
© BR/Lisa Hinder
„Tagesthemen“-Kommentare 2022: lGeringere Frauenquote als 2021
Kirsten Girschick löst Katrin Schwietzer an der Spitze ab, Journalistinnen und Journalisten des RBB sprachen die meisten Kommentare
Stand:
Eine Journalistin lag 2022 an der Spitze der Kommentatorinnen und Kommentaren der ARD-“Tagesthemen“, aber trotzdem kommentierten mehr Männer als Frauen. Nach einer Auswertung von medieninsider de kam Kirsten Girschick (BR) auf zehn Einsätze, gefolgt von Holger Ohmstedt (NDR) mit neun und Sabrina Fritz (SWR) mit sieben. Matthias Deiß vom RBB verzeichnete sechs Kommentare (Platz vier)).
Kristin Schwietzer war 2021 vorn
Kristin Schwietzer, in den vergangenen beiden Jahren noch an der Spitze, kommentierte 2022 sechs Mal und schaffte es mit acht weiteren Kolleginnen und Kollegen auf den vierten Platz.
109 Journalistinnen und Journalisten der neun ARD-Sender sprachen insgesamt 252 Kommentare, 2021 waren es 105, die dafür 262 Mal auftraten. Der Anteil der Journalistinnen lag bei 43,3 Prozent, durchaus ein Minus verglichen mit den 46,2 Prozent in 2021. 60 Journalisten sprachen 143, 48 Frauen 109 Kommentare. Beim Saarländischen Rundfunk und bei Radio Bremen gab es keine Kommentare von Journalistinnen.
56 Kommentare stammten von NDR-Journalistinnen und -Journalisten, das führte im Senderranking an die Spitze. Dahinter kam der WDR mit 53 Kommentaren, der Sender hatte 2021 und 2020 noch vorne gelegen. Das Format „Pro & Contra“ wurde 2022 fünf Mal genutzt, 2021 noch neun Mal. Bei den Themen 2022 gab es alternative Meinungen zu Themen die Corona-Impfpflicht, die Entlastung bei den Spritpreisen oder die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: