Nicht zu groß, nicht zu klein. Und mit Merkmalen, die typisch für moderne Kreuzfahrtschiffe sind (etwa viele Balkonkabinen), aber auch mit solchen, die klassische Urlaubsschiffe kennzeichnen (Rundumpromenade an Deck): Da verwundert es nicht, dass die auf dem deutschen Markt noch junge „Artania“ schnell viele Fans gewonnen hat.
Alle Artikel in „Reise“ vom 05.02.2012

Die Malediven sind fragile Träume im Meer. Wie schützt man sie? Auf Dhuni Kholu lernen das auch Touristen.
ANREISEFlug nach Zürich, weiter 120 Minuten mit der Bahn. UNTERKUNFT Das Tourismusbüro vermittelt schöne Chalets.

In Zeiten der Revolution hat Ägyptens Fremdenverkehr 30 bis 40 Prozent verloren. Dennoch ist die Gewerkschaft der Fremdenführer am Roten Meer optimistisch.

Winterwandern wird gern beworben – auch im schweizerischen Braunwald. Doch selten hat man die Wege für sich.
Dietmar Müller-Elmau ist „Hotelier des Jahres“.

In Thüringen können sich Besucher auf Martin Luthers Spuren begeben. Die Wartburg ist nur eine von vielen Stationen.
REISEZEITDas ganze Jahr herrschen tropische Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad, Tag und Nacht. Die Sonne scheint oft, aber es kann auch länger regnen.
Ägypten, Partnerland der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) im kommenden März: eine Herausforderung für die Messe Berlin, eine Chance für das Land am Nil? Mounir Fakhry Abdel Nour, seit der Revolution ägyptischer Tourismusminister, war nur zwei Wochen nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr in Berlin, um den entsprechenden Vertrag für die lange vorher geplante Partnerschaft mit der Messegesellschaft zu unterzeichnen.
Ob in London, Lissabon oder New York – viele Reisende schätzen in der Unterkunft an ihrem Ziel eine eher private Atmosphäre. Und das nicht nur in Großstädten, sondern auch in Ferienregionen.
VERANSTALTUNGENDie Luther-Dekade widmet sich 2012 dem Thema „Reformation und Musik“. Höhepunkte sind in Thüringen die Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Jena sowie die Ausstellung „Bach, Luther und die Musik“ im Bachhaus in Eisenach (ab 25.