Unser Kolumnist Roger Boyes weiß, wie grausam Lehrer und Mitschüler sein können
Alle Artikel in „Panorama“ vom 20.07.2004
Berlin Viele der Reisenden auf der „Queen Mary 2“ nutzten die Gelegenheit, um sich von Hamburg aus in Deutschland umzusehen. Rund 700 Passagiere, hauptsächlich Amerikaner, sind sogar für einen Tag nach Berlin gefahren.
Eine Bergbahn überwindet auf einer Fahrtlänge von 2,6 Kilometern einen Höhenunterschied von 540 Metern. Wie lang ist die Strecke, die auf einer Landkarte mit dem Maßstab 1:50000 eingetragen wird?
Alle 414 Berliner Grundschulen werden bis 2007 zu Ganztagsschulen ausgebaut, also brauchen die Kinder mittags Essen. Während die Schulen im Osten der Stadt meist noch aus Vorwendezeiten ihre Kantinen haben, müssen die meisten Schulen im Westen umbauen.
KEN Wenn Kinder um 19 Uhr Abendbrot bekommen, am nächsten Tag ohne Frühstück in die Schule gehen, haben sie bis zur ersten Pause um 9.30 Uhr 14 Stunden nichts gegessen.
In Kuba nutzen viele Schulen ihre Brachflächen, um Obst und Gemüse für die Kinderverpflegung anzubauen. Die Deutsche Welthungerhilfe fördert solche Projekte, die es auch in Mali oder Indien gibt.
Das fängt ja gut an. Dachte Jens Arnold, als ihm vergangene Woche die Schulbehörde mitteilte, dass er nun doch nicht verbeamtet wird.
An der Köllnischen Heide gibt es seit 30 Jahren eine Mensa. Die Lehrer wissen, worauf es ankommt