zum Hauptinhalt
Am 5. November starten die LGBTQIA* Winterdays und am 24. November der LGBTQIA* Weihnachtsmarkt „CHRISTMAS AVENUE“ auf dem Nollendorfplatz, unter der Hochbahntrasse der U2, in Berlin. 

© Christmas Avenue Berlin

Glühwein, Geschenke und Glitzer: Berlins queerer Winter- und Weihnachtsmarkt am Nollendorfplatz öffnet

Am Mittwoch geht es los: Der traditionelle Markt im Schöneberger Regenbogenkiez öffnet. Wer auf der Suche nach Geschenken ist, könnte bei zwei weiteren Märkten fündig werden.

Stand:

Glühwein, Geschenke – und ganz viel Glitzer: An diesem Mittwoch, 5. November, öffnet Berlins queerer Winter- und Weihnachtsmarkt am Nollendorfplatz. Bis zum 23. Dezember ist der Bereich unter der Hochbahntrasse montags bis donnerstags von 16 bis 22 Uhr sowie freitags, samstags und sonntags von 15 bis 22 Uhr geöffnet.

Der Markt startet als „LGBTQIA* Winterdays“, ab dem 24. November heißt er offiziell „Christmas Avenue“. Der „einzige queere Traditionsweihnachtsmarkt in der Hauptstadt“ will „das weihnachtliche Wohnzimmer für die queere Community, Freunde und Familie“ sein, wie die Veranstalter mitteilten.

Den queeren Weihnachtsmarkt im Schöneberger Regenbogenkiez gibt es seit 2016. Neben Glühwein und Bratwurst werden dort auch queere Kunst und Accessoires angeboten. Weil manches davon freizügiger ist, ist der Eintritt erst ab 16 Jahren möglich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Auch Vereine und Initiativen aus der Community stellen auf dem Markt ihre Arbeit und ihre Projekte vor. Auf der Bühne gibt es täglich Programm – Live-Musik, Drag-Shows, Karaoke und mehr. Zur Eröffnung der Winterdays an diesem Mittwoch lädt etwa Margot Schlönzke zum Drag Bingo. Zudem legen regelmäßig DJs auf.

Queere Kunst im ehemaligen Frauengefängnis

Ein weiterer queerer Weihnachtsmarkt findet im ehemaligen Frauengefängnis in Lichterfelde statt. Dort veranstaltet das queere Kunstprojekt PrideArt unter dem Motto „Fundstücke“ an drei Wochenenden einen Kunstmarkt. Queere Künstler*innen öffnen ihre Ateliers und verkaufen ihre Werke – von gemalten Bildern über Fotografien bis hin zu Illustrationen.

Los geht es mit einer Vernissage am 27. November um 18 Uhr. Geöffnet ist der Kunstmarkt am 29. und 30. November sowie 6., 7., 13. und 14. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Zugang ist ab 18 Jahren.

Wer noch Geschenke sucht, könnte darüber hinaus beim „Qweer Winter Fest“ im Hotel Berlin Berlin am Lützowplatz fündig werden: Am 13. und 14. Dezember bieten mehr als 160 queere Händler*innen ihre Waren an – von Kunstwerken über Schmuck bis hin zu Accessoires. Zudem gibt es Shows. Geöffnet ist der Markt an beiden Tagen zwischen 13 und 21 Uhr. Der Eintritt ist auf Spendenbasis.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })