ANREISEDie Fähre von Sassnitz/ Rügen bis Rønne/Bornholm von der Reederei Færgen braucht 3:30 Stunden für die Passage. Preis pro Person: 24 Euro.
Reise

Auf Langeoog werden manche Urlauber nostalgisch. Ist ja alles wie früher. Nur die Unterkünfte sind moderner geworden.

In Mosambik müssen Bahnfahrer früh aufstehen.

Das Hotel Bühlerhöhe bei Baden-Baden beherbergte lange illustre Gäste. Nun ist es insolvent. Ein Neubeginn wird schwer.

Rau ist die Natur auf Island. Manche mögen das. Und buchen gern extra strapaziöse Touren.

Stettin erwacht aus seinem Aschenputteldasein und macht sich schön. Nicht nur für die „Tall Ships Races“ Anfang August.
ANREISEGünstig nach Island kommt man auch ab Berlin mit der neuen Fluggesellschaft Wow Air (wowiceland.de).
ANREISEDie Insel ist autofrei, wer mit dem Pkw anreist, muss ihn in Bensersiel auf einem der bewachten Parkplätze gegen eine Gebühr abstellen (ab zwei Tagen: vier Euro pro angefangenem Tag). Von dort geht es weiter mit der Fähre.

ANREISEDie 150 Kilometer Berlin–Stettin lassen sich unkompliziert und günstig mit der Bahn bewältigen. Mit dem „Brandenburg- Berlin-Ticket“ zahlen bis zu fünf Personen 19 Euro für die Tagestour, Einzelpersonen fahren eine Strecke mit dem „10-Euro-Ticket“ (jeweils mit Berlin AB und Stettiner ÖPNV).
Neckermann bietet im Winter „Schneegarantie“.
Dertour lockt zu Studienreisen – und Wellness.

Karibik in Rosa: Barbie-Kreuzfahrt auf der „Allure of the Seas“.

Noch gibt es keine Stornierungswelle: Reiseveranstalter hoffen auf Beruhigung der Lage in Ägypten.

Das Berchtesgadener Land lockt Wanderer. Zu Recht. Man muss nicht auf den Gipfel, um zu schwärmen.

In der niederländischen Stadt Groningen wird die Nacht zum Tage gemacht. Das wissen auch deutsche Studenten zu schätzen.
ANREISEMit der Bahn von Berlin in knapp sechs Stunden, dreimal umsteigen, Normalpreis einfach 100,20 Euro.Fernlinienbus dreimal pro Woche (knapp acht Stunden, in Oldenburg umsteigen, retour ab 70 Euro, publicexpress.

DAS SCHIFFDie „Allure of the Seas“ (übersetzt so viel wie „Versuchung/Verlockung der Meere“) gilt gemeinsam mit ihrer Schwester „Oasis of the Seas“ als das derzeit größte Kreuzfahrtschiff: 360 Meter lang, 64 Meter breit, für maximal 6296 Passagiere bei etwa 2165 Crew.Von den 2700 Kabinen (490 innen, 166 Suiten) haben 1956 einen Balkon, sie sind zwischen knapp 14 und 192 Quadratmeter groß.
ANREISENächstgelegener Flughafen ist Salzburg. Air Berlin verlangt für die Verbindung von Berlin und zurück Anfang September rund 200 Euro.
LAGECuraçao ist die größte Insel der ehemaligen Niederländischen Antillen und zugleich Teil der ABC-Inseln, zu denen auch Aruba und Bonaire zählen. Die Inseln liegen vor der Küste Venezuelas und gehören zu den „Inseln unter den Winden“.
Der britische Tennisspieler Arthur Hicks reist und erlebt viel. Seine jüngste Erfahrung mit der Fliegerei beschrieb er in einem offenen Brief – veröffentlicht in einer Lokalzeitung – an die karibische Fluggesellschaft Liat.

Kurtaxe wurde zuerst in Preußen kassiert. Heute mag kein Ferienort mehr auf die Einnahme verzichten.
ANREISENach Senftenberg mit dem Auto auf der A 13, Abfahrt Anschlussstelle Klettwitz. Mit der Bahn zum VBB-Tarif knapp zwei Stunden von Berlin-Hauptbahnhof nach Senftenberg.
Wie Kroatien-Urlauber vom EU-Beitritt profieren.

An Bord schwimmender Ferienwohnungen ist ganz Europa zu entdecken. Die schönsten Hausboot-Reviere zwischen Portugal und Polen.

Skater und Segler, Radler und Paddler: Alle haben ihren Spaß im Lausitzer Seenland. Nun wird in der Region sogar Wein angebaut.
Einst war Curaçao Hauptumschlagplatz des Sklavenhandels. Heute kommen Touristen – um mit Schildkröten zu schwimmen und Kolibris beim Rückwärtsfliegen zu bewundern.
ALLGEMEINESDer Archipel der Kykladen umfasst rund 220 kleine und größere Inseln. 24 der Eilande sind bewohnt.
Regenmantel oder Sonnenschirm, dünnes Kleid oder Fleecejacke? Dieser Sommer macht es keinem leicht.

Erfolg mit integrativem Konzept: In den Embrace Hotels arbeiten zahlreiche Menschen mit Handicap.

Der Camí de Ronda zeigt Wanderern die wilde Schönheit der Costa Brava.

ANREISEMit dem Auto auf der A 11 Richtung Stettin, weiter auf der A 20 bis zur Abfahrt Pasewalk-Süd, B 109 Richtung Ueckermünde. UNTERKUNFTTraumHaff, Dorfstraße 18a, Rieth, Telefon: 039775/26848, Internet: ostseeferienhaus.

Warum man in Großbritannien Höflichkeit lernt.

Lange wirkten die Dörfer am Stettiner Haff verschlafen. Zugereiste haben sie aufgeweckt, mit charmanten, kreativen Konzepten.

Die Kykladeninsel Syros ist beliebt bei Griechen. Ausländische Touristen kommen hier selten an. Vielleicht ein Glück.

Reedereien bieten Interessierten Kurzbesuche ihrer Schiffe an. Mancher kommt dabei auf den Kreuzfahrtgeschmack.
ANREISERegionalbahn oder IC fahren in rund drei Stunden von Berlin nach Stralsund. Vom Bahnhof etwa 20 Minuten Fußweg zum Hafen oder Buslinie 6 bis Haltestelle Ozeaneum.

Bahnerlebnisreisen gibt es von Anatolien bis Australien. Wer sie bucht, will sich einen Traum erfüllen.
Seinen „Reisehinweis“ für die Türkei hat das Auswärtige Amt (AA) in Berlin zu Beginn der zurückliegenden Woche verschärft. Istanbul und andere Städte des Landes hatten wegen anhaltender Proteste gegen Ministerpräsident Erdogan mit schlimmen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei ein unruhiges Wochenende erlebt.

Aale, Haie, Ohrenquallen: Im Stralsunder Ozeaneum leben rund 7000 Tiere. Besucher tauchen ein in ihre fragilen Meereswelten.

Wer nach einer Reise klagt, bekommt selten Geld zurück. Wie Veranstalter mit Beschwerden umgehen.

Sterling in Belfast, Euro in Dublin: Wie Besucher das geteilte Irland erleben.

Ausstellung über Leni Riefenstahl in Prora auf Rügen.

Griechen, Italiener, Franzosen – alle machen sie am liebsten Urlaub im eigenen Land. Aber: Wir mögen’s auch.

Farbenprächtig lockt die Landesgartenschau nach Prenzlau. Und Pflanzen sind auch essbar. Das zeigen pfiffige Köche der Region.

Urlaub mit Hund: Neue Internetportale helfen bei der Suche nach einer Unterkunft.

Kanadas Vancouver schaltet überall auf Grün. Die namensgleiche Insel vor der Küste verzaubert bereits mit wilder Natur.
Der Navigationsdienst Google Maps bietet neuerdings auch in Deutschland eine Routenplanung speziell für Radfahrer an. Nach Autofahrern und Fußgängern sollen somit auch Radler den kürzesten oder angenehmsten Weg zwischen zwei Punkten und die voraussichtliche Fahrzeit ermitteln können – sowohl innerörtlich als auch bei Überlandtouren.

Holzkirchen, Heiligenbilder und immer wieder Störche: Mit dem Fahrrad im Dreiländereck Polen, Ukraine, Slowakei.