zum Hauptinhalt

Reise

Spiegelsaal. Nahezu unbeschadet konnte einer der zentralen Räume des Schlosses die Zeitläufte überstehen.

Das Barockschloss Gaußig in der Oberlausitz wurde mit Liebe zum Detail restauriert. Wer dort verweilt, versinkt in alten Zeiten.

Von Hella Kaiser

Urlaub im „eigenen Haus auf Zeit“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei Familien. Die Unterkunft im gemieteten Ferienhaus kommt dabei vor allem dem Budget der Reisenden entgegen.

ANREISEMit nur einem Stop von Berlin aus: Qatar Airways über Doha nach Colombo (Anfang März für 785 Euro), auf dem Rückweg jedoch 14 Stunden Aufenthalt in Doha. Schneller und günstiger bei zwei Mal Umsteigen: mit Air Berlin/ Ethiad über Düsseldorf und Abu Dhabi für 652 Euro.

Ein Dach über dem Kopf und einen Platz zum Lernen. Klosterschüler im Armenviertel Kyimyindine von Rangun.

2008 hat der Zyklon Nargis Birma verwüstet. Noch immer brauchen die Menschen Hilfe, auch bei der medizinischen Versorgung. Im Kloster Chaungwa und der angeschlossenen Klinik erhalten die Menschen diese Unterstützung. Erbaut wurde die kleine Gesundheitsstation durch den Berliner Asienspezialisten Geoplan.

Kapuzenküsse. Im Film „Niagara“ wähnen sich die Liebenden im Glück.

Die „New York Times“ war begeistert: „Den sieben Weltwundern hat Hollywood soeben zwei weitere hinzugefügt: die Niagarafälle und Marilyn Monroe.“ So enthusiastisch beginnt die Zeitung am 22.

„Maid of the Mist“. Das alte Schiff kämpft sich wie eh und je durchs aufgewühlte Wasser.

Marilyn Monroe machte die Niagarafälle berühmt. Vor 60 Jahren kam der legendäre Film ins Kino. Nun lockt das Ehedrama auch Honeymooner.

Von Stephan Brünjes

ANREISEAb Berlin mit dem Regionalexpress ohne Umstieg nahezu jede Stunde nach Lübbenau, Fahrtzeit: gut eine Stunde; nach Burg fährt man 65 Minuten weiter mit dem Bus 500 PAUSCHALENKomplett geschnürte Pauschalpakete gibt es natürlich auch, beispielsweise mit zwei Übernachtungen nebst Halbpension und weiteren Extras im Hotel Zum goldenen Löwen in Peitz für 129 Euro pro Person im Doppelzimmer (bis 31. März).

Ein Spreewaldkahn kann das ganze Jahr über gebucht werden. Nur wenn die Fließe zugefroren sind, muss der Fährmann Pause machen. Noch hatte er keine.

Im Sommer sitzen Spreewald-Ausflügler dicht an dicht im Kahn. Im Winter haben sie Platz und freie Sicht auf die stille Natur.

Von Andreas Heimann

Darum beneiden viele Berliner die Süddeutschen: sich einfach am Sonnabendmorgen ins Auto setzen, Skier im Kofferraum verstauen und um zehn Uhr auf der Piste sein. Ein kurzer Skitrip erscheint aus der Hauptstadtperspektive unerreichbar.

Beim Kauf von Fahrkarten an Automaten und im Internet lauern Tariffallen. Wer hineingetappt ist, kann reklamieren.

Von Eckhard Stengel
Die „QE 2“, der einstige Stolz Britanniens, hier 1998 beim Verlassen des New Yorker Hafens. Ein Bild, das es so nicht mehr geben wird. Die Zwillingstürme zerstört, das Schiff vermutlich zum Schrottwert verhökert.

Die legendäre „Queen Elizabeth 2“ dümpelt seit Jahren im Hafen von Dubai. Ambitionierte Pläne für das Schiff sind gescheitert, nun droht der Abwracker.

Von Gerd W. Seidemann
Probier’s mal mit Gemütlichkeit. Sarah Fuchs und Eselin Greta machen es bei einer Wanderung vor.

Langohren verstehen eindeutige Zeichen gut, wie Wanderer auf einer Tour mit Vierbeinern im Unteren Odertal erfahren.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })