
In Hanau haben Tausende Abschied genommen von zwei Männern, die hier am 19. Februar ermordet wurden. Mittwoch findet eine zentrale Gedenkfeier statt.
In Hanau haben Tausende Abschied genommen von zwei Männern, die hier am 19. Februar ermordet wurden. Mittwoch findet eine zentrale Gedenkfeier statt.
Sicherheitsexperten haben den Innenausschuss des Bundestages über die Ermittlungen zum Anschlag von Hanau informiert. Der Täter besaß legal mehrere Waffen.
Die Linken wollen Reichtum in Spandau untersuchen – ebenso die CDU. SPD und AfD sind dagegen. Die FDP bringt Hanau ins Spiel – das ist sogar der AfD zu viel.
Eine offene Gesellschaft könne niemals Gewalt akzeptieren, sagte Israels Botschafter Issacharoff. Die Demokratie sei bedroht, wenn Minderheiten gefährdet seien.
In einer Pressekonferenz suggeriert Merz, Clankriminalität und Migration seien Ursachen für Rechtsradikalismus. Damit schürt er Ressentiments. Ein Kommentar.
Der Vizepräsident des Landtags, Andreas Galau (AfD), verweigerte nach Hanau eine Debatte zu Rechtsterror. Jetzt widersprach ihm das Landesverfassungsgericht.
Hinweise auf ein extremistisches Motiv für die Tat in Volkmarsen gibt es bislang nicht. Ermittler sehen Parallelen zur Amokfahrt von Münster.
Der Vizepräsident des Landtags, Andreas Galau von der AfD, verweigert eine Debatte zu Rechtsterror nach Hanau. Nun urteilt Brandenburgs höchstes Gericht.
Ich komme aus Dietzenbach bei Hanau, wie Sedat Gürbüz, eines der Opfer des Massakers. Hanau zeigt: Jeder Nicht-Weiße kann das nächste Opfer sein. Ein Kommentar.
Mehr Schutz für Moscheen, Kontrollen in Shishabars und mehr rechte Gewalt. Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) spricht über die Sicherheitslage in Berlin.
Hanau plant Trauerfeier + Muslime prangern Islamfeindlichkeit an + Grüne präsentieren Sofortmaßnahmen + AfD verliert in Umfrage + Der Newsblog
Nach dem rechtsextremen Anschlag in Hanau mit elf Toten wurde erneut eine Shisha-Bar angegriffen. Bei den Schüssen in Stuttgart wurde niemand verletzt.
Dortmund tut sich in Bremen lange schwer. Gladbacher Fans sorgen mit Hopp-Plakat für Spielunterbrechung und Düsseldorf überrascht in Freiburg.
Die Nagelkreuzkapelle lädt am Samstag zum Gedenkgottesdienst für die Opfer von Hanau ein. Damit solle ein Zeichen gegen Rassismus, Hass und Hetze gesetzt werden.
Der Anschlag in Hanau bestätigt die Befürchtungen der Sicherheitsbehörden. Sie warnen nach jedem Angriff vor noch härteren Nachahmern in „Egoshooter-Pose“.
Besonnen bleiben, das ist die Beschwörungsformel des Tages in Hanau. Dabei leben die Menschen hier längst danach. Eine Reportage aus der Stadt des Anschlags.
Was Kleinmachnow Radfahrern und Spaziergängern künftig mehr bieten will und was das Kommunalparlament abgelehnt hat. Die Gemeindevertretersitzung im Überblick.
Zahlreiche Politiker geben der AfD eine Mitschuld an der Zunahme rechter Gewalt. Aufruf zum Zusammenhalt der Gesellschaft.
Verfolgungswahn trifft Größenwahn: Tobias Rathjens Manifest zeugt von einer Mentalität, wie sie bei Rechtsextremisten und Reichsbürgern häufig vorkommt.
Die 70. Berlinale ist eröffnet, aber zum Feiern war niemanden zumute. Festivalleitung und Politiker riefen zum Kampf gegen Rassismus auf.
Nach dem rechtextremen Anschlag am Mittwochabend in Hanau versammelten sich mehr als 3000 Menschen zu Demonstrationen in der Bundeshauptstadt.
Angela Merkel stellt sich „gegen all jene, die unser Land spalten wollen“. Mit Entsetzen reagieren Politiker aus dem In- und Ausland auf den Anschlag in Hanau.
In Berlin reagieren Politiker und Polizei auf den Anschlag in Hessen. Der Regierende Bürgermeister Müller zieht Vergleich mit Halle, Kassel und dem NSU.
Hochrangiger Sicherheitsexperte warnt, Tat von Tobias Rathjen „auf psychische Störung zu reduzieren“. Dessen Gesinnung sei weit verbreitet und hochgefährlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster