
Bei der Staatsanwaltschaft sind nach den Übergriffen in Köln mehr als 760 Anzeigen eingegangen. In Düsseldorf ließ die Polizei 40 Festgenommene wieder laufen.

Bei der Staatsanwaltschaft sind nach den Übergriffen in Köln mehr als 760 Anzeigen eingegangen. In Düsseldorf ließ die Polizei 40 Festgenommene wieder laufen.

Kultur und Religion beeinflussen unser Verhalten deutlich weniger, als oft gedacht, schreibt der Kriminologe Christian Walburg in einem Gastbeitrag. Darin analysiert er die Hintergründe der Ereignisse von Köln und gibt politische Handlungsempfehlungen.

Anne Will talkt wieder am Sonntag - zur Flüchtlingspolitik. Kanzleramtschef Peter Altmaier dementiert Plan B der Kanzlerin.
Alles anders macht der ZDF-Staatsvertrag: Der Fernsehrat wird neu besetzt. Die Parteien dürfen überhaupt keine Vertreter mehr entsenden, nur noch ein Drittel „Staatsnähe“ ist erlaubt.

Die Eisbären verkürzen beim Meister Mannheim von 0:3 auf 2:3, zu mehr aber reicht es für die Berliner nicht mehr.

Alles anders macht der ZDF-Staatsvertrag: Der Fernsehrat wird neu besetzt. Die Parteien dürfen überhaupt keine Vertreter mehr entsenden, nur noch ein Drittel „Staatsnähe“ ist erlaubt.

Es geht um die Freiheit, ein eigenes Leben zu führen. Es geht um das Recht, Rechte zu haben. Das sind universale Werte. Sie dürfen nicht zur Disposition gestellt werden. Ein Essay.

Potsdam steht erneut eine harte Demo-Woche bevor. Für Mittwoch sind der Potsdamer Pegida-Ableger und linke Gegenproteste angekündigt. Am Freitag will die AfD vor dem Landtag demonstrieren. Auch dagegen formiert sich Protest.

Die Generalsekretärin der SPD, Katarina Barley, über die Begrenzung der Zuwanderung, straffällige Asylbewerber - und was man braucht, um gegen Parteichef Sigmar Gabriel bestehen zu können.

Die Polizei erwischt einen Trickdieb, der zuvor einen 26-Jährigen "angetanzt" hat. Das Geld bleibt aber verschwunden.

Verschärfte Bedingungen im Dschungelcamp: RTL verteilt die Kandidaten auf zwei Camps. Ex-Fußballer Thorsten Legat weiß, was das bedeutet: Krieg, so wie Frankreich gegen die Türkei. Dafür gab es eine starke Quote.

Verschärfte Bedingungen im Dschungelcamp: RTL verteilt die Kandidaten auf zwei Camps. Ex-Fußballer Thorsten Legat weiß, was das bedeutet: Krieg, so wie Frankreich gegen die Türkei. Dafür gab es eine starke Quote.

Rainer Langhans über "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" als Kommune-Erfahrung, die Flüchtlingsfrage und die Zukunft der RTL-Show. Heute Abend geht's wieder los mit dem Dschungelcamp um 21.15 Uhr.

Rainer Langhans über "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" als Kommune-Erfahrung, die Flüchtlingsfrage und die Zukunft der RTL-Show. Heute Abend geht's wieder los mit dem Dschungelcamp um 21.15 Uhr.

60 Prozent der Deutschen meinen, dass die hohe Zahl an Flüchtlingen nicht zu verkraften ist. Im ersten Politbarometer nach den Übergriffen von Köln verschlechtert sich die Stimmung für die Union, die AfD liegt bei elf Prozent.

Die Dinge beim Namen nennen: "Maybrit Illner" kehrte mit dem Thema "Deutschland 2016: Leben mit Gewalt und Terror?“ aus der Winterpause zurück. Und mit ungewöhnlichem Outfit.

Die Dinge beim Namen nennen: "Maybrit Illner" kehrte mit dem Thema "Deutschland 2016: Leben mit Gewalt und Terror?“ aus der Winterpause zurück. Und mit ungewöhnlichem Outfit.

"Charlie Hebdo" wird für eine Karikatur zu den Übergriffen in Köln heftig kritisiert. Sie zeigt den toten Flüchtlingsjungen Alan Kurdi, der als Erwachsener ein Hinterngrapscher geworden wäre. Ist das geschmacklos? Oder spiegelt das Magazin nur den bestehenden Rassismus wider?

"Charlie Hebdo" wird für eine Karikatur zu den Übergriffen in Köln heftig kritisiert. Sie zeigt den toten Flüchtlingsjungen Alan Kurdi, der als Erwachsener ein Hinterngrapscher geworden wäre. Ist das geschmacklos? Oder spiegelt das Magazin nur den bestehenden Rassismus wider?

In der Linksfraktion ist Sahra Wagenknecht für ihre Reaktion auf die Kölner Übergriffe heftig gerüffelt worden. Aber sie spitzt weiter zu - und findet auch Fürsprecher.

Eine Antragsflut zum Kleinen Waffenschein verzeichnet die Polizei in Köln nach den massenhaften Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht.

Flüchtlinge in Potsdam distanzieren sich mit einem offenen Brief deutlich von den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln. Hier können Sie den Brief nachlesen.

Im Interview fordert Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop ein strengeres Sexualstrafrecht. Außerdem spricht sie über das Flüchtlingsdorf in Tempelhof und die CDU im Schlafwagen.

Nach den Übergriffen auf Frauen in Köln hat die NRW-Landesregierung erste Maßnahmen angekündigt. 500 neue Polizisten sollen eingestellt werden.

Syrien, Recklinghausen, Paris, Köln: Bei Sandra Maischberger lief erst einiges durcheinander. Bis die Moderatorin daraus doch noch eine zivilisierte Debatte machte - auch dank einer 18-Jährigen.

Im Blitztempo hat sich die Koalition nach Köln auf schärfere Gesetze geeinigt. Gelöst ist damit nichts. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.

Die Silvesternacht von Köln hat die Politik in Deutschland erschüttert, das ist deutlich zu spüren. Wie kann Integration noch gelingen? Ein Kommentar.

Syrien, Recklinghausen, Paris, Köln: Bei Sandra Maischberger lief erst einiges durcheinander. Bis die Moderatorin daraus doch noch eine zivilisierte Debatte machte - auch dank einer 18-Jährigen.

Junge Männer aus Nordafrika werden in Deutschland besonders oft straffällig. Viele halten sich illegal hier auf, aber auch die Zahl der Asylbewerber aus Marokko und Algerien steigt.

Der Bundestag debattierte am Mittwoch die Ereignisse in Köln und in anderen deutschen Großstädten in der Silvesternacht. Lesen Sie die Redebeiträge im Newsblog nach.

Eine Schulbuchstudie hat gezeigt: Migranten werden noch immer als "Fremde" dargestellt. Die Rolle der Schulbücher wurde jetzt in Berlin diskutiert - auch vor dem Hintergrund der Ereignisse in Köln.

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) spricht vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages über die Geschehnisse in Köln. Doch vor allem der CDU reicht das nicht.

Die richtige Antwort auf die Straftaten von Köln ist die konsequente Umsetzung bestehender Strafgesetze. Eine Verschärfung bestehender Gesetze wäre ein Zugeständnis an rechte Hetzer, schreibt unser Autor in seinem Gastkommentar.

Straffällige Zuwanderer sollen schneller ausgewiesen werden - damit alle anderen Neubürger weiterhin unsere Gastgeberpflichten genießen können. Ein Kommentar.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist dringend darauf angewiesen, dass in der Flüchtlingskrise eine EU-Lösung zu Stande kommt. Doch die ist nicht in Sicht. Eine Analyse.

Innenminister Thomas de Maizière und Justizminister Heiko Maas haben sich darauf verständigt, dass schon eine Verurteilung zu mindestens einem Jahr Haft für eine Abschiebung reicht.

Statt am Samstagnachmittag landete ein Flug aus Kuba erst am Dienstagvormittag. Und diese Verspätung ist kein Einzelfall bei der Lufthansa-Tochter Eurowings.

"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.

"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.
Auf dieser Bahnfahrt ging alles schief. Der Grund: Eisregen. Die 600 Fahrgäste erhalten eine Schachtel Pralinen und einen Reisegutschein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster