zum Hauptinhalt

Reise

DAS SCHIFFDie „Excellence Coral“ (75 Gäste, Baujahr 1998) gehört dem Busreiseunternehmen Twerenbold aus der Schweiz und wird über dessen Tochterfirma, das Reisebüro Mittelthurgau in Weinfelden, betrieben. Alle 44 Kabinen liegen außen und sind etwa 13 Quadratmeter groß.

Einstellungssache. Spaß an einer Tour in die afrikanische Wildnis zu haben, ist wahrlich nicht jedem gegeben.

Was sind das eigentlich für Menschen, die auf Safari gehen? Eine Typologie.

Von Barbara Schaefer
Gardens by the Bay. Der Botanische Garten der Superlative in Singapur zeigt nicht nur 130 000 Pflanzen, sondern auch gigantische Kunst.

Der Moloch Singapur scheut keine Kosten, sich einen ökologischen Anstrich zu geben. Wer hier noch bauen will, darf das Grün nicht vergessen.

Von Ulf Lippitz
Zwei Gesichter bietet Ko Samet. Am Strand Had Sai Kaew gibt’s Party, weiter im Süden himmlische Ruhe.

Ko Samet im Golf von Thailand gilt als Hausinsel von Bangkok. Sie ist Refugium und Partyplatz zugleich.

Von Hartmut U. Hallek
Den Brüdern Grimm auf der Spur. Bis nach Hameln, zum Rattenfänger

„Ferienstraße“! Hört sich doch irgendwie verheißungsvoll an. Und in Deutschland gibt es gar 150 Reiserouten, die diese Bezeichnung tragen und mit einem Versprechen belegen. Die meisten präsentieren eine Region oder folgen einem besonderen Thema, von Geschichte über Weinbau bis zu Märchen. Hier nur eine kleine Auswahl der schönsten Strecken.

Die „Explorer“

ANREISEAb Berlin-Tegel mit Air France über Paris oder Air Berlin/Iberia über Madrid für rund 800 Euro. UNTERKUNFTGute Erfahrungen haben wir gemacht im Clarion Victoria Hotel and Suites, mittenmang in Panama-Stadt (Doppelzimmer, Frühstück ab 136 Dollar).

Kurz vor Norwegen. Blick vom „Vetteberget“ aus auf die kleine Ortschaft Fjällbacka und die vorgelagerte Schärenwelt nördlich von Göteborg.

Der Schärengarten vor Schwedens Westküste lässt sich gut im Fahrgastschiff entdecken. Eine Woche lang. Schlafen müssen die Passagiere jedoch an Land.

Von Dagmar Krappe

Das Mecklenburger ParkLand – zwischen Tessin, Laage, Teterow und Gnoien – ist geprägt durch die Zeugen der jahrhundertealten Gutswirtschaft: Parks, Bauernkaten, Kirchen, Gutshäuser und eine weitgehend intakte Natur, die wie ein großer englischer Landschaftspark anmutet. ANREISESagen wir’s mal so: Ohne eigenen fahrbaren Untersatz ist es für den Individualreisenden schwierig, sich in der Gegend fortzubewegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })