zum Hauptinhalt

Reise

Gläserne Pracht. Das Gebäude der Rotterdamer Tabakfabrik.

1955 wurde die Produktion in der Van Nelle Fabriek gestoppt. Dann liefen dort jahrelang umfangreiche Restaurierungsarbeiten. Nun setzte die Unesco das Arbeitergebäude auf die Liste des Weltkulturerbes.

Von Hella Kaiser
Fingerfertig. Wer ganz nach oben will, muss ein paar Kratzer in Kauf nehmen. In der Fränkischen Schweiz sowieso.

Der Frankenjura ist eines der größten Klettergebiete der Welt. Rund 10 000 verschiedene Routen können bezwungen werden.

Von Barbara Schaefer
Das ist Kopenhagen, wie es auch Einheimischen gefällt.

Man muss kein klassischer Flaneur sein, um einen Lieblingsweg zu haben. Sechs Beispiele beweisen es.

Von
  • Lars von Törne
  • Patricia Wolf
  • Susanne Kippenberger
  • Hella Kaiser
Freundliches Huhn in Potzlow

ANREISEMit der Regionalbahn RE 3 von Berlin-Südkreuz oder vom Hauptbahnhof alle zwei Stunden bis zum Bahnhof Wilmersdorf/Angermünde (rund fünf Kilometer entfernt). Mit dem Auto über die A 11 Richtung Prenzlau bis Abfahrt Pfingstberg, dann links in Richtung Gerswalde nach Suckow.

DIE „MICHAELA“Baujahr: 1996 in Breslau;„Motor“: 85 Meter Länge, 9,5 Meter Breite, 1642 Tonnen; „Back“ (Leichter): 95 Meter Länge, 9,5 Meter Breite, 2051 Tonnen; Tiefgang: 3,17 Meter; Motor: zwei MTU-Maschinen (1632 PS); Kontakt: Helen und Christian Pawliczek, Telefon: 01 72/927 63 55, Internet: ms-michaela.de; Kabinen: Einzelkabine steuerbord im Achterschiff, Dusche, WC, TV/Radio/CD, Kühlschrank; eine weitere Einzelkabine backbord im Achterschiff (nur zusammen mit der anderen Kabine buchbar, gemeinsames Bad); Selbstverpflegung; Preis: 490 Euro pro Woche in der Einzelkabine steuerbord, 770 Euro pro Woche bei Buchung beider Einzelkabinen.

Wasserwelt. „Aqua Mondo“, das subtropische Schwimmbad des Ferienparks Bispinger Heide, ist vor allem bei Kindern der große Hit.

Center Parcs bieten alle möglichen Vergnügungen unterm schützendem Dach. Weil’s Kindern gefällt, bleiben Eltern über Nacht.

Von Silke Zorn
Schier unübersehbar sind nicht nur die Leihwagenflotten in den Urlaubsregionen. Gleiches gilt auch für gut versteckte Fußfallen in den Mietverträgen.

Wer für den Urlaub einen Mietwagen bucht, kann schon mal sein blaues Wunder erleben. Ein Erfahrungsbericht.

Von Reinhart Bünger
Eingeborene entdecken Eroberer – eine Skupltur des Litauers Andrius Petkus am Kai von Warnemünde.

Künstler bauen die „Warnemünder Sandwelt“. Die Skulpturen sind bis Ende Oktober am Pier 7 in Rostock-Warnemünde zu bestaunen.

Von Frank Bachner

ANREISEMit der Bahn von Berlin aus über Frankfurt am Main in knapp sechseinhalb Stunden nach Michelstadt oder Erbach. ÜBERNACHTENAnnelsbach (bei Michelstadt): Dornröschen; ein Drei-Sterne-Hotel im Zeichen des Apfels, mit Restaurant und Apfelwein-Boutique (Telefonnummer: 061 63 / 24 84, Internet: dornroeschen-annelsbach.

Martin Frey: Erneuerbare Energien erleben, Mairdumont, Ostfildern 2014, Taschenbuch, 196 Seiten.

In Deutschland gibt es in Sachen Erneuerbare Energien viel zu entdecken. Ein neu aufgelegter Reiseführer fasst mehr als 190 spannende Ausflugsziele zusammen.

Von Silke Zorn

ANREISEVon Tegel und Schönefeld aus gibt es diverse Flüge nach Tel Aviv mit Air Berlin, El Al, Easyjet und Israir. Für die Weiterfahrt ist ein Mietwagen zu empfehlen, eine Woche rund 170 Euro, gefunden bei den Suchmaschinen billiger-mietwagen.

ANREISEJe nach „Einstiegspunkt“ in den Steig: mit der Bahn von Berlin in fünfeinhalb Stunden über Köln nach Koblenz beziehungsweise über Köln und Trier nach Perl in gut acht Stunden. UNTERKUNFTIn den Ortschaften entlang des Wanderweges finden sich sehr viele Betriebe, wo der Wanderer sein müdes Haupt betten kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })