
Der Bürgerrechtler Chen Guangcheng hat die US-Botschaft in Peking verlassen. Als Grund nennt er massiven Druck der Behörden. Seine Frau wurde angeblich mit dem Tod bedroht.
Der Bürgerrechtler Chen Guangcheng hat die US-Botschaft in Peking verlassen. Als Grund nennt er massiven Druck der Behörden. Seine Frau wurde angeblich mit dem Tod bedroht.
Rund um die Welt wurde der 1. Mai gefeiert, Demonstrationen begannen meist friedlich. Unter anderem in Hamburg, Zürich und Santiago de Chile kam es am Rande zu Krawallen.
Fünf Jahre nach dem Abi trifft unser Autor seine ehemaligen Mitschüler wieder – und auch sein altes Ich.
Beim „One World Trade Center“ haben Arbeiter das 100. Stockwerk in Angriff genommen – fertig ist das Gebäude noch lange nicht. Den Namen "Freedom Tower" verwendet New York nicht mehr. Das wäre zu viel Symbolik.
Wie gefällt dir das Uni-Leben? Das fragte vor zwei Wochen Björn Stephan. Unsere Kolumnistin antwortet ihm heute.
Antonio Segreto wollte Plakate gegen den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony kleben, um auf dessen Gräueltaten aufmerksam zu machen. Ob's geklappt hat? Unsere Autorin hat ihn begleitet.
Bei einer eigenen EM in Polen tritt die „Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister“ an. Die Spieler kommen aus vielen Dörfern und haben Holland schon einmal mit 11:1 besiegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster