zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Iran

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat sich mit seiner Kabinettsliste im Teheraner Parlament weitgehend durchgesetzt. Zuvor hatte es starke Kritik an den Kandidaten gegeben.

Von Martin Gehlen
Tango WM in Argentinien - Japaner Weltmeister

Bei der Weltmeisterschaft in Buenos Aires haben die Argentinier am Ende doch noch gewonnen. Im Bühnentango. In der anderen Disziplin, dem viel schöneren Salontango, gewannen die Japaner.

297118_0_1e18a108.jpg

Trainer van Gaal holt in Arjen Robben einen weiteren Landsmann zu den Bayern. In diesen problematischen Tagen zeigt sich, dass van Gaals Prinzipien nicht so betoniert sind, wie er gern propagiert.

Von Sebastian Krass
285844_0_0b7c0e76.jpg

Amerika erlebt einen denkwürdigen Wettlauf der Unpopularität. Im Ausland wird Präsident Barack Obama weiter bewundert, im Inland jedoch sinken die Zustimmungswerte. Den oppositionellen Republikanern bringt das wenig: Sexskandale und der Rücktritt Sarah Palins stürzen die Konservativen immer tiefer in die Identitätskrise.

Von Christoph von Marschall

Das popdeurope-Festival beginnt mit einem Ausflug nach Argentinien, Uruguay und Frankreich. Aus diesen Ländern kommen die Musiker von Bajofondo, die früher den Zusatz „Tangoclub“ im Namen führten.

Rohstoffe bieten hohe Gewinnchancen. Missernten könnten die Preise von Weizen, Mais oder Palmöl aber schnell in die Höhe treiben. Spekulanten setzen deshalb auch auf El Niño.

Viele Länder verurteilen den Staatsstreich in Honduras, manche aber sagen: Der Präsident ist selber schuld

Von
  • Michael Schmidt
  • Sandra Weiss
276804_0_86b0429c.jpg

Lupinen könnten bald in Backwaren und Nudeln zur Geschmacksverstärkung eingesetzt werden. Wissenschaftler am Institut für Züchtungsforschung des Julius-Kühn-Instituts (Mecklenburg-Vorpommern) arbeiten jetzt an einer Kreuzung von Kulturpflanzen mit südamerikanischen Wildlupinen, die sich dafür eignet.

Von Roland Knauer
275885_0_44770d3b.jpg

Benedikt XVI. wagte sich am Mittwoch im Nahostkonflikt ein Stück weiter vor, als am Montag bei seiner Ankunft auf dem Flughafen von Tel Aviv. Er forderte die Politiker auf, jede Möglichkeit zu nutzen, um eine Lösung zu finden - und befürwortet einen palästinensischen Staat.

Von Martin Gehlen
Zeitung: Heynckes Nachfolger von Klinsmann

Ein berühmter Jungtrainer ist bei den Bayern gescheitert, ein älterer Herr managt den Übergang. Und wer ist der Nächste, bitte? Wir hätten da ein paar Ideen für Uli Hoeneß

Zum Bundesliga-Rückrundenstart will der Berliner HC sein gutes Image im Hockey pflegen. „Wir sind der klare Favorit“, sagt Olympiasiegerin Natascha Keller.

Auf dem OAS-Gipfel in Trinidad wollen die USA ihr Verhältnis zu Lateinamerika neu definieren. US-Präsident Obama trifft unter anderem auf Hugo Chavez und Evo Morales.

Von Matthias Lehmphul

Der Cousin des Fußballstars vom FC Barcelona versucht sein Glück bei 1860 München II in der Regionalliga – bisher erfolglos.

Von Sebastian Krass

Fußball-Europameister Spanien marschiert weiter in Richtung Weltmeisterschaft 2010. Auch Holland und England sind auf dem besten Weg, die WM-Qualifikation zu schaffen.

alfonsin

Argentinien trägt Trauer: Das ehemalige Staatsoberhaupt Raul Alfonsín ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Als erster gewählter Präsident nach der Militärdiktatur galt er als Symbolfigur für Argentiniens Rückkehr zur Demokratie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })