
Polizei und Justiz arbeiten die Übergriffe am Kölner Bahnhof in der Silvesternacht auf. Es gibt erste Übersichten zu Opfern und Verdächtigen - auch aus anderen Bundesländern.

Polizei und Justiz arbeiten die Übergriffe am Kölner Bahnhof in der Silvesternacht auf. Es gibt erste Übersichten zu Opfern und Verdächtigen - auch aus anderen Bundesländern.

Beleidigung ist ein Delikt, Belästigung ist keines - das kann anders werden. Die Politik ignoriert eine Lehre aus der Kölner Silvesternacht. Ein Kommentar.

Alexanderplatz, Hallesches Tor, Kottbusser Tor: Der öffentliche Raum ist zu einer unwirtlichen Transitzone verkommen. Köln hat gezeigt, dass auch darin eine Gefahr liegt. Stadtplaner müssen umdenken.

Der Kölner Karneval ist eine Zeit des Frohsinns, der Lust, der Unbeschwertheit. Die Silvester-Übergriffe und die Terrorgefahr könnten jetzt den Straßenkarneval bedrohen. Das Festkomitee versucht gegenzulenken.

Das hatten sie sich in Hannover ganz anders vorgestellt. Mit dem neuen Trainer Thomas Schaaf geht die Krise für die Niedersachsen aber auch zum Rückrundenauftakt in der Bundesliga weiter. Wichtige Zähler sammelt der VfB Stuttgart. Die Übersicht zum Spieltag.

Deutschlandradio-Kultur-Moderator Korbinian Frenzel ärgert über soziale Medien und freut sich über eine Zahl der Hilfsorganisation Oxfam

Deutschlandradio-Kultur-Moderator Korbinian Frenzel ärgert über soziale Medien und freut sich über eine Zahl der Hilfsorganisation Oxfam

Asien boomt und positioniert sich im Weltkunstmarkt: ein Rundgang über die Art Stage Singapore.

Nach der Silvesternacht haben Frauen offenbar in zwölf Bundesländern Sexualstraftaten in Verbindung mit Raub oder Diebstählen der Polizei gemeldet. Das Ausmaß war sehr unterschiedlich.
Die AfD demonstrierte am Alten Markt, die Gegenproteste blieben friedlich. Beim Empfang der Rechtspopulisten im Landtag war auch die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig dabei.

Die AfD demonstrierte am Alten Markt, die Gegenproteste blieben friedlich. Beim Empfang der Rechtspopulisten im Landtag war auch Björn Höcke mit dabei.
Die AfD demonstrierte am Alten Markt, die Gegenproteste blieben friedlich. Beim Empfang der Rechtspopulisten im Landtag war auch die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig dabei.

Die Freie WDR-Journalistin Claudia Zimmermann versucht, ihre umstrittenen Äußerungen im niederländischen Radio zu erklären. Der Sender hält an seiner Mitarbeiterin fest.

Die Freie WDR-Journalistin Claudia Zimmermann versucht, ihre umstrittenen Äußerungen im niederländischen Radio zu erklären. Der Sender hält an seiner Mitarbeiterin fest.

Ein 25-Jähriger wurde, nachdem er eine Frau am Kottbusser Tor sexuell belästigt haben soll, festgenommen. Erstmals meldete die Polizei wieder eine Sexualtat.

Alle gegen einen. Nach eklatanten Fehlentscheidungen stehen die Schiedsrichter zum Rückrundenstart unter besonderer Beobachtung.

UPDATE. Am Freitag demonstriert die AfD vor dem Landtag, danach hat sie im Parlament ihren Neujahrsempfang. Fast 1000 Gegendemonstranten werden erwartet. Die Polizei rückt erneut mit einem Großaufgebot an.
Innenminister Karl-Heinz Schröter zieht Konsequenzen aus Terrorgefahr und Flüchtlingssituation. Im Landtag verkündet er ein ganzes Programm: Videoüberwachung, mehr Spezialkräfte, neue Waffen

Viele Prominente, darunter Navid Kermani, Wolfgang Niedecken, Andreas Gursky oder Mariele Millowitsch, haben einen Aufruf gegen Gewalt verfasst. Mehrere rheinländische Zeitungen veröffentlichen ihn an diesem Freitag.

Der Anmelder der Pogida-Demo will neue Versammlungen anmelden - für nächsten Mittwoch und dann die Woche darauf an jedem Tag. Die Polizei rätselt, wie sie das nach dem Großaufgebot am vergangenen Mittwoch stemmen soll.

Sabine Lisicki ist bei den Australian Open ausgeschieden. Die Berlinerin hatte Trainingsrückstand. Eine andere Deutsche sorgte dagegen für eine große Überraschung.

Seit Peter Stöger den FC trainiert, läuft es bei den Kölnern. Deshalb wurde nun der Vertrag mit dem Österreicher verlängert.

Die freien Mitarbeiter des WDR wehren sich gegen den Eindruck, sie würden bei der Berichterstattung wie über die Flüchtlingspolitik politischen Vorgaben folgen

Verniedlichen die Feministinnen von #ausnahmslos die sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln und anderswo? Eine der Verfasserinnen des Aufrufs setzt sich gegen diesen Vorwurf zur Wehr.

Die freien Mitarbeiter des WDR wehren sich gegen den Eindruck, sie würden bei der Berichterstattung wie über die Flüchtlingspolitik politischen Vorgaben folgen
Zur Berichterstattung über die Vorgänge in der Silvesternacht in KölnIch bin wütend über die Berichterstattung der PNN zu den Vorgängen an Silvester am Kölner Hauptbahnhof. Es fehlt jede Empathie für die Frauen, die zu Opfern wurden.
Auch am morgigen Freitag muss sich Potsdam im Zusammenhang mit der Flüchtlingsdebatte auf Kundgebungen und Gegenproteste einstellen. Die brandenburgische Alternative für Deutschland (AfD) hat für 17.

Mehr als 2300 Beschwerden sind 2015 beim Deutschen Presserat eingereicht worden - so viele wie noch nie. Auch in diesem Jahr gibt es bereits zahlreiche Beanstandungen, beispielsweise zur Berichterstattung über die Übergriffe in Köln.

Mehr als 2300 Beschwerden sind 2015 beim Deutschen Presserat eingereicht worden - so viele wie noch nie. Auch in diesem Jahr gibt es bereits zahlreiche Beanstandungen, beispielsweise zur Berichterstattung über die Übergriffe in Köln.

Zu allen Zeiten mussten Bundeskanzler entschieden führen. Auch Angela Merkel müsste es. Doch statt zu argumentieren moralisiert sie nur. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Text im Digital-Kiosk Blendle.

Noch vor den Fakten zu Köln kamen die Deutungen. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erkennt darin ein tiefes Misstrauen in die Medien und die Unfähigkeit, Ungewissheit auszuhalten. Ein Interview.
Noch vor den Fakten zu Köln kamen die Deutungen. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erkennt darin ein tiefes Misstrauen in die Medien und die Unfähigkeit, Ungewissheit auszuhalten. Ein Interview.

Gunter Gabriel haderte von Anfang an mit seinem Besuch im RTL-Dschungelcamp. Nun hat der 73-Jährige den Satz gerufen: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus".

US-Medien haben die deutsche Flüchtlingspolitik in den letzten Wochen stark kritisiert. Forscher aus den Staaten kommen zu einer anderen Einschätzung.

Gunter Gabriel haderte von Anfang an mit seinem Besuch im RTL-Dschungelcamp. Nun hat der 73-Jährige den Satz gerufen: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus".

Die Grünen-Familienexpertin Franziska Brantner über die sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln, über frauenverachtende Strukturen in manchen Regionen Nordafrikas - und über mehr Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften

Nach den Einsätzen in der Rigaer 94 ärgert sich unser Gastautor über Einbrüche, Explosionen, Überfälle, Knochenbrüche in Kreuzberg. Und welche Erfahrungen haben Sie in ihrem Bezirk gemacht? Ein Kommentar.

Der reflexartig hergestellte Zusammenhang mit dem kulturellen Hintergrund der Täter hilft nicht bei der Ursachenforschung für Gewalttaten wie in Köln, sagt der Psychologe Haci Halil Uslucan.

Jürgen Mathies folgt dem in den Ruhestand versetzten Wolfgang Albers als Kölner Polizeipräsident nach.

Der Imam Kamal Mohamad Abdallah spricht im PNN-Interview über den großen Zuwachs in seiner Moschee, die Ereignisse in Köln und das Zusammenleben in der Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster