Mönche, Klöster und Buddha sind in Birma allgegenwärtig – und essenzieller Bestandteil des Alltags. Selbst in den verlassensten Gegenden des Landes gibt es Klöster und sogar golden verzierte Stupas, 90 Prozent der Birmanen sind Buddhisten.
Reise
ANREISEDie Bahnfahrt nach Strbske Pleso dauert von Berlin aus mindestens 13 Stunden. Fluglinie Czech Airlines bietet ab Berlin Flüge nach Kosice (Slowakei) ab 330 Euro an.
ANREISEMit Bahn und Bus ist man in drei Stunden in Waren an der Müritz. WOHNEN IM TURMWasserturm, Auf dem Nesselberg 1, Waren.

Die Griechen sagen „Ti na kánoume“, wenn wieder mal was schiefläuft. „Ti na kánoume?

An der Müritz wurde ein Wasserturm zum Feriendomizil. Wer hier übernachtet, kann anderntags die Solequelle testen und frisch geangelten Fisch essen.

Maria Island liegt vor der Küste Tasmaniens. Ein Italiener wollte hier große Geschäfte machen – und scheiterte. Die Insel freut’s.

Der Frieden ist fragil. „Fast so lange wie ich lebe, herrschte Krieg hier oben“, erzählt der 29-jährige Manjusri.

Verrückte Idee: einmal um die Welt – auf einem Containerschiff. An einem Februartag 2010 geht Franz Hammerbacher mit prall gefülltem Seesack an Bord der „Zim Ontario“.

Die Ferientage rücken immer näher – eine gute Gelegenheit, endlich mal ein Buch zu lesen. Sieben Tipps für spannende Reiselektüre.

Die Hohe Tatra gehört großteils zur Slowakei. Eigenwillige Menschen leben hier – und gehen im Winter in die Loipen.

Er wolle, schreibt Johannes Schweikle, in zwölf Etappen nach Basel wandern und freue sich „auf einfache Tage“. Jeder dieser Tage auf dem Schwarzwälder Westweg stelle nur eine Aufgabe, morgens loszulaufen und abends das Ziel erreicht zu haben.

Ja, in Hamburg gibt es immer noch Dinosaurier, und man kann im „Festland“-Bad sogar mit ihnen planschen. Piraten?

An der Natur kommt kein Japanreisender vorbei. Und wo könnte man sie besser studieren und genießen als in einem japanischen Garten.
ANREISEHobart, die Hauptstadt Tasmaniens, wird von den australischen Metropolen Sydney und Melbourne regelmäßig angeflogen. Die australische Fluggesellschaft Quantas bietet Langstreckentarife an, in denen oft bereits zwei Inlandsflüge enthalten sind.

„Bridgetown, here we come.“ Unser letzter Reisetag auf See ist angebrochen, der vierzehnte. Wir möchten gar nicht ankommen. Doch am frühen Nachmittag taucht Barbados am Horizont auf.

Ein Wetter wie Speck: Blauer Himmel mit wenigen Wolken, blaues Wasser und bestens gelaunte Passagiere, die sich in der Sonne aalen. Die erste Offizierin Kathryn Whittaker hat heute Brückenwache. Mal sehen, wie sie langsam Barbados ansteuert.

Herrlich! Das Wetter wird immer schlechter. „Wir lieben die Wogen, die tosenden Wellen...“ - diese Shanty-Zeilen liegen uns schon auf den Lippen. Nur von eiskalten Winden kann keine Rede sein. Kapitän Evgeny Nemerzhitskiy segelt weiter mit beeindruckendem Tempo.

Noch 655 Seemeilen bis Barbados. Die „Sea Cloud II“ segelt mit 7,4 Knoten von einer Regenfront in die nächste. Die an Bord gefallenen Seeschwalben kommen langsam wieder auf die Füße. Nach einem improvisierten Champagner-Empfang stimmt sich der Shanty-Chor in der Lido-Bar mit Grog auf die Rückkehr in kältere Gefilde ein.

Mann, ist das schwül heute! Das Wasser läuft ja aus den Schuhen. 28 Grad Celsius beträgt die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit ist enorm: Ruck-Zuck sind wir klatschnass. Heute lässt die Karibik aber wirklich grüßen. Und so hilft nur ein Sitzplatz im Schatten weiter. An Deck riecht es nach Messingpolitur.

CO2-Ausgleich kann jetzt gleich mitgebucht werden.

Wie Rodler auf die richtige Bahn kommen.
ANREISEAir Berlin fliegt mit Stop in Abu Dhabi nach Sydney (ab rund 1290 Euro). Qantas fliegt ab Frankfurt/Main über Singapur.

Der Winter an der Côte d’ Azur ist mild. Dazu gibt’s köstliche Menüs und viel Platz in den Museen.

Der Armenier Mamikon Akopyan ist Bootsmann auf der „Sea Cloud II“. Auf seine Leute kann er sich verlassen. Die meisten hat er selbst ausgesucht.

Faszinierende Kulissen: Der Li-Fluss bei Yangshuo im Südwesten Chinas wird fast allabendlich zur Bühne für ein Musical.

Geschenk Allahs: Das Öl des Arganbaumes.
ANREISEMit Easyjet nonstop oder mit Lufthansa (über Frankfurt oder München) nach Nizza. Tickets, etwa im Februar, zwischen 70 und 120 Euro.

Im Winter wollen die Gäste am Feldberg vor allem eins: Schnee. Wenn er fehlt, greift Plan B.
Costa-Kreuzfahrten sind wieder auf Kurs.
ANREISEFreiburg ist mit IC und ICE gut zu erreichen. Von dort fährt im Halbstundentakt eine Bahn bis Hinterzarten und Titisee, zudem gibt es jede Stunde eine Verbindung nach Titisee-Neustadt, Löffingen, Feldberg-Bärental, Feldberg-Falkau und Schluchsee.
Bei der Planung von Urlaubsreisen verbringen Online-Surfer nach wie vor viel Zeit vor dem Computer. Eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reise (Fur) zeigt, dass durchschnittlich neun Stunden lang auf 13 Portalen nach dem Wunschurlaub gesucht wird.

Jeder nach seiner Fasson: Mit immer spezielleren Angeboten wollen Veranstalter jeder Zielgruppe gerecht werden.
ANREISEAb Berlin zum Beispiel mit Chinasouthern über Amsterdam oder mit Hainan Air über Peking nach Guangzhou. Tickets ab 600 Euro.

Auf den Fidschi-Inseln dominiert Tradition. Dazu gehören Gebete, farbenfrohe Gewänder – und scharfe Gerichte.

„Jeder Höhepunkt macht die Reise kürzer.“ Passagier Norbert hat es mit trockenem norddeutschem Humor und ein wenig Melancholie auf den Punkt gebracht: Die Hälfte unserer Transatlantiküberquerung ist um und der gestrige Reisetag mit seiner Neptuntaufe und seinem Piratenabend wird kaum zu toppen sein. Fahren wir jetzt noch schneller unserem Ziel entgegen?

Auf der „Sea Cloud II“ spitzen sich die Ereignisse am achten Tag auf See zu: Nicht nur der Herrscher der Meere kommt mit Gemahlin und Hofstaat an Bord. Am Abend entern auch noch Piraten den Windjammer, um den Fischen ein elendes Schwein zum Fraß vorzuwerfen.

Ohne Internetverbindung sind die Passagiere der „Sea Cloud II“ auf sich selbst zurückgeworfen. Flaschenpostsendungen werden als Alternativen in Erwägung gezogen und auf den Weg gebracht.

Kapitän Evgeny Nemerzhitskiy segelt seinen Vorgängern und Kollegen auf und davon. Seit heute hält er den Transatlantikrekord seiner Reederei. Dafür nehmen die Passagiere grau-blaue Wolken, etwas Schaukelei und die frische Brise gerne in Kauf: Sie sind vor Freude völlig durch den Wind. Zumal am Nikolaustag in der Bordküche wegen der kühlen Temperaturen endlich Glühwein ausgegeben werden soll.
Es gibt bequemere Transportmittel als einen rostigen alten Frachter, um von Birmas Hafenstadt Rangun nach Pathein zu kommen. Doch die Schiffahrt führt durch das Irrawaddy-Delta, die 2008 vom Zyklon Nargis heimgesuchte Reiskammer des Landes.

„Horay and up she rises, horay and up she rises, horay and up she rises – early in the morning“. Die „Sea Cloud II“ ist seit der vergangenen Nacht so richtig voll in Fahrt – und wir mit ihr. Die Stimmung an Bord ist ganz entspannt. Ein Segeltuch ist allerdings zum Zerreißen gespannt.

Die "Sea Cloud II" läuft bei Windstärke 6 zeitweise bis zu 9,2 Knoten über Grund. Das Wetter ist sensationell. Die Karibik liegt zwar noch in der Ferne, doch der Himmel ist schon blau, und es wird wärmer. Spätestens heute sind auch die letzten verschlossenen Passagiere aufgetaut.

An Bord der „Sea Cloud II“ haben sich die Passagiere am dritten Seetag häuslich eingerichtet – dazu gehört natürlich auch etwas Hausmusik.

Warum Rentner heute andere Ansprüche haben und wie sich die Branche darauf einstellt.

Seit neun Jahren lebt ein Ehepaar auf dem Ruden bei Rügen – ganz allein.

254 Orte sind im Deutschen Heilbäderverband organisiert und machen 30 Milliarden Umsatz im Jahr.
ANREISESingapore Airlines fliegt zweimal täglich von Frankfurt am Main nach Singapur, von dort zu sieben indonesischen Zielen (nach Lombok ab 899 Euro). Weitere Infos im Internet unter singaporeair.
Urlaubstrend: Mehr Städtereisen, weniger Badeferien.
Eine Kur ist ein auf die Gesundheit ausgerichteter Aufenthalt in einem Heilbad und Kurort. Sie umfasst ein breites Spektrum von Therapieverfahren, die je nach Schwere des Krankheitszustandes differenziert zur Vorsorge, Rehabilitation beziehungsweise Linderung bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.