
Der Tagesspiegel baut seine redaktionelle Führung weiter aus:

Der Tagesspiegel baut seine redaktionelle Führung weiter aus:

Heute erscheint die neue Ausgabe des Tagesspiegel-Magazins „Ostsee“ mit inspirierenden Geschichten über Land und Leute und zahlreichen Empfehlungen für den perfekten (Strand-)Urlaub.

Der Frühling ist da und mit ihm die neue Ausgabe des Tagesspiegel-Magazins „Brandenburg“ aus der Reihe „Tagesspiegel Unterwegs“ mit abwechslungsreichen Tipps auf 196 Seiten für die schönsten Winkel des Bundeslandes.
Anke Myrrhe (39) und Stephan Haselberger (53) verstärken zum 1. April 2021 die Chefredaktion. Gemeinsam mit Anna Sauerbrey (41) werden sie zu Stellvertretenden Chefredakteur:innen ernannt.

Im Rahmen der 28. Tagesspiegel-Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ 2020/2021 haben Leserinnen und Leser des Tagesspiegels mehr als eine halbe Million Euro für mildtätige oder gemeinnützige Vereine, Verbände, Organisationen, freie Träger und Ehrenamtsinitiativen gespendet.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Berliner Schülerzeitungswettbewerbs 2020/2021 stehen fest.

Der Tagesspiegel ist laut Leseranalyse Berlin 2020* (LA B 2020) mit 364.000 Leserinnen und Lesern (Print und E-Paper) die reichweitenstärkste Tageszeitung in Berlin, Potsdam und dem Potsdamer Umland und erreicht täglich zwischen 150.000 und 250.000 Leserinnen und Leser mehr als die anderen Berliner Tageszeitungen.
Mathias Müller von Blumencron (60), seit 2018 Co-Chefredakteur des Tagesspiegels, will sich auf eigenen Wunsch hin künftig neuen Aufgaben außerhalb der Tagesspiegelgruppe widmen.
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zeigte sich zuversichtlich in Bezug auf das Zulassungsverfahren des russischen Vektorimpfstoffs „Sputnik V“.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat wegen der Corona-Krise erstmals ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse im kommenden Jahr ins Spiel gebracht.

Zu Beginn der Digital-Konferenz „Europe 2021“ kritisierte Vizekanzler Olaf Scholz in seiner Eröffnungsrede die Impfstrategie der EU

Der im vorangegangenen US-Wahljahr gestartete Tagesspiegel-Newsletter „Twenty/Twenty“ wird ab Donnerstag, dem 28. Januar, unter dem neuem Namen „Washington Weekly“ in neuem Format weitergeführt.
Ab Mittwoch, dem 20. Januar, erscheint die redaktionelle Serie „Die Welt probieren“ in der gedruckten Ausgabe und digital auf Tagesspiegel Plus.
Mit dem Projekt „Corona-Gedenken: Die Toten der Pandemie“ erinnert der Tagesspiegel ab heute an alle Berlinerinnen und Berliner, die seit März 2020 an Covid-19 gestorben sind.

Der Tagesspiegel bedankt sich bei den Beschäftigten aus allen Bereichen des Gesundheitswesens für ihre Hilfe, ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen in diesem Jahr und verschenkt ab sofort den Tagesspiegel als digitale Zeitung für sechs Monate.
Robert Julius Rau, 43, ist seit dem 1. Dezember 2020 Chief Financial Officer beim Tagesspiegel.

Der Tagesspiegel wurde beim 22. European Newspaper Award, dem größten europäischen Zeitungswettbewerb für Konzeption und Design, in sieben Kategorien mit insgesamt acht Awards ausgezeichnet.
Der Tagesspiegel ruft in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe und dem etablierten Immobilienmagazin BELLEVUE, Teil der Handelsblatt Media Group, ein neues Immobilienportal ins Leben.
In seiner Eröffnungsrede betonte Ministerpräsident Daniel Günther die Bedeutung von Projekten und Institutionen in Schleswig-Holstein wie das Reallabor Westküste 100 oder das Norddeutsche Reallabor für die Industrie im Kampf gegen den Klimawandel.
Kai Ehrenschneider-Brinkmann, 54, verstärkt ab dem 1. Januar 2021 als Verlagsleiter National die Vermarktung des Tagesspiegels.

Der Tagesspiegel Verlag ist neuer Medienpartner des Berliner Schülerzeitungswettbewerbs, der jedes Jahr als Kooperationsprojekt zwischen der Jungen Presse Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie stattfindet.

Mit „LEUTE – Das neue Leben in Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee, Mitte, Friedrichshain, Lichtenberg, Köpenick, Treptow, Marzahn, Hellersdorf und Hohenschönhausen“ veröffentlicht der Tagesspiegel eine neue acht- bis zehnseitige redaktionelle Beilage, die ab dem 24. November 2020 jeden Dienstag erscheint.
Ab Sonnabend, den 21. November, erscheint bis Heiligabend die redaktionelle Serie „Weihnachten mit dem Tagesspiegel“ digital und in Print.
Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, betonte in ihrer Keynote anlässlich der DIVERSITY 2020, dass sich diverse Akteure, wie die Biontech-Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci oder das diverse US-Präsidentschafts-Duo Joe Biden und Kamala Harris, als resilient gegenüber Krisen erweisen.

Der Eröffnung des BER, des Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“, widmet sich der Tagesspiegel mit einem Themenschwerpunkt:
Jana Kugoth leitet seit dem 1. Juni das Redaktionsteam des täglichen Fachbriefings „Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility“.
Wie vor 7 Jahren mit seinem Freund und Partner Dieter von Holtzbrinck vereinbart, verlässt Sebastian Turner mit Anfang 50 gegen Ende des Jahres den Tagesspiegel und die DvH Medien, um sein Zukunftsprojekt TRAFO mit ganzer Kraft aufzubauen.
Dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit widmet sich der Tagesspiegel mit einem Themenschwerpunkt.

iq digital übernimmt die exklusive Vermarktung des digitalen Auftritts vom Tagesspiegel und erweitert damit seine wichtigste Säule der nationalen Nachrichtenportale im Portfolio.
Vor 75 Jahren, am 27. September 1945, erschien der Tagesspiegel mit zunächst vier Seiten als erste freie Tageszeitung Berlins nach dem Krieg.
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, bezeichnete die Corona-Pandemie in seiner Keynote beim digitalen Future Mobility Summit des Tagesspiegel Verlags als Brandbeschleuniger des Strukturwandels, der dazu führe, dass Trends im Bereich der Mobilitätswirtschaft schneller auftreten und noch dringlicher werden.
Der Tagesspiegel stellt 7.500 jungen Berlinerinnen und Berlinern im Alter von 16 bis 25 Jahren kostenlos sein Digital-Abo zur Verfügung.
Anlässlich der Berliner Kunstwoche erscheint der Tagesspiegel am Sonnabend, den 5. September 2020, gedruckt und im E-Paper als umfangreiche Spezialausgabe unter dem Motto „Die Kunst ist zurück“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster