zum Hauptinhalt

Dank suggestiver Fragen kann viel belegt werden, auch, dass eine Mehrheit Netzsperren befürwortet. Werden die Fragen anders formuliert, ist das Ergebnis aber genau umgekehrt. Den Beweis liefert ein kleiner Verein, der bei Infratest eine Umfrage in Auftrag gegeben hat.

Von Kai Biermann

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,wir freuen uns sehr, Ihnen zwei neue Community-Funktionen vorstellen zu dürfen, denn bei uns können Sie jetzt miteinander chatten und außerdem viel einfacher kommentieren.Und das heißt: Ab sofort haben Sie als registrierter User die Möglichkeit, den Tagesspiegel.

Merkel

Die Bundeskanzlerin zu Gast bei Sandra Maischberger: Frau Merkel, wie war das damals eigentlich in der DDR? Offenherzig über ihr Leben in der DDR und über die Wurzeln der neuen Bundesrepublik hätte in der Talkshow geredet werden können. Doch diese Lücke bleibt.

Von Robert Ide

Hohe Spesen garantieren hohe Auflagen: Über eine Woche lang publizierte das Blatt die Auswertung von rund 1,5 Millionen Spesenabrechnungen britischer Parlamentarier.

Von Matthias Thibaut

Frau kommt in die Wechseljahre, Mann in den zweiten Frühling: Eine Tragikomödie von Xaver Schwarzenberger.

Von Tilmann P. Gangloff

Die deutsche Literatur der frühen fünfziger Jahre hat Wolfgang Koeppen fast im Alleingang geschrieben. Drei große Romane veröffentlichte er zwischen 1951 und 1954, zwei davon kommen nun in neuen Hörspieladaptionen ins Radio.

Von Tom Peuckert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })