zum Hauptinhalt

Reise

Über die Gesundheitsangebote in Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn informiert jedes Reisebüro. Wer sich vorab einen Überblick verschaffen möchte, kann entweder die Fremdenverkehrsämter im Internet besuchen oder telefonisch kontaktieren: Das Polnische Fremdenverkehrsamt gibt Auskunft unter der Rufnummer 030 / 210 09 20, im Internet: polen.

Kühn arrangiert. Der zackige Neubau des Turner Contemporary von David Chipperfield liegt neben der alten Hafenmeisterei.

Margate, im Südosten Englands, war ziemlich heruntergekommen. Nun ist das einst langweilige Seebad trendy. Große Kunst ist angekommen.

Von Susanne Kippenberger
Spielplatz Piazzetta. Im Altstadtviertel Ortigia von Syrakus zeigt sich Sizilien wie erträumt. Touristen finden hier smarte, kleine Hotels.

Wer auf eine Rundreise durch Sizilien geht, begegnet fulminanten Spuren der Antike, jungen Winzern – und Souvenirs der Cosa Nostra.

Von Peter von Becker

Radon, Naturmoor und Kohlensäure sind die Bausteine der Heilmittel im Bayerischen Staatsbad Bad Steben im Frankenwald im Nordosten Bayerns. Zwei dieser wohltuenden Elemente kann man mit der Pauschale „Stemmer Wöchla“ ausprobieren, die eine Naturmoorpackung und ein Kohlensäuremineralbad enthält.

In der kommenden Saison können Wanderer den beliebten Hexenstieg wahrscheinlich wieder in voller Länge begehen. Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt nach einer Kabinettsentscheidung die Kosten für die Sicherung eines Hanges an einem der bekanntesten Touristenwege im Harz.

DAS SCHIFFDie „Bellriva“ zählt zur Mittelklasse unter den Flussschiffen. Sie ist 104,64 Meter lang, 11,60 Meter breit und weist vier Decks auf.

Elvis-Imitator

DAS SCHIFFMit 127 Metern Länge gilt die „American Queen“ als größtes jemals gebautes Steamboat (1995), mit 222 Kabinen zwischen 35 und 50 Quadratmeter groß. KREUZFAHRTENDie Reisen starten ganzjährig vom Heimathafen Memphis und von weiteren Städten wie New Orleans, Cincinnati oder St.

Geduld ist gefragt. Die Konkurrenz der Händler auf dem Kamelmarkt von Al Ain ist groß und keins der Lasttiere ein Schnäppchen.

An Bord der „Mein Schiff 2“: Vom Zauber des Orients, opulenten Büfetts und ungewöhnlichen Souvenirs. Die kann jeder selbst gestalten im Meeresatelier.

Von Gerd W. Seidemann
Und gar nicht weit hinten blitzt die Adria. Blick über die Dächer der Hotelanlage, die einem apulischen Ort nachempfunden ist.

Borgo Egnazio in Apulien ist ein besonderes Feriendorf. Kirche, Läden, Wehrturm und Tuffstein-Villen, neu erbaut im alten apulischen Stil.

Von Inge Ahrens
Tänzerin Manuela Carrasco auf der Flamenco Biennale in Sevilla.

In Andalusien wurde der Flamenco geboren. Nirgends wird er so berührend zelebriert wie hier.

Von Hans W. Korfmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })