zum Hauptinhalt

Die Nachfolge von Johannes B. Kerner beim ZDF bleibt weiter offen. Auch über die Redaktionsleitung des "heute-journal" wird spekuliert.

Von Sonja Álvarez

Die Autoren haben das Gutachten „Der Berliner Pressemarkt: Historische, ökonomische und international vergleichende Marktanalyse und ihre medienpolitischen Implikationen“ verfasst, das von der Berliner Senatsverwaltung in Auftrag gegeben wurde. Am Mittwochabend veranstaltet die Initiative „Projekt Zukunft“ im Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz um 19 Uhr 30 eine öffentliche Podiumsdiskussion mit dem Titel „Springer, Holtzbrinck und DuMont – die Zukunft der Pressestadt Berlin“, die das Inforadio des RBB aufzeichnen und in seiner Reihe „Forum – die Debatte im Inforadio“ an einem der folgenden Sonntage ausstrahlen wird.

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) zentralisiert ihre Redaktionen in Berlin. Am Dienstag entschied der dpa-Aufsichtsrat, dass die Dienste für Bild, Text, Audio, Grafik und Internet künftig aus einer gemeinsamen Redaktion in der Hauptstadt kommen sollen.

Gesine Schwan soll bei ARD/ZDF auch vor der Bundespräsidentenwahl noch auf dem Bildschirm zu sehen sein. Peter Sodann hingegen muss in einer Ki.Ka-Serie eine Pause einlegen.

274186_0_7af6c364.jpg

Springer, Holtzbrinck und DuMont - wie aus dem Berliner Zeitungsmarkt wieder eine deutsche Medienhochburg werden kann.

Von Stephan A. Weichert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })