zum Hauptinhalt
Thema

Tatort

Sieht schon verdächtig aus: Lars Baumann (Hanno Koffler, Mitte) wird von Ballauf (Klaus J. Behrendt, links) und Schenk (Dietmar Bär) zum Gespräch gebeten.

Im Kölner „Tatort: Bausünden“ mit Hanno Koffler geht es nicht ums Stadtarchiv, sondern um einen Hotelbau in Katar - und um andere Dinge, die in Hotels passieren.

Von Kurt Sagatz
War das etwa die CIA? Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) haben einen Verdacht.

Die können kaum etwas verkehrt machen: Der Wiener „Tatort“ spielt wieder ein bisschen „Der dritte Mann“, liegt aber immer noch über Durchschnitt.

Von Markus Ehrenberg
War das etwa die CIA? Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) haben einen Verdacht.

Die können kaum etwas verkehrt machen: Der Wiener „Tatort“ spielt wieder ein bisschen „Der dritte Mann“, liegt aber immer noch über Durchschnitt.

Von Markus Ehrenberg
„Eva Braun und ihr Westentaschen-Goebbels“. Falke (Wotan Wilke Möhring, 2.v.r.) wettert gegen Parteichefin Schramm (Anja Kling, l.) und ihren Sprecher (Ben Braun). Kommissarin Grosz (Franziska Weisz) hält sich zurück.

Am rechten Rand: Der NDR-Tatort „Dunkle Zeit“ verhebt sich am Rechtspopulismus in Deutschland. Weder ist der Film besonders spannend noch enthüllt er eine bislang unbekannte Demagogie.

Von Kurt Sagatz
Bestes für mein Kind? Sabine (Katharina Heyer) und Robert Hallmann (Tobias Oertel) sind froh, ihren Sohn nach der Entführung (vorerst) wieder in den Armen zu halten.

Berlin, Masuren: Der „Polizeiruf 110“ des RBB verliert sich in der polnischen Seele. Immerhin hebt sich das vom oft allzu grellen "Tatort" ab.

Von Markus Ehrenberg
Bestes für mein Kind? Sabine (Katharina Heyer) und Robert Hallmann (Tobias Oertel) sind froh, ihren Sohn nach der Entführung (vorerst) wieder in den Armen zu halten.

Berlin, Masuren: Der „Polizeiruf 110“ des RBB verliert sich in der polnischen Seele. Immerhin hebt sich das vom oft allzu grellen "Tatort" ab.

Von Markus Ehrenberg
Der österreichische Regisseur und Autor Peter Keglevic.

Der Kino- und Fernsehregisseur Peter Keglevic debütiert als Romancier. „Ich war Hitlers Trauzeuge“ erzählt von einem Rennen durch Nazi-Deutschland.

Von Katrin Hillgruber

Von Liebe und Begehren, glücklichen, tragischen oder verschlungenen Wegen zwischen Mann und Frau erzählen die Märchen nur für Erwachsene, die am heutigen Freitagabend ab 19 Uhr in der kuscheligen Jurte im Volkspark Potsdam erzählt werden. Was sonst noch ansteht? Hier die Empfehlungen der PNN-Redaktion.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })