lande die hässlichen Anglizismen noch brav ins Hochdeutsche übersetzt – da passte R2-D2, Millennium Falcon und Darth Vader noch nicht ins Programm. Gleichwohl: Lange vor der Generation Golf gab es die Generation Skywalker, und einer von ihnen war Constantin Gillies (nicht zu verwechseln mit Florian Illies), der nun – Lichtjahre später, aber genau pünktlich vor der Vollendung der Sternenkriegssaga mit Episode III als letztem noch fehlenden Teil – sein Buch „Die Macht mit uns – Star Wars und die Folgen“ verfasst hat.

Der Papst oder das „Victory-Zeichen“: Bilder müssen passen, wenn sie sich positiv ins Gedächtnis der Menschen einprägen sollen

Von Bernd Gäbler

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Bekanntlich gibt es viele schöne Einstein-Anekdoten. Eine handelt von der Leiche des berühmten Mannes.

Von Tom Peuckert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })