zum Hauptinhalt
Am 14. und 15. Juni wird vor dem Hoven in der Pflügerstraße gefeiert.

© Tilmann Warnecke

„Festival der Liebe“: Erstmals queeres Straßenfest im Neuköllner Reuterkiez

Am 14. und 15. Juni wird vor dem queeren Restaurant und Café Hoven gefeiert. Es geht um Sichtbarkeit – denn das Hoven wurde schon mehrmals angegriffen.

Stand:

Es ist eine Premiere im Neuköllner Reuterkiez: Das queere Restaurant und Café Hoven lädt zum Straßenfest. Am Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni, wird unter dem Motto „Queer & Friends – Festival der Liebe“ in der Pflügerstraße direkt vor dem Hoven groß gefeiert.

„Wir wollen mit dem Fest die queere Community in Neukölln zusammenbringen und Organisationen, Vereine und Gewerbe aus dem Kiez vorstellen“, sagt Betreiber Danjel Zarte dem Queerspiegel. „Es geht auch um Sichtbarkeit – wir wollen zeigen, wie bunt Neukölln und der Reuterkiez ist“, so Zarte.

Und das Fest ist ein Protest gegen den anhaltenden Hass: Wie berichtet, gab es auf das Hoven und dessen Mitarbeiter*innen bereits mehrere Angriffe und Vandalismus, das Restaurant hat deshalb mit akuten wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Stammgäste des Hoven haben deshalb eine Spendenkampagne gestartet, auch der gemeinnützige Verein „Queer & Friends“ hat sich inzwischen zur Unterstützung gegründet.

Von den Angriffen will sich Danjel Zarte nicht einschüchtern lassen – und stattdessen die Vielfalt feiern. An beiden Tagen wird es ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Konzerten, Drag Performances, Lesungen, Diskussionsrunden und DJ-Sets geben – alle Künstler*innen treten ohne Gage auf. 

Ricarda Lang, Klaus Lederer und Alfonso Pantisano eröffnen

Am Samstag wird das Fest um 14 Uhr von der früheren Grünen-Chefin Ricarda Lang und Ex-Kultursenator Klaus Lederer (parteilos) eröffnet, auch Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) hat sich angekündigt. Auftreten werden unter anderem der queere Künstler und Sänger Leopold, Fixie Fate, Familie Königsmann, Kaey, Nikita Vegaz und Coco Kitsch. Gefeiert wird bis 22 Uhr. 

Am Sonntag eröffnet Berlins Queerbeauftragter Alfonso Pantisano (SPD) um 14 Uhr den zweiten Tag. Dann steht unter anderem Schauspieler und Popsänger Moritz Bäckerling auf der Bühne. Das Fest geht bis 20 Uhr, anschließend wird um 20.30 Uhr im „Il Kino“ um die Ecke in der Nansenstraße der Film „Die Mitte der Welt“ gezeigt, auch Regisseur Jakob Moritz Erwa ist mit dabei. 

Außerdem stellen sich an beiden Tagen an Infoständen mehrere queere Vereine und Initiativen vor – unter anderem sind das schwule Antigewaltprojekt Maneo, die AHA, das Schwuz, der Querverlag, Gangway oder das Jugendzentrum Q*ube sind mit dabei. Zudem gibt es Essens- und Getränkestände, auch Kinderschminken wird angeboten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })