
Für das Jahr 2024 fehlt Deutschland bisher ein verabschiedeter Haushalt. Die SPD strebt eine Verabschiedung im Dezember an, während die FDP vor einem „raschem Beschluss“ warnt.

Für das Jahr 2024 fehlt Deutschland bisher ein verabschiedeter Haushalt. Die SPD strebt eine Verabschiedung im Dezember an, während die FDP vor einem „raschem Beschluss“ warnt.

Mit steigenden Risiken beim Rohstoffnachschub wird das Thema Recycling in der Autoindustrie wichtiger. Auch aus der Politik kommen neue Anforderungen. Stellantis will in das Geschäft groß einsteigen und hat der neuen Sparte ehrgeizige Umsatzziele auferlegt.

Das Risiko einer Dieselverknappung in Nordwesteuropa wächst. Deutschland dürfte stärker betroffen sein als andere.

Zum Migrationspaket soll auch eine Geldkarte für Asylbewerber gehören. Das Projekt steht erst am Anfang. Unklar ist auch, wie weit der Bund sich beteiligt.

Das Bundeskabinett hat das Gesetzespaket für schnellere Rückführungen verabschiedet. Doch in der Grünen-Fraktion gibt es viel Widerstand gegen die Pläne.

Nach jahrelangem Gezerre um ein leer stehendes Haus macht der Bezirk nun Ernst: Wenn Ende September eine Frist abgelaufen ist, soll das Haus an die Wobege als Treuhänder gehen.

100 zusätzliche Stellen will der Senat schaffen, um die Terminprobleme in den Griff zu kriegen. Doch schon jetzt bleiben viele Stellen frei.

Der Tagesspiegel verstärkt sein Führungsteam im Verlagsbereich Politische Kommunikation mit einem bekannten Gesicht. Jan-Christian Ewering (36) wird ab dem 1. November als Direktor Politische Kommunikation neue Formate, Strategien und Ideen für B2B-Kunden entwickeln.

Mit „Futur B“ startet der Tagesspiegel am 5. September eine fünfteilige Podcast-Serie, die sich am Beispiel des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Leben in den Städten der Zukunft beschäftigt. Im Fokus steht der Zusammenhang zwischen globalen Problemen und lokaler Alltagsrealität.

Julius Betschka, bisher verantwortlicher Redakteur für die Berliner Landespolitik beim Tagesspiegel, wechselt zum 1. Oktober als Chefreporter in dessen Hauptstadtbüro und verstärkt dort die Parlamentsberichterstattung.

Ab sofort präsentiert der Tagesspiegel die Reihe „Global Challenges“ im neuen Format und vertieft somit seinen redaktionellen Fokus im Bereich Internationales.

Am 4. September startet der Tagesspiegel ein neues Fachbriefing zu den Themen Agrar und Ernährung. Mit Susanne Ehlerding übernimmt eine erfahrene Journalistin die redaktionelle Leitung des insgesamt achten Tagesspiegel Backgrounds.

Der Tagesspiegel baut seine beliebte Liebeskolumne „Ins Herz“ auf weiteren digitalen Plattformen aus.

Der Tagesspiegel hat den Global Media Award der International News Media Association (INMA) gewonnen. Für seinen umfangreichen Relaunch mit neuem journalistischem Konzept und neuem Design gab es den 1. Preis in der Kategorie „Best Use of Print“ sowie den 2. Platz in der Kategorie „Best Product Iteration“.

Ab dem 14. Mai erscheint jeden Sonntag der neue Tagesspiegel-Newsletter „Von Herzen“ zur beliebten Tagesspiegel-Liebeskolumne „Ins Herz“.

Die Spur des Business mit dem Waffenwahn der Vereinigten Staaten führt deutlicher als bislang bekannt nach Deutschland und Österreich. Dies zeigt eine aktuelle Recherche des Tagesspiegels in Zusammenarbeit mit dem ZDF Magazin Royale, die heute veröffentlicht wurde.

Die neue Ausgabe der Magazinreihe „Tagesspiegel Unterwegs“ zeigt auf 124 Seiten die schönsten Radtouren in Berlin, Brandenburg und der Umgebung.

Seit 30 Jahren sammelt „Menschen helfen!“, eine Aktion des Spendenvereins des Tagesspiegels, Gelder für den guten Zweck ein – bislang insgesamt zehn Millionen Euro. Das wurde am 21. April bei einer Veranstaltung im Tagesspiegel-Haus gebührend gefeiert.

Der Tagesspiegel hat sich laut IVW I/2023 im ersten Quartal 2023 weiter erfolgreich behauptet. Sowohl die gesamtverkaufte Auflage (102.494 Ex.) als auch die sogenannte „harte“ Auflage (95.418 Ex.) sind im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht gewachsen – und das entgegen dem Trend im Tageszeitungsmarkt.

Ab dem 17. April stellt der Tagesspiegel in einer neuen zehnteiligen Serie täglich die 100 wichtigsten Wirtschaftsentscheider:innen der Hauptstadt vor.

Der Tagesspiegel startet heute seinen neuen wöchentlichen Newsletter „Tagesspiegel Weekender“ als digitale Ergänzung des Veranstaltungsmagazins Ticket.

Die neue Ausgabe der Magazinreihe „Tagesspiegel Unterwegs“ macht auf 148 Seiten die Weite der Ostsee spürbar.

Barack Obama kommt wieder nach Deutschland: Am 3. Mai wird der ehemalige US-Präsident Berlin besuchen.

Die neue Ausgabe der Magazinreihe „Tagesspiegel Unterwegs“ mit Erscheinungstermin am 3. März zeigt auf 196 Seiten die schönsten Seiten Brandenburgs.

Insgesamt 49 Publikationen beteiligten sich an der 20. Auflage des Berliner Schülerzeitungswettbewerbs. Gewonnen haben „Kiezwelt“, „Fürst News“, „Mummelblatt“, „Eiffel News“, „Rausch“ und „Moron“.

Mit Wirkung zum 1. Februar 2023 hat Johannes Altmeyer (41) die Stelle als Verantwortlicher Redakteur Newsletter beim Tagesspiegel angetreten.

Michael Kugele (44) wird ab dem 15. März neuer Chief Technology Officer des Tagesspiegels. Sein Vorgänger Robert Bordo verlässt das Verlagshaus auf eigenen Wunsch.

Der Tagesspiegel verstärkt sein redaktionelles Team mit Julia Bähr (40), die ab dem 1. Januar als Leiterin Plus-Koordination das kostenpflichtige Digitalangebot „Tagesspiegel Plus“ steuern wird.

Seit drei Jahrzehnten ruft der Tagesspiegel immer zu Weihnachten seine Leserinnen und Leser dazu auf, für soziale Zwecke in Berlin, Brandenburg und Krisenregionen der Welt zu spenden.

Der Tagesspiegel verstärkt seine digitale Wachstumsstrategie mit einem Neuzugang. Ole Jendis (45) übernimmt zum 1. März 2023 die Position des Verlagsleiters Fachinformationen beim Tagesspiegel.

Der Tagesspiegel erscheint ab dem 29. November mit einem neuen inhaltlichen Konzept und in einem innovativen Format.

Der Tagesspiegel hat mit den Gewerkschaften ver.di und DJV am heutigen Mittwoch einen Haustarifvertag für die rund 600 Beschäftigten abgeschlossen.

Zwei Tage lang drehte sich bei der DIVERSITY alles um Vielfalt in der Arbeitswelt. Die Konferenz von Tagesspiegel und Charta der Vielfalt erlebte dieses Jahr bereits ihre elfte Auflage – mit einem besonderen Schwerpunkt.

Bei der vom Tagesspiegel und dem Berlin Institute of Health at Charité (BIH) veranstalteten Medizin-Konferenz stand der Aufbau eines Ökosystems für Innovationen in den Lebenswissenschaften im Mittelpunkt.

Auch in diesem Jahr unterstützt der Tagesspiegel als Medienpartner den Berliner Schülerzeitungswettbewerb.

Mit „Orthopädie“ ist der neueste Titel aus der Reihe „Tagesspiegel Gesundheit“ erschienen.

Ronja Merkel übernimmt die stellvertretende Leitung des Tagesspiegel-Kulturressorts und die Verantwortung für die Kulturredaktion Berlin.

Susan Knoll, Verlagsleiterin Politische Kommunikation beim Tagesspiegel, wird künftig gemeinsam mit Jan Hawerkamp die Geschäfte der zum Verlag gehörenden Agentur publica führen.

Das Hauptstadtbüro des Tagesspiegels wird zum 1. April 2023 von Daniel Friedrich Sturm geleitet. Sturm kommt von der „Welt“.

Der Tagesspiegel hat zur Weiterentwicklung seines Podcast- und Audioangebots die neue Position „Head of Audio“ geschaffen und mit Eva Köhler besetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster